Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
verstehe die Frage jetzt nicht!-
ich soll dir erklären warum man die Ventile misst wenn der Motor kalt ist?
Nein. Ich hoffe nicht, dass Jayem Ventile vermisst, dazu muss man den Kopf abbauen und die Ventile ausbauen, er sollte nur das Ventilspiel prüfen und ggf. justieren.
Das Vermessen von Ventilschäften, Erneuern von Ventilführungen oder auch nur Schaftdichtungen geht über die kleinen Basteleien hinaus, das traue ich dem Jungen nicht zu.
Von einem wamen oder kalten Motor hast Du nichts geschrieben.
Du schriebst, man soll den Motor 24 Stunden vorher nicht mehr "anlassen".
Und da frage ich: Wieso nicht ?
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Nein. Ich hoffe nicht, dass Jayem Ventile vermisst, dazu muss man den Kopf abbauen und die Ventile ausbauen, er sollte nur das Ventilspiel prüfen und ggf. justieren.Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
verstehe die Frage jetzt nicht!-
ich soll dir erklären warum man die Ventile misst wenn der Motor kalt ist?
Das Vermessen von Ventilschäften, Erneuern von Ventilführungen oder auch nur Schaftdichtungen geht über die kleinen Basteleien hinaus, das traue ich dem Jungen nicht zu.Von einem wamen oder kalten Motor hast Du nichts geschrieben.
Du schriebst, man soll den Motor 24 Stunden vorher nicht mehr "anlassen".
Und da frage ich: Wieso nicht ?
oh Sorry meinte natürlich das Ventilspiel was man nur bei KALTEN Motor misst !
wenn man einen Motor anlässt wird er warm!
Hast du das nicht gewusst?
Und desto weiter er im Motor "arbeitet/vermisst" desto MEHR ist der Temperaturunterschied vorhanden!
Material isoliert bekanntlich.
Da die Ventile wohl DAS Bauteil mit der höchsten Termischen Belastung sind und anhand ihrer
(fehlenden) Masse sehr schnell aufheizen könnte es so kommen wie es TDI schrieb
0,24mm bei 10° delta Teta gut bei einem Meter...
ich beende mal meine Ausführungen sonst wird das was längeres!
Als kleine Ergänzung!. eigentlich misst man nicht das Ventilspiel!
sondern den Abstand der Nockenwelle zu den Shims welche die Ventile betätigen!
hierfür wird die Ventilfeder niedergedrückt und dann mit einer Fühlerlehre....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
hierfür wird die Ventilfeder niedergedrückt
Das ist falsch.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Das ist falsch.Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
hierfür wird die Ventilfeder niedergedrückt
stimmt....
Schon recht, Alex.
Nur sind Metalle gute Wärmeleiter: Die kühlen schnell aus.
Siehts Du ja beim Schweissen: Eine Naht aus geschmolzenem Eisen kannst Du nach 30 Minuten schon anfassen.
Also 24 Stunden ist übertrieben, zumal es sich nur um geringe Längen handelt.
Zwei Stunden ist aber sinnvoll!
Lasst es lieber sein heute abend. Ich glaube Alex weiss wie man das Ventilspiel misst, aber genaue Formulierungen sind nicht seine Stärke, besonders wenn es wie jetzt geich hektisch wird.
Jayem hat eine Anleitung und er wird es schon richtig machen.
Zitat:
Original geschrieben von Nette Hexe
@ moppedsammlerIst die Beleuchtung denn nach StVZO zulässig?
Ja.
Die Broschüre kannst Du in die Tonne treten
Veraltet.
Zitat:
Original geschrieben von Nette Hexe
@ moppedsammlerIst die Beleuchtung denn nach StVZO zulässig?
Das würde mich auch interessieren.
Die Befestigung bleibt aber nicht so, oder?
Sieht bissl russisch aus. Sorry.
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
stimmt....Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Das ist falsch.
Richtig. Es stimmt, dass Deine Aussage falsch ist.
Du verwechselst ein paar Dinge.
Die Stößeltasse wird gegen die Feder eingedrückt, um das darauf liegende Plättchen zu wechseln.
Das bekommt man sonst nicht heraus. Dafür hast Du ein Werkzeug fü Deine BMW, das Du gerne ausleihst, und jayem hat eins für seine GS 500.
Um das Spiel zwischen shim und Nockenwelle zu messen, ist die Feder ganz ausgefedert und der Nocken übt keinen Druck auf den Stößel aus. Da wird also gar nichts eingedrückt.
seh ich ähnlich ! -
und deswegen bin ich ja auch der Meinung -
es muss einen geben der Gut erklären kann
UND
es muss einen geben der GUT ZUHÖREN Kann ...
ansonsten ist bei kleine Basteleien schnell so dass der eine zwar alles gut gemeint und gut erklärt hat der andere aber gut in den Dreck gelangt hat!
richtig erkannt ich kann es messen und auch richtig - 24 stunden waren ZU viel -
aber lieber etwas länger gewartet und es "passt" als - achso.. - hatten wir schon!
bin jetzt Raus!
gute Nacht!
Zitat:
Original geschrieben von adi1204
Die Befestigung bleibt aber nicht so, oder?Zitat:
Original geschrieben von Nette Hexe
@ moppedsammlerIst die Beleuchtung denn nach StVZO zulässig?
Sieht bissl russisch aus. Sorry.
Jep, da muss ich mich anschließen. Schlauchschellen? Sieht aber nicht nach Sammler-Style aus, eher nach Provisorium. Da musse noch mal ran. 😛
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Hehehe...Zitat:
Original geschrieben von Rennvan
@ sammler
Im auto hasse ja noch mehr Knöppe. Meiner hatt nich mal nen viertel davon. 😁
Ist ja fast wie im Kampfjet 😁😁😁Mercedes SLK 200 Kompressor. Mit viel Schnickschnack. Mir gefällt das.
Ich hab vorher noch ein wenig an meiner BMW gebastelt. Jedenfalls kann man nicht mehr behaupten, dass man diese Silhouette übersieht 😁
Die Gewinde von der Schlauchschelle würde ich versuchen nach innen (also zur Motorseite hin) zu drehen. Falls möglich. Sieht dann besser aus. So hat es einen leicht provisorischen Touch.
P.S.: Scheint so, als ob ich nicht alleine mit dieser Meinung bin.
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
seh ich ähnlich ! -
und deswegen bin ich ja auch der Meinung -
es muss einen geben der Gut erklären kann
UND
es muss einen geben der GUT ZUHÖREN Kann ...gute Nacht!
Absolut! Technische oder wissenschaftliche Diskussionen funktionieren nur,
wenn man sich nach besten Kräften bemüht, zu verstehen was der andere meint,
und dieser anderen Meinung erstmal ein gewisses Wohlwollen entgegenbringt.
Und das ist manchmal nicht so einfach...
Nacht Alex!