Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Wenn der im Hochsommer in der Sonne steht, hat er mit Sicherheit mehr als 30°C ohne gelaufen zu sein.
Wenn der im Hochsommer in der Sonne steht, hat er mit Sicherheit mehr als 30°C ohne gelaufen zu sein.
Das denke ich auch ohne zu messen, ich meine aber bei den zur zeit gegebenen Temperaturen.
Die liegen im Außenbereich derzeit bei ca. 14-18 grad. (Gefühlt)
Und wenn der dann so 30 grad noch hat, ist das ok?
Ähnliche Themen
Mach dir nicht ins Hemd, das ist kein Raketentriebwerk. Du wirst größere Abweichungen durch Messfehler und Werkzeugtoleranzen haben als durch die Wärmeausdehnung die 10 Kelvin mehr oder weniger bewirken würden.
Will es so genau wie möglich machen. Aber nicht gleich 24 Stunden auf das Motorrad verzichten.
Geht halt leider auch nicht
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Mach dir nicht ins Hemd, das ist kein Raketentriebwerk. Du wirst größere Abweichungen durch Messfehler und Werkzeugtoleranzen haben als durch die Wärmeausdehnung die 10 Kelvin mehr oder weniger bewirken würden.
Made my sunday. 😁
Na musste ja auch nicht. Die Wärmeausdehnung von warmen Metall, dass du noch anfassen kannst im Vergleich zur Ausdehnung bei Umgebungstemperatur ist wirklich unwesentlich. Also quasi nicht vorhanden. 😉
Für Alu ist 23,8 x 10-6 1/K
Also ein 1 m langes Stück ist bei Delta T von 10° 0,24 mm länger oder kürzer...
Zitat:
Original geschrieben von jayem
naja nach 24 h ist es nur ganz sicher das der Motor kalt ist. Aber angenommen ich würde jetzt fahren,
Fahre so 100 km. Dann stelle ich sie ab und gehe so in 3-4 Stunden später am Motorrad, dann ist die auch kalt. Würde ich denken.
So denke ich auch. Es kommen ab und zu Leute zu mir, um eine Inspektion an ihrem Mopped zu machen. U.a. Ventilspiel kontrollieren.
Die bleiben deshalb nicht über Nacht.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Kannst Du das mal näher erläutern ?Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Wurde noch der Hinweis gemacht- bitte den Motor rund 24 Stunden vorher nicht mehr anlassen-VIEL GLÜCK!
Alex
verstehe die Frage jetzt nicht!-
ich soll dir erklären warum man die Ventile misst wenn der Motor kalt ist?
Aus was sind denn die entsprechenden Teile bei der gs 500? Doch sicher nicht aus Aluminium oder?
Als unnützes Wissen möchte ich noch anfügen, dass wenn dann sicher kein reines Aluminium verwendet wird, sondern eine Legierung mit durchaus anderen Eigenschaften. 😉
24 Stunden? Bisschen viel, oder?
Ich hab mein Moped abends in die Werkstatt zur Vent.sp.kontr. gebracht und am Morgen haben die die Vent.sp.kontr. durchgeführt.
Wenn ich mein Moped nachmittags abstelle und abends die Hand auf den Motor lege, dann ist der auch kalt. 😕
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Für Alu ist 23,8 x 10-6 1/KAlso ein 1 m langes Stück ist bei Delta T von 10° 0,24 mm länger oder kürzer...
DANKE!!
gut 24 Stunden sind zu viel - kann aber bei 30 ° schon angezeigt sein - momentan natürlich dementsprechend weniger!
Zitat:
Original geschrieben von Rennvan
@ sammler
Im auto hasse ja noch mehr Knöppe. Meiner hatt nich mal nen viertel davon. 😁
Ist ja fast wie im Kampfjet 😁😁😁
Hehehe...
Mercedes SLK 200 Kompressor. Mit viel Schnickschnack. Mir gefällt das.
Ich hab vorher noch ein wenig an meiner BMW gebastelt. Jedenfalls kann man nicht mehr behaupten, dass man diese Silhouette übersieht 😁