Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Das ist schlecht. Sehr schlecht.
An der etwas zu geringen Spannung wirds vermutlich nicht liegen. Gut - einen Versuch ist es wert. Aber 11,9 Volt, das ist nicht tragisch. Die sollte mit 11 noch anspringen
In jedem Fall würde die Spritpumpe laufen.
Die Sicherheitssysteme greifen auf die Spritpumpe zu.
-Killschalter ?
-Seitenständerschalter ?
-Umkippsensor.
Ich hab mal für Dich gearbeitet:
Onboard-Diagnose auslesen lassen. Fehler c41 = Kraftstoffpumpe bekommt kein Signal.
Das Relais der fp (fuel pump) sitzt vor der Batterie.
Oder Relais selbst prüfen:
1. Relais abnehmen
Blick auf Kontakte "Nase" des Relais zeigt nach oben:
Kontakt o.l.: 1, o.r.: 3; u.l.: 2; u.r.: 4.
2. Isolierung zwischen Klemme 1 und 2 mit Messgerät testen , Da darf also nichts durchgehen.
3. 12 V an Klemme 3 (+) und 4 (-) anlegen, Jetzt Stromdurchgang zwischen Klemme 1 und 2 prüfen. Da muss jetzt Durchgang sein (Relais geschlossen)
Anstatt am Stecker der Pumpe zu suchen, solltest Du das Kabel an Klemme 3 des Relais prüfen. Da müssen bei eingeschalteter Zündung 12 V anliegen.
Der Stecker zur fp kommt nach dem Relais. Also müsste der Fehler in demselben liegen.
Folgenden schönen Satz habe ich noch gefunden:
Zitat:
"Sollte an Ihrem Motorrad ein "Elektro-Fips auftreten, dann konsultieren Sie bitte zuerst den Werkstattmeister beim autorisierten Suzuki-Händler, bevor Sie zu Elektrozange und Lötkolben greifen und den Kabelbaum bearbeiten. In diesem Sinne: Frohes Fehlersuchen"
Aus Reparaturanleitung Suzuki GSX-R 1000 ab Bj 2001, Kapitel 3 , Fehlersuche, Seite 27.
Ich hoffe, das hilft Dir erstmal weiter. Wenn nicht, schaun wir weiter.
Relais platt? Zumindest falls es für die Benzinpumpe eins gibt.
Edit
Sammler war schneller …
Ähnliche Themen
Oh oh elektrische Probleme sind kacke. Kenne ich ja in gewisser Form.
Ich drücke dir die Daumen, hört sich iwie seltsam an, das sie auf mal nicht mehr angeht.
Aber der moppedsammler und Muhmann sind da viel versierter als ich derzeit.
Daher meine Tipps sind da nicht die hilfreichsten.
Drücke dir die Daumen das du den Fehler schnell findest und es nichts teures wird 😉 *daumendrück*
@sammler
Bei Louis haben die das Tool gehabt.
Darf also das Ventilaushebe-Werkzeug in meinem Werkzeugkasten willkommen heißen 🙂
Hätte eventuell noch shims mitnehmen können 😰
Hab heute Nachmittag an der XJ 900 einen Gepäckträger montiert und die Topcaseplatte von der Diva draufgeschraubt. Jetzt sieht sie gleich ein bisschen nach Tourer aus.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Hast schon gemessen, damit du weisst, ob du sie überhaupt brauchst und vor allem welche dicke?
Nein die Maße (welche shims ich brauche) weiß ich noch nicht. Habe hier zur zeit nur das Motorrad.
Und die Garage ist was weiter wech. Regen war dieses we immer wieder und da man
Das Spiel im kalten Zustand messen soll, muss ich das morgen
Machen. Also wäre es unnötig gewesen Sage ich mal.
Da muss ich dann entweder den Deckel 2 mal insgesamt öffnen und schließen
Oder ich muss zusehen das ich Iergendwer ander zu Louis komme.
Ich könnte es auch über eBay bestellen aber müsste dann den Deckel sowieso 2 mal öffnen und schließen.
Daher kann ich falls es bei Louis vorrätig wäre, auch bei Louis kaufen.
Muss halt mobil bleiben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jayem
Muss halt mobil bleiben 🙂Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Hast schon gemessen, damit du weisst, ob du sie überhaupt brauchst und vor allem welche dicke?
Darum geht ja der Trend zum Zweitmotorrad 😁
Naja ein zweites ist in Planung.
Erst aber ein Auto das läuft.
Einkaufen geht auch mit dem Motorrad aber ist schon was umständlicher.
Kosten kann man da nicht gut mit transportieren 🙂
Hätte ja gerne ne Chopper und ein schönes naked. Aber gut, bis es soweit mal ist, kommen einem meist noch andere Sachen im Sinn 😁
@zaME In meinem Beitrag oben ist ein Fehler. Statt "Kraftstoffpumpe bekommt kein Signal" muss es heißen: "Kraftstoffpumpenrelais bekommt kein Signal."
Zitat:
Original geschrieben von jayem
Hätte ja gerne ne Chopper und ein schönes naked.
Oder auf´m Chopper naked....😁😁😁
duck und wech 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rennvan
Oder auf´m Chopper naked....😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von jayem
Hätte ja gerne ne Chopper und ein schönes naked.duck und wech 😁
😁 ne ne ein naked Chopper 😁
Zitat:
Original geschrieben von jayem
Nein die Maße (welche shims ich brauche) weiß ich noch nicht. ...Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Hast schon gemessen, damit du weisst, ob du sie überhaupt brauchst und vor allem welche dicke?
Daher kann ich falls es bei Louis vorrätig wäre, auch bei Louis kaufen.Muss halt mobil bleiben 🙂
Bei Louis bekommst Du keine shims. Das kann ich Dir schon mal sicher sagen. Du benötigst shims der Größe 29,5 mm (Durchmesser) das kann ich Dir auch sicher sagen, vorausgesetzt, Du benötigst überhaupt welche. Auch ist es ratsam, die Quittung von dem Einstelltool aufzubewahren und es erst einmal in der Plastikhülle zu belassen, denn wenn Du es nicht benötigst, kannst Du es binnen 2 Wochen zurück bringen.
Bevor Du überhaupt daran gehen kannst, shims zu besorgen, musst Du erst wissen, welche Du brauchst, da hat fate-md 200 % recht. So billig sind die kleinen Scheißdinger nämlich nicht.
Das bedingt folgende Vorgehensweise:
Ventildeckel abbauen und Ventilspiel messen. Bei meiner GS war lediglich E1 nicht korrekt. Da ging die 0,1er locker durch, also zuviel Spiel. Das Soll ist 0,03 bis 0,08 mm. Geht die 0,05er mit ach und krach oder locker durch und 0,1 nicht mehr, ist das okay.
Blöd ist, wenn 0,05 nicht mehr durchgeht, dann könnten es zwar noch 0,03 sein, aber auch weniger.
In dem Fall würde ich einfach mit einem kleinen Teleskopmagnet prüfen, ob der entlastete shim sich noch leicht drehen lässt, bzw. auf Berührung mit dem Magnet sichtbar reagiert. Ist das der Fall, lassen. Ich habe bei E1 den 265er gegen einen 270er getauscht. Fertig war die Laube.
Oder man hat eine Fühlerlehre mit kleiner Hunderstel-Einteilung (0,02, 0,03, 0,04...bis 0,1) Habe ich mir jetzt gekauft (10 Euro)
Aber ich brauche das auch immer wieder, weil ich derzeit alleine 7 Motorräder habe und immer neue dazu kommen, die gewartet werden müssen. Mittlerweile mehren sich auch die Anfragen wildfremder Leute, ob sie ihr Motorrad nicht zu mir bringen dürfen. Die wissen, dass ich dafür nichts verlange.
Ich habe den Deckel der GS 500 noch unten, weil ich mich gestern um meine K 1100 LT gekümmert habe, die ich komplett durchgewartet und gewienert habe, weil es am Mittwoch nochmal auf Tour geht. Ich mache nachher ein paar Fotos von dem Ventilgezappel der GS.
Heißt also auch: Du kannst Dir neue shims erst besorgen, wenn Du
1. ein fehlerhaftes Ventilspiel gemessen hast und
2. weißt, welcher shim an diesem Ventil verbaut ist.
Eine Suzuki Werkstatt hat vielleicht 100 Stück vorrätig. Die 29,5er passen auch in andere GS - Modelle, GS 450, GS 750, 650 Katana usw. Daher habe ich auch noch ein paar herum liegen, weil ich zwei Suzies geschlachtet habe. Den 270er hatte ich vorrätig.
Wer 100 Suzuki - shims auf Lager hat, hat rund 1000 Euro investiert.
Ich habe einen ebay - Händler gefunden, der die für 3,50 im Tausch anbietet. Eine clevere Geschäftsidee. Sein Bestand schrumpft nicht und er macht Kohle. Sonst wirst Du zwischen 7 und 12 Euro pro shim bezahlen müssen. Mit etwas Glück passt einer von denen, die ich noch habe, falls Du überhaupt einen benötigst, der würde Dich nichts kosten.
Du kommst nicht drum herum:
Erst einmal messen. Wenn Du Glück hast, ist das Spiel an allen vier Ventilen in Ordnung, dann brauchst Du weder shim noch tool. Bei den Tassenstößelmotoren ist das nicht unwahrscheinlich.
Stimmt das Spiel an einem Ventil nicht, gemessenes Spiel notieren, tool einsetzen, shim rausfriemeln und gucken, was drauf steht. War das Spiel zu groß, muss ein dickerer shim rein, war keins mehr festzustellen, ein dünnerer. Dann wieder nachmessen. Ist mit dem dünneren immer noch kein Spiel zu messen, muss ein noch dünnerer rein. Nach oben stellt sich das Problem nicht, da kann man genau messen.
So lange sich die Tasse nebst shim im entlasteten Zustand noch leicht drehen lässt, ist auf jeden Fall das Ventil zu.
Jepp, soweit verstanden 😉
Werde mich dann melden sobald ich das gemessen habe.
Neben bei will ich, weil der Deckel dann eh einmal auf ist, die steuerkette prüfen.
Also ob sie richtig gespannt ist.
So schlage ich am Ende 2 Fliegen mit einer Klappe oder?
Nicht das ich später wieder den Deckel zum dritten mal auf machen muss 😰