Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jayem


Moment zeige das es nicht so unwahrscheinlich ist

Foto anbei

Quelle: eBay

Ich seh da nur nen Hakenschlüssel zum Federbein einstellen

Zitat:

Original geschrieben von DerZombie



Zitat:

Original geschrieben von jayem


Moment zeige das es nicht so unwahrscheinlich ist

Foto anbei

Quelle: eBay

Ich seh da nur nen Hakenschlüssel zum Federbein einstellen

Mehr sehe ich da auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Den Gedanken mit dem Wasser füllen und erhitzen hatte ich ganz kurz einmal. Sollte normales Erhitzen nicht reichen und man kommt in den Bereich der Dampfbildung und dann wird es richtig gefährlich. Wenn dann was platzt, dann gibt es einerseits schöne Verbrennungen und es fliegen einem die Brocken um die Ohren. Das ist so ziemlich das gefährlichste was man machen kann. Niemals ganz geschlossene Behälter mit Wasser erhitzen. Ein Überhitzen des Wasser ist durch den entstehenden Überdruck in Bereiche von 120-200°C möglich, je nachdem wann der Behälter platzt. Anschliessend wird sich das komplette Wasser durch den spontanen Druckverlust in Dampf verwandeln. Da möchte ich noch nicht einmal im Nebenraum stehen.

Alternativ einfrieren.

Hat denselben Effekt. Evtl. mehrfach durchführen.

Wasser ist eines der wenigen Stoffe, die sich auch beim Abkühlen ausdehnen.

Zitat:

Original geschrieben von jayem


Moment zeige das es nicht so unwahrscheinlich ist

Foto anbei

Quelle: eBay

Noch einen Flaschenöffner und ein Schuhlöffel dazu und McGyver würde Dir damit sogar eine komplette Motorrevision machen, aber ich glaube wir Normalsterblichen werden damit leider keine Ventile einstellen können 🙁

@Ramses:
McGyver würde das auch so machen. Oder den Auspuff mit Mentos füllen und dann aus einer alten Gartenspritze eine Cola Einspritzung bauen und damit dann den Auspuff vollpumpen 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2



Zitat:

Original geschrieben von DerZombie


Ich seh da nur nen Hakenschlüssel zum Federbein einstellen

Mehr sehe ich da auch nicht.

Sorry sah so aus ähnlich aus wie das was moppedsammler verlinkt hatte.

Aber am Ende werde ich das richtige finden.
Louis wird das wohl da haben wenn das Internet keine fehlinformation geliefert hat.

Zitat:

Original geschrieben von Rennvan



Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Ein neuer Krümmer kostet 700-800€.

Für nen KRÜMMER ???? 😰
Ist der aus Gold oder baut Ferrari neuerdings auch Motorräder?

Nö, nicht aus Gold... aber die ungefähr Richtung stimmt.

Der Krümmer wird von Lafranconi hergestellt, ist also italienischer Edelschrott. 😛

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Erstens: Er hat ja schon einen Krümmer, und brauch den alten nicht wirklich.
Zweitens: An neu verchromen hatte ich jetzt nicht gedacht. Die Stelle einfach kaltverzinken (Sprühdose) und gut.

Mutter aufschweissen, ziehen, kaltverzinken kostet so gut wie nix.

Dann ist der Krümmer zwar nicht so schön wie ursprünglich, aber wieder einsatzbereit.
Obwohl...das ist er mit der Delle vermutlich auch 😉

Richtig, hab damals von der Abrechnung mit der gegnerischen Versicherung einen gebrauchten intakten Krümmer gekauft.

Das Ding hier lag jetzt halt 4 Jahre rum und ich hab mir gedacht, daraus könnte man evtl. noch was machen.

Kaltverzinken ist vermutlich nicht nötig... müsste Edelstahl sein.

Aber bevor ich den entsorge mach ich lieber die Chromschicht kaputt.

Edelstahl wird nicht verchromt, höchstens poliert. Dann könntest Du tatsächlich was dranschweissen und die Beule rausziehen. Allerdings ist es nicht einfach, Edelstahl zu schweissen. Nachher könntest Du den Schweisspunkt wieder abschleifen und wegpolieren.
Klingt aber einfacher als es ist.

Wieder was gelernt.
Dachte die wären alle aus Edelstahl und ein Teil davon halt einfach zusätzlich verchromt.

Kaltzinken ist also nicht verkehrt... auch kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666



Zitat:

Original geschrieben von Rennvan


Für nen KRÜMMER ???? 😰
Ist der aus Gold oder baut Ferrari neuerdings auch Motorräder?

Nö, nicht aus Gold... aber die ungefähr Richtung stimmt.

Der Krümmer wird von Lafranconi hergestellt, ist also italienischer Edelschrott. 😛

Dagegen sind ja selbst HD E-Teile nen Schnäppchen. Naja Möpp fahren is auch nich mehr was es mal war.

Zitat:

Original geschrieben von Rennvan



Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Nö, nicht aus Gold... aber die ungefähr Richtung stimmt.

Der Krümmer wird von Lafranconi hergestellt, ist also italienischer Edelschrott. 😛

Dagegen sind ja selbst HD E-Teile nen Schnäppchen. Naja Möpp fahren is auch nich mehr was es mal war.

Der Krümmer hat ja auch ein Kat integriert, deswegen..

Normaler Preis finde ich

Hallo liebe Leute jetzt bräuchte ich mal eure Meinung/ Einschätzung.

Ich war heute das erste mal seit der Ventilspielkontrolle mit meiner GSXR unterwegs. Nach 10 km hab ich an der Tanke halt gemacht, vollgetankt und weiter, Bike im normalen Zustand. Ein paar kurvige Landstraßen abgedüst und dann die GSXR einmal komplett ausgedreht, wurde also belastet. Nach der kommenden Ortschaft hats mich im Kreisverkehr fast auf die Fresse gelegt. Ich dachte mir gut da wird jemand etwas Öl verloren haben, 2 Kilometer später war ich daheim und habe festgestellt das ich richtig lag. Mein Hinterreifen war voller Öl, ich hab im Hof noch locker nen viertel Liter verloren, sie steht jetzt mit Teppichunterlage in der Garage.

Meiner Einschätzung nach kann es nur an zwei Sachen liegen.

1. Die Dichtung an der Seite die ich abnehmen musste um die Kurbelwelle in die richtige Position bringen zu können (für den durchgeführten Ventilspielcheck)

2. Die Dichtung für das Nockenwellengehäuse, ich denke auch eher das es daher kommt. Ich hab jetzt schon mal im Netz geschaut, die wollen 50€ für das Ding. Wäre aber auch gut mit Dichtmasse zu schließen oder?

Danke schonmal.

Bisschen Ölverlust ist ja nicht tragisch, aber wenn's dir tassenweise auf's Hinterrad giesst...das ist schon fast zuviel Öl für eine Ventildeckeldichtung.

-Genau gucken, wo's herkommt.

Ist es wirklich die Dichtung:

-Neue kaufen (Scheiss auf 50 Euros), leicht mit Dichtmasse einreiben,
einbauen.

Nur Dichtmasse kann ich nicht empfehlen, das wird meist nix, und dann hast Du die Sauerei...

Ich bau später mal die Verkleidung ab wenn es nicht daher weht, was ich mir auch nicht vorstellen kann kauf ich schon mal die Dichtung. Mein Vater hat mir grad auch bestätigt das ich lieber auf die 50 Euro scheißen soll.

Oh je, erst Battlefield kaputt und nun zickt das Moped. Ich wünsche dir viel Erfolg.

Ja so viel auf einmal, bin schon Selbstmordgefährdet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen