Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Na dann ist der ja quasi ein Schnäppchen 😁
Ich noch mal:
Also in dem werkstatthandbuch steht geschrieben dass ich Kerosin zur Reinigung der
Kette nutzen soll.
Ich soll keine trichloräthylen, Benzin oder ähnliche Flüssigkeiten verwenden.
Also nach Kerosin im Laden schauen? Das haben die doch nicht wirklich oder?
Vielleicht beim Flughafen vorbeischauen? 😁
Im Ernst, im Allgemeinen wird Diesel oder Petroleum empfohlen.
Zitat:
Original geschrieben von Nette Hexe
Die Filter sollten nicht mit Press- oder Druckluft ausgeblasen werden. Da muss man wegen der Lamellen ganz vorsichtig sein.
Das ist ein sehr wichtiger Hinweis, vielen Dank, Nette Hexe.
Beim Umgang mit Druckluft sollte man immer sehr vorsichtig sein, egal ob bei Luftfiltern (nicht nur K+N, auch Papierfilter kann man sehr gut ausblasen) Vergasern oder Ähnlichem. Ich setze eben immer voraus, dass derjenige, der mit sowas hantiert, auch weiß, was er macht.
Mein großer Kompressor liefert 11 bar Druck, damit kann man in der Tat ordentlich Unheil anrichten, das gehört nicht in die Hände von Laien.
Dabei sind K+N Filter noch wesentlich stabiler als Papierfilter, bei denen man auch in den Handbüchern den Hinweis auf Ausblasen mit Druckluft findet, aber diese WHB sind auch für die Profi-Schrauber geschrieben.
Ich habe in der letzten Zeit übrigens die großen Flächenluftfilter, wie man sie z.B. in den Airboxen der ZZR 600 und 1100 findet, erneuert, indem ich den versifften Schaumstoff vom Kunststoffträger abgerupft habe und durch Filtervlies aus der Klimatechnik (Industrieware) ersetzt habe. Das gibt es als Meterware und das ist sehr effektiv, fängt Schmutz sicher auf, hat dennoch ordentlich Durchlass und ist dazu noch saubillig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jayem
Na dann ist der ja quasi ein Schnäppchen 😁Ich noch mal:
Also in dem werkstatthandbuch steht geschrieben dass ich Kerosin zur Reinigung der
Kette nutzen soll.
Kerosin. Bist Du sicher ?
Schau mal lieber hier rein. Da steht ein wenig über die Kette.
http://www.motorradonline.de/.../106734
http://www.motorradonline.de/.../106734?seite=3
Der Artikel ist zwar 14 Jahre alt, viel geändert hat sich jedoch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von WeWa2
Vielleicht beim Flughafen vorbeischauen? 😁
Im Ernst, im Allgemeinen wird Diesel oder Petroleum empfohlen.
Das habe ich schon überlegt (beim Flughafen)
Aber ich glaube wenn ich da mit meiner gs500 auftauche so mitten auf dem Rollfeld,
Verfolgen die mich und sperren mich in eine Zelle 😁
Frei nach dem denken, wer auf einem Rollfeld ohne Erlaubnis/Genehmigung mit seinem Motorrad fährt,
Muss verrückt sein 😁
Bei mir steht drin, dass ich Diesel nehmen soll.
Ich halte das auch für die beste Lösung. Ein halber Liter Diesel kostet vielleicht 70 Cent und damit bekommst du die Kette gut sauber. Günstiger, als ein 10€-Kettenreiniger.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Kerosin. Bist Du sicher ?Zitat:
Original geschrieben von jayem
Na dann ist der ja quasi ein Schnäppchen 😁Ich noch mal:
Also in dem werkstatthandbuch steht geschrieben dass ich Kerosin zur Reinigung der
Kette nutzen soll.Schau mal lieber hier rein. Da steht ein wenig über die Kette.
http://www.motorradonline.de/.../106734
http://www.motorradonline.de/.../106734?seite=3
Der Artikel ist zwar 14 Jahre alt, viel geändert hat sich jedoch nicht.
Ja bin mir da ganz sicher. Hoffe es ist erlaubt und verstößt gegen nichts.
Also als Anhang etwas aus dem Buch wo es geschrieben steht.
Nimm doch einfach Diesel. Seit Jahrzehnten bewährt und günstig. Wozu Kerosin? Das ist auch nur eine Art von Petroleum.
Nur weil es schwarz auf weiß geschrieben steht, muss es nicht absolut eingehalten werden. Der Kette wird es nichts ausmachen.
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Bei mir steht drin, dass ich Diesel nehmen soll.
Ich halte das auch für die beste Lösung. Ein halber Liter Diesel kostet vielleicht 70 Cent und damit bekommst du die Kette gut sauber. Günstiger, als ein 10€-Kettenreiniger.
Die Zapfsäule hat eine Mindestabnahmemenge. Einen halben Liter kann man nicht zapfen, es sei denn, man fährt ein Diesel-Auto.
Zitat:
Original geschrieben von adi1204
Mal fix die klappbaren Hebeln an Frauchens Diva geschraubt.
Sind das die 99,- € Hebel oder die Chinateile die man bei eBay findet?
Zitat:
Original geschrieben von Puttgegangen
Sind das die 99,- € Hebel oder die Chinateile die man bei eBay findet?Zitat:
Original geschrieben von adi1204
Mal fix die klappbaren Hebeln an Frauchens Diva geschraubt.
Du bist auch Chinahebel.....
Sind welche von Vtrec mit ABE.
An ne Duc kommt kein Scheiss rann.
Wenn interessiert 170€ das Paar.
Wer sich ne Duc leisten kann baut.........