Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
So heute Luftfilter, ölfilter und Öl gekauft.
Morgen brauche ich was um die Kette zu säubern und zu schmieren.
Was sollte ich am besten nehmen um die Kette wieder zu schmieren?
Und wie mache ich das mit der Kette um die zu spannen?
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Hast du auch an die Dichtung für den öldeckel gedacht? Die ist nicht mehr immer dabei..
Öldeckeldichtung???
Da nehme ich eig. nie ne Neue.
Na wenn die nicht dabei ist, muss ich morgen eine holen.
Aber das ist das kleinere übel.
Wie sieht es denn jetzt mit der Antriebskräfte aus.
Welchen schmierstoff soll ich da nehmen?
Welchen Reiniger oder wie sollte man die am besten reinigen?
Und wie spanne ich sie wieder neu?
Also mein Motorrad ist eine suzuki gs 500
Habe ich noch was vergessen an angaben?
Ähnliche Themen
Wennst normales Kettenfett benutzen willst, WD40
Petroleum geht auch, ist ja der Hauptbestandteil von WD40 und billiger.
Diesel sollte auch funzen, glaube ich mal hier gelesen zu haben.
Dessie meinte wohl vermutlich den großen O-Ring am Ölfilter und ned Deckel.
Neue Dichtung für Ablassschraube würde evtl. auch ned schaden. Bei Aluwannen in der Regel Aluringe und nicht die oft fälschlicherweise verwendeten Kupferringe.
Willst die Kette komplett runter machen?
Wieviel km hat das Kettenkit runter?
Ich säubere die mit einem Tuch.
Dann nehm ich so Silikon haltiges Spray.
Kettenfett oder son Zeug saut mir zu sehr.
Das Zeug hauts bis an die Töppe.
Zitat:
Original geschrieben von DerZombie
Dessie meinte wohl vermutlich den großen O-Ring am Ölfilter und ned Deckel.
Ich denke schon, dass sie den Deckel bzw das Filtergehäuse meint. Und zwar den, unter dem der Ölfilter sitzt. Die GS 500 hat eine Filterpatrone, keine Kartusche. Und die sitzt unter einem Deckel, dessen Dichtung man beim Wechsel immer erneuert.
Bei den alten Delo - Filtern von Luise war die immer dabei, aber die gibts nicht mehr. Bei den Hiflo, die ich unlängst für verschiedene Motorräder, darunter XJ 650 kaufte, war die Dichtung nicht dabei.
Die Quetschdichtung der Ölablassschraube wird auch erneuert.
Ketten reinigt man äußerlich mit Petroleum.
Erstmal vielen Dank für die Infos.
Also ganz runter will ich sie nicht Nehmen.
Ich will sie nur einmal richtig vom Fett befreien, dann neu einfetten/schmieren und dann auch
Direkt Spannen. Habe nemlich das Gefühl, das sie etwas zu locker ist.
Wie die beiden Vorredner schon sagte, im Handbuch steht wieviel sie Spiel haben darf.
Im Zweifelsfall aber lieber etwas lockerer als zu streng. Auch drauf achten wie du messen mußt, manchmal ist das Kettenspiel bei Stand am Hauptständer angegeben und bei manchen Modellen am Seitenständer.
Und ruhig an mehr Stellen messen, je nach Zustand der Kette kann sie unterschiedlich gelängt sein.
Heute erfolgreich den Luftfilter von K&N montiert, der alte sah auch nicht mehr so rosig aus. Vorteil, K&N ist auswaschbar und muss nie wieder getauscht werden 🙂. Die Tage kommt noch neue Bremsflüssigkeit, Öl+Filter und Kühlflüssigkeit. Wahrscheinlich muss das aber noch ein paar Tage warten.
Das auswaschen der Dauerfilter soll eine ganz schöne Sauerei sein... kannst dann ja im Frühjahr (oder wann auch immer) mal berichten... 😉