Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Der Bremshebel der Kawa 750 LTD hat auch ne Verzahnung - den hab ich grad abgeschraubt, da bin ich mir sicher. Und ne hydr. Bremse hat sie auch. War früher wohl alles andere als selten.
Jepp. Ich hab mal mein Motorrad-Bildarchiv durchforstet. Suzuki GSXF 750 GR78A 89-97 hat das auch. Mit hydraulischer Bremse.
Die 1er - ES - hach jaaaaa - da war ich 12, als mein Vadder seine ES1er verkaufte......... ich bin mit den TS aufgewachsen.
...oder meine GS 850...
Ähnliche Themen
Täusch ich mich grad oder kann man sogut wie bei jedem eurer Bilder die Lage des Brems"pedals" trotz Verzahnung auch über ne Gewindestange zusätzlich beeinflussen?
Die Verzahnung dient doch lediglich als "Verdrehsicherung". Z.B. auf dem Pics von Sammlers GSXF sieht man doch ne Einstellmöglichkeit mittels Gewinde??
Die GSXF war nicht meine. Nur das Bild hatte ich im Archiv.
Die 850er war meine.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Die GSXF war nicht meine. Nur das Bild hatte ich im Archiv.
Die 850er war meine.
Du hast einfach zu viele Moppeds........da verliert man einfach den Überblick 😁
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Bei der 150 gab´s nix zu verstellen.
Doch ähnlich wie der mechanischen Bremse vorne über ne Stellschraube wo der Bowdenzug reinging.
Guckst Du hier
Zitat:
Original geschrieben von DerZombie
Täusch ich mich grad oder kann man sogut wie bei jedem eurer Bilder die Lage des Brems"pedals" trotz Verzahnung auch über ne Gewindestange zusätzlich beeinflussen?
Bei der LTD nicht. Da gibts keine Gewindestange.
Man beachte den Kickstarter an der 850er...😉
Habe ich hier was dazu geschrieben.
Die (Foto) hat auch einen. Und kein Weichei-Knöpfchen.😉
Diese hier hat auch einen.
Den man aber vorerst sicherheitshalber mal nicht betätigen sollte... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Diese hier hat auch einen.
Den man aber vorerst sicherheitshalber mal nicht betätigen sollte... 🙄
Sieht aus wie ne Archäologische Ausgrabung 😁 noch nen halbes Jahr und die ist ganz grün, spart den Lacker 😁😁😁
Das sieht nach... einer Herausforderung aus.
Der TDIBIKER hat ja das Honda-Gegenstück, die XL350R. Die hat auch keinerlei E-Starter. Da durfte ich mich nach Jahrzehnten Abstinenz auch mal wieder im Kickstarten üben. Leider ist die Honda nicht als "springt auf den ersten Kicker an" bekannt. 3 - 7 brauchte ich als Ungeübter schon. Und blauen Fleck gabs auch zur Erinnerung, nachdem ich einmal abgerutscht bin. 🙄
Ich frag mich wie der Sammler die Speichen wieder hinbekommen will. Neue einziehen ist nen Kostenfaktor jenseits von gut und böse. ( hatte mal angefragt in ner Werke,neue Speichen und Einziehen ca 200 pro Rad) Ich spiele bei meiner wieder mit der Notlösung die schon bei der SR zur Anwendung kam.