Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Ich überlege gerade über den Winter die MV Agusta M2 Bj 2006 zum etwas klassischeren Vorfaceliftmodell umzubauen. Sie gefällt mir eigentlich sehr. Aber die i.e. hat auch ihren Reiz. Hmmm.

Wat sagt ihr?

Verständnisfrage: Habe hier deinen Post zitiert, auf den Bildern sieht man die neue und alte Cagiva 650 Raptor. Die willst Du doch nicht umbauen? Wäre viel zu viel Aufwand (neuer Rahmen etc..) ausserdem

sollte die Cagiva als relativ seltenes Schmuckstück recht original erhalten bleiben, finde ich.

Ich bin kein Originalheimer, Gott behüte, aber die Raptor alt oder neu ist schön, wie sie ist, und sollte auch so bleiben. Umbauen lohnt sich dann, wenn die Kiste einmal verwanzt ist, da kann man dann seiner Kreativität freien Lauf lassen.

Das gilt übrigens noch mehr für die V-Raptor 1000, oder die Katanas von Muth...

Ja, genau. Im Prinzip wäre es nicht viel Aufwand, weil die alte im Prinzip nur nackter ist. Aber es stimmt schon, gerade bei den relativ seltenen Raptoren macht das im Prinzip nicht viel Sinn, vor allem weil alle 1000er bis auf die X-Raptor so aussehen.

Bei meinem Schätzchen wird diesen Winter wohl nicht viel geschraubt.
Bin aber seeehr günstig an einen neuwertigen Hinterradexzenter gekommen.
Angeblich nur 2500km alt, meiner hat ja schon 75000km auf´n Buckel.

Mal schauen, evtl. wird der ja im Laufe des Winters mal getauscht...

Img-0339

Wollt eigentlich mein Fussbremspedal wechseln,find aber keinen der klappbar ist. Ist halt beim Kurven lästig ,wenn das ding immer aufsetzt.

009
010
012
Ähnliche Themen

Also, ein klappbares Bremspedal wäre ja wohl der Hammer. "Ich wollte ja bremsen, aber mein Pedal war grad weg" - das gibt Ärger mit der Versicherung, das kann ich Dir garantieren. Aber normalerweise kann man die Dinger nach oben stellen - einfach abziehen und auf der Welle (verm. Sternzahnung) anders wieder drauf. Dann mußt Du halt Deinen Fuß neu eingewöhnen, aber das geht recht schnell.

Bremshebel werden doch ned um nen Zahn auf ner Welle verstellt, das war der Ganghebel (und selbst bei dem suboptimal, weil ne höhere Kraft zum Schalten benötigt wird). Bremshebel kann mit Gewindestange verstellt werden.

Sollt das Ding aber ständig aufsetzen würde ich entweder meinen Fahrstil überdenken oder Fußrasteradapterplatten (z.B. von Lucas) verbauen. Die Dinger hab ich dran und bin bis jetzt recht zufrieden damit.

Ja, schon klar 😁 Ein federgelagertes Pedal.nach dem Prinzip..vordere Fussraste.. , wo nur das vordere Teil einklappt bei Kontakt. Sowas muss es doch geben..

Gibts auch 😉

Such mal unter Fußbremshebel klappbar.........weiß ja ned genau für welches Modell.

Die Klapphebel findet man hauptsächlich an und für Enduros.

Bremshebel, die man per Kerbverzahnung einstellen kann, gibt es durchaus. Aber eher an älteren Motorrädern, nicht an modernen Sportlern.

Danke,schon erledigt.Gerade einen gekauft.....

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Die Klapphebel findet man hauptsächlich an und für Enduros.

Bremshebel, die man per Kerbverzahnung einstellen kann, gibt es durchaus. Aber eher an älteren Motorrädern, nicht an modernen Sportlern.

Wieder was gelernt, hab ich persönlich noch nie gesehen

MZ zum Beispiel. Vor allem Motorräder mit hinterer Trommelbremse. Bei hydraulischen Bremsen hab ich das, soweit ich mich jetzt erinnern kann, auch noch nicht gesehen. Da wird -wie Du sagst - via Druckstift zur Bremspumpe eingestellt.

Upps, kay sowas war weit vor meiner Zeit, da muß ich kein schlechtes Gewissen haben es nicht zu kennen 😉 🙂

Verstellung der Hinterradbremse ging aber nur bei der 250er - sh. Bild. Grobeinstellung roter Pfeil, Feineinstellung schwarzer Pfeil. Bei der 150 gab´s nix zu verstellen. Der eg wurde durch den Schlitz im Bremspedal vorgegeben, ein Stift sorgte dann für den Anschlag.

Einstellung-fussbremse-ts250
Bremshebel-ts-150
Bremshebl-ts-150-2

Ah - ja.

ich hatte an den gedacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen