Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Sowohl an der FZS 1000 als auch an der XJ 600 brauche ich die 12er Nuss zum Ab schrauben der Bremssättel.

SO gestern war es dann (ENDLICH!) soweit!
die K wurde (fast) zusammengebaut...
Lustig war der "erste Start"
Kupplung gezogen KLONK!
hat sich doch glatt der STift gesetzt/eingerastet- danach KEINE Wirkung mehr!
ERGO- Einstellung noch mal von vorne- oder?
Was ist das für ein TEIL!
Naja - zum Schluss stellte sich raus- falscher alarm gehört zwar zu kupplung
ABER war ja als Neuteil verbaut

wie würde Lotar sagen: - Agähn watt lörnt!
danach nochmal gemütlich ein Bierchen gezischt oder 2- oder 3
ALSO gut es waren keinstenfalls mehr wie 4

schön war es - rest nohc zusammen und dann kann dder Patient nach 27 Jahren wieder Neu Kuppeln!
noch ein Unikum am Rande!
Die Fahrgestellnummer wurde von BMW FALSCH gemacht- SOWAS hab ich noch nicht erlebt -oder davon gehört!

Hi Alex,

Glückwunsch! Ich hoffe, Du kannst bald wieder draufsitzen und fahren.

Ich möcht nur anmerken: Auf dem Foto seh' ich dein Nummernschild.
Die Fahrgestellnummer ist zum Glück unleserlich. Die würde ich nicht posten.
Man hat zwar den Eindruck, hier sicher unter Freunden zu sein, aber jeder kann mitlesen.

LG

das kennzeichen ist GEIL! erst 3 jahre alt
also ungültig
die Fahrgestellnummer ist ebenso ungültig weil es diese maschine Nicht gibt!lach!

Leider nicht meine Maschine - oder GSD - die ist schon ziemlich runter- da muss mal gut ran!
SCHNÜFF...
1. werde ich eventuell nochmal operriert- passt auch gut hier rein - kleine Basteleien- doof nur dass es MEINE Schulter ist
2. ist das ein 2V - (sieht man an dem 4 eckigen auspuff.. 3 Ecken - wären K75 gewesen - 4V sind Rund!)
3. die Kupplung ist neu - ebenso das Gummigeraffel!- Bei meiner - dafür ist die Verkleidung im A.

Ähnliche Themen

Was ist eigentlich mit Deiner? Ist die schon wieder ganz?

im Moment kann darf und soll ich nix machen - und das tue ich -
Priorität hat die neue K75RT die wird demnächst lackiert und wird dann nur noch zusammengesteckt!

die Karin bedarf mehr einsatzes und wird erst im Herbst winter angegangen!

Alex, was hast du da noch nettes in der Garage stehen ? Ich meine das da in der rechten Ecke. Sieht so nach Kreidler oder Zündapp aus.

Kreidler Florett ! DIe Maschine von meiner Signatur- mit der ich damals in Jugoslawien war-
muss ich auch mal Angehen!
Kickstarter Rückholfeder Defekt - für Tips wäre ich dankbar!

Alex

Oh man, du hast die noch. Dann pflege die mal gut. Die wollte ich mit 16 (1977)neu haben. War aber damals nichts zu machen. Lieferzeit bis zu einem Jahr. So ist es bei mir eine KTM geworden. Die ich leider verkauft habe, was mich immer noch ärgert. Bitte stelle mal bei Gelegenheit ein par Bilder ein. Wäre schön die einmal wieder zu sehen.

Mit Vers.Kennzeichen ... ich dachte ein Kleinkraftrad?!

Nee, das hatte ich verstanden, dass die Florett eine Klasse 5 war.
Klasse 4 war eh' nur für die Reichen und die Schönen (die schön Reichen)...
Arme Vernunftsmenschen fuhren Klasse 5 und überlegten, wie man die
schneller machen konnte.

Ich war schön - aber nicht reich.

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Nee, das hatte ich verstanden, dass die Florett eine Klasse 5 war.
Klasse 4 war eh' nur für die Reichen und die Schönen (die schön Reichen)...
Arme Vernunftsmenschen fuhren Klasse 5 und überlegten, wie man die
schneller machen konnte.

Zumindest in den 60ern hatte jeder Junge der was auf sich hielt (und die

Eltern mitspielten) ein

Kleinkraftrad.

Moped und Mokick waren sowas

von out. Und auch die Kleinkrafträder versuchte jeder schneller zu machen.

Als die Versicherungsprämien explodierten mag es anders gewesen sein.

(Kreidler Florett, Hercules K 50, Zündapp KS 50 supersport. Dann noch

Garelli von Neckermann, usw.)

Wir fuhren alle Zündapp GTS 50 Ende der 70er. Und 80 fuhren die auch...

Versicherung war ein Hunni(oder ein bisschen mehr), für Klasse 4 vieeel mehr. Wieviel genau weiss ich nicht mehr - aber das konnten wir uns nicht leisten.

Zu meiner Zeit kostete die Versicherung für Klasse 4 bereits >1000 DM im Jahr.
Dann kamen die 80er, die aber nach kurzer Zeit bei ähnlichen Prämien angekommen waren.

Als Schüler unbezahlbar. Die 80er waren Mitte der 80er in der Versicherung genauso teuer wie 50PS-Motorräder.

Meine LT kostet heute mit Saisonkennzeichen nicht mal 20% Versicherung wie damals meine GR650.

Nicht alles wird teurer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen