Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Zwar nicht am Mopped, dafür am Octavia meiner Schwiegereltern geschraubt.
Mopped läuft einfach so 😉
Zuerst den defekten Bremslichtschalter getauscht.
Dann das Mysterium über die ständig auftretenden Fehlermeldungen des Motorsteuergerätes über zu mageres Gemisch und die mangelde Leistung gelüftet, an dem ein ganzer Arsch voll Werkstätten seit mehreren Jahren gescheitert ist.
Die Kurbelgehäuseentlüftung hängt fast vollständig in Fetzen. Ein Schlauch ist ganz abgerissen, in einen anderen kann ich meinen Finger reinstecken. 😰
Bisher wurden Lambdasonde, Luftmassenmesser, Zündspulen und sonstiger Kleinkram getauscht und gefühlte 100mal der Fehlerspeicher ausgelesen. 🙄 Für die Summe hätte man meine Fazer fast zweimal kaufen können.
Die blöden Schläuche, die wirklich offensichtlich da liegen, sobald man sich mal bequemt, die überflüssige Plastikverkleidung vom Motor zu schrauben, hat kein Schwein gefunden.
Zu dieser völlig unterirdischen Leistung der Fachwerkstätten (sowohl Skoda als auch freie) fällt mir wirklich nichts mehr ein. Vor allem, weil schonmal ein Stück der Kurbelgehäuseentlüftung getauscht wurde. Hätte man nur 10cm weiter geguckt, wäre man darauf gekommen die komplett zu tauschen...
Wenn ich so arbeiten würde, würde ich vermutlich nach einer Woche völlig zu recht mit einem Arschtritt aus dem Unternehmen gejagt werden 😠
So,fertig. Musste mich mal aufregen 😁
Das ist für den Laien sehr ärgerlich.
Für ein Problem fährt man ja in die Werkstatt, wenn
Man denkt es selbst nicht beheben zu können.
Aber wenn die dann fleißig kassieren und der Fehler nicht
Behoben ist, ist das einfach nur abzocke.
Meine Meinung.
Aber mal was anderes.
Habe ich euch schon gesagt, das ohne dieses Schild an meinem Motorrad,
Es sehr windig wurde?
Ich fand es erstaunlich wieviel Wind dieses Schild abgehalten hat. Und sooo groß
Ist das Schild nicht ein mal.
Naja bleibt aber ab. Ich lasse es mal so wie es ist 🙂
Das mit dem Auto ist nicht nur ärgerlich sondern eine Frechheit. Meine Schwiegermutter war auch schon ganz schön stinkig, als ich ihr die zerbröselten Schläuche unter die Nase gehalten habe...
Der Scheinwerfer als Alternative zur Scheibe mag ja funktionieren, aber nicht jeder will so einen Salatschüssel-Flackscheinwerfer an seinem Mopped haben 😉
Wenns dir zu windig ist, bau die Scheibe halt wieder dran. Ist doch hupe, od das irgendwem gefällt oder nicht.
Ähnliche Themen
Na bei 180 halt. Aber in aller Regel, ok Ausnahmen bestätigen die Regel,
Brauch das nicht dran. Hübsch ist es nicht grade.
Ich lasse es erstmal ab. Wenn es doch stark stören wird, mache ich das wieder dran.
so die versprochenen Bilder!!
insgesamt 5 Bricker von 44 (flügellahm) bis über 70!
Fotos auf Wunsch TE entfernt - twindance/MT-Moderation
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
insgesammt 5 Bricker vn 44 (flügellahm) bis über 70!
der Flügellahme ist doch gar nicht auf dem Photo
Heute mal etwas elsterglanz an den spiegelglatten angewendet.
Ergebnis zu vorher ist ganz gut.
Morgen die defekte Glühlampe austauschen.
Ist im Drehzahlmesser Defekt. Schon ausgebaut und die ist etwas schwarz.
Zitat:
Original geschrieben von jayem
Ok daher also Scheinwerfer übergroß.
Aber ich glaube nicht das der von der gs500 viel kleiner ist.
Das glaube ich schon. Kannst Du ja ganz einfach nachmessen. Ich glaube nicht, dass der mehr als 180 mm Durchmesser hat. GS 500 ist ein Kleinmotorrad, die würde so eine Bratpfanne noch hässlicher machen, als sie schon ist.
Die XJ 650 hat wirklich einen Riesenteller vornedran.
Ist vermutlich gleichzeitig als Windschutz gedacht gewesen, denn dass ein überdimensionierter Scheinwerfer auch mehr Licht für die Fahrbvahn spendet, ist ein weit verbreiteter Irrtum.
Der Vortiel dieser Riesenfläche (der rechteckige der K - BMW's ist sogar noch größer) ist eine bessere Wärmeableitung.
Daher kann ich in der BMW die 100 Watt - H4 verwenden, die man im Internet kaufen kann. Nicht ganz legal, aber mir egal. In der ZZR 1100 habe ich die auch drin. (100W Blue) Die geben wirklich mehr Licht. Allerdings ist die LiMa der BMW auf zusätzliche verbraucher wie Griffheizung, Stereo-Anlage usw. ausgelegt und steckt das spielend weg. Bei der XJ 650 hätte ich da eher Bedenken.