Kleine Ärgernisse rund um den neuen Scirocco !!!

VW Scirocco 3 (13)

Hi!

Habt Ihr auch so ein paar kleine Ärgernisse, die Euch beim neuen Scirocco a bisserl nerven?

Die langen Türen machen mir manchmal zu schaffen. Vorher an vier Türen gewöhnt, war das aus- und einsteigen Problemlos. Der große Parkplatz vor dem Haus und vor allen Einkaufsläden ist eng bemessen. Wenn die Leute relativ vernünftig parken, ist es keine Sache. Kommt dann aber einer, der sich etwas enger an deine Kiste stellt, geht´s los.
Ich wußte vorher, was auf mich zukommt. Aber manchmal, wenn man sich in den Wagen reinquetschen muß, entfleucht einem schon mal das eine oder andere Schimpfwort.

Das der Sicherheitsgurt nicht höhen verstellbar ist, ist auch so ein Ärgernis. Er sitzt mir mit der flachen scharfen Kante direkt am Hals. Beim schnellen Ruck nach vorne, könnte es für mich schlecht ausgehen.
Jetzt zur Zeit kann man mit dem Jacken- oder Mantelkragen die Sache abdecken. Aber später im Sommer auf T-Shirt, siehts anders aus. Muß ich mir einen Schutz drum nähen.

Hab vergessen, das Spiegelpaket mit ein zu beziehen. Das bedeutet, ich kann die Spiegel nicht elektrisch umklappen. Zudem fehlt auch die Beifahrerspiegelabsenkung beim rückwärts Fahren. Ist immer eine Arbeit, bevor man in die Garage reinrumpelt. Werde ich mir nachträglich einbauen lassen. Kostet mich bestimmt das doppelte oder mehr, als es so gekostet hätte. Seufz.

Mehr fällt mir zur Zeit nicht ein. Trotzdem ist der Scirocco ein Traumwagen, den ich nicht wieder hergeben möchte. Es macht Spaß mit ihm zu fahren.
Ich freue mich schon auf den Sommer. Bis dahin kann man dann mehr auf den Pinsel treten. Jetzt warte ich erst mal die Einfahrzeit ab. Manchmal ist es aber schon nervig, wenn mir einige andere Fahrer an der Ampel beim Grünwerden ein Rennen aufdrängen wollen. Na, lass sie, wenns ihnen gefällt. Immer schön locker bleiben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Goliath79



wie klein muss man sein, daß der gurt am hals lang geht... 🙂
selbst wenn,ist der sitz doch höhenverstellbar und somit sollte das "kleine ärgerniss" behoben werden können. Hat also nix mit dem Scirocco zu tun...

Prima, ich stell den Sitz so ein, dass der Gurt passt, und seh dann unter Umständen das Tacho nichtmehr gescheit, weil es vom Lenkradkranz verdeckt ist...

ah nein moment, dann verstell ich eben noch das Lenkrad! So wird meine Sitzposition vielleicht unbequemer, weil ich mit allem, was mir zur Verfügung steht, die fehlende Gurtverstellung kompensieren muss, anstatt es meinen Sitzbedürftnissen anzupassen, aber was soll's! 🙄

Sorry aber die fehlende Höhenverstellung kann man nicht schönreden, das ist meiner Meinung nach eine Ersparnis an der absolut falschen Stelle gewesen - das als "kleines Ärgernis" zu bezeichnen, ist absolut gerechtfertigt. An manche Dinge, die sich zum Quasi-Standard etablieren, sollte man lieber nicht die Kostenkeule ansetzen.

P.S.: Ob diese Kritikpunkte in einem Sciroccoforum gepostet werden oder sonstwoanders, ist doch irrelevant. Schließlich dient das ganze hier als Infoportal, nicht als kritikfreie Fanpage mit Rosa-Brillen-Pflicht...und der Rocco ist nun mal nicht perfekt, das merkt man an vielen dieser Kleinigkeiten, die vielleicht die meisten nicht stören, einige aber eben doch. Das ändert ja alles nix dran, dass der Wagen im Grunde ein starkes Teil ist. Aber Schwächen hat jedes Auto.

205 weitere Antworten
205 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RoccoIII-86


Also:

Mein Lenkrad war bei Abholung schräg montiert.
Das heißt: Auto fuhr gerade aus, aber Lenkrad war schräg.

Reflektor in der Beifahrertür (Innenseite für rückwärtigen Verkehr) ist einfach abgefallen
und verschwunden.

Amaturenbrett klappert schon nach 3000km.

Karosserie ist total UNsteif. Also bei schlechten Straßen (Verwindungen)
merkt man wie sich das ganze Auto bewegt. Daraus folgt das Scheiben und Türen klappern.

Sehr unsicheres Fahrgefühl größer 190 km/h.
Also das Auto fährt sich ganz schwammig und unsicher (hoffentlich liegts an den Winterrädern)

Schlechte Rundumsicht (wusste ich vorher, is auch kein Problem)

VIEL zu langer 3. Gang. Daraus folgt, das er schlapp rüber kommt.
Warum muss der Gang bis 140 km/h gehen? Wenn schon bei 120 km/h 6000U/min
erreicht werden, wäre er spritziger. Das gleiche beim 4. Gang (warum bis 200 km/h??
hab doch 6 Gänge) (fahre nen 1.4 TSI 160PS)

So das wars.

Jetzt werden mich bestimmt einige schlagen, aber hatte (wie man unten lesen kann)
nen Opel Astra GTC Bj. 06 und da hatte ich die Probleme nicht. Da hatte
ich GARKEINE Probleme.
Am Auto hat auch nach 54000 km NICHTS geklappert (trotz Fahrwerk)
Ebenso lag das Fahrzeug auch noch bei 230km/h wie ein "Brett" auf
der Starße (auch als ich noch kein Fahrwerk drin hatte)

Naja, hoffentlich wirds besser.
Dellenfreien Winter, Liebe Grüße

Hast Du das DCC im Auto?

Also ich fahre die meiste Zeit im Comfort-Modus, ist ne feine Sache.

Aber wenn ich auf der Autobahn schneller als 150 fahre, ist mir das im Comfort-Modus zu schwammig.

Im Normal-Modus fühle ich mich da sicherer und schalte daher um.

Nein, hab leider kein DCC. Hätt ich mal lieber doch mitbestellt.
Naja, im Frühling gibts nen Sportfahrwerk, vielleicht is denn besser.
LG

Zitat:

Original geschrieben von RoccoIII-86


Nein, hab leider kein DCC. Hätt ich mal lieber doch mitbestellt.
Naja, im Frühling gibts nen Sportfahrwerk, vielleicht is denn besser.
LG

Naja aber jenseits der 190 km/h kannste dir von so einem Auto nicht mehr viel erwarten denk ich mal. Ich sage mal es kommt immer drauf an was man für einen Wagen vorher hatte und was man gewöhnt ist.

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


Sorry wegen den Tippfehlern, sollte natuerlich Haube und Haubenlift lauten.

ist doch kult das er keinen haubenlift hat wie der scirocco 1

Ähnliche Themen

Meine bisherigen Mankos bei dem Wagen:

- Miese Spaltmaße zwischen Motorhaube und Kotflügel, offenbar alles andere als ein Einzelfall
- Schnarrende Seitenverkleidung bei Bodenwellen, höhe Fahrersitz
- Bescheuerte Fensterheberelektronik, die grundsätzlich beide Fenster runterfährt, egal ob man allein ist oder nicht, und ob man aussteigen möchte oder nicht
- Seitenscheiben die einfach mal einen cm auf bleiben und sich erst nach Zündungs-Aus wieder hochfahren lassen
- Klappernde Heckablage
- Viel zu unempfindlicher Regensensor

Zitat:

Original geschrieben von panoscicroc



Zitat:

mensch dann fahr doch wieder einen popel mit hut auf der ablage
oder hör auf zu heulen

Deppenkommentar

Zitat:

Original geschrieben von Oetker


Meine bisherigen Mankos bei dem Wagen:

- Miese Spaltmaße zwischen Motorhaube und Kotflügel, offenbar alles andere als ein Einzelfall
- Schnarrende Seitenverkleidung bei Bodenwellen, höhe Fahrersitz
- Bescheuerte Fensterheberelektronik, die grundsätzlich beide Fenster runterfährt, egal ob man allein ist oder nicht, und ob man aussteigen möchte oder nicht
- Seitenscheiben die einfach mal einen cm auf bleiben und sich erst nach Zündungs-Aus wieder hochfahren lassen
- Klappernde Heckablage
- Viel zu unempfindlicher Regensensor

Regensensor ist nicht nur beim Rocco so empfindlich. Beim CC ist der auch extrem. Naja VW meints eben gut mit uns.

Was meinste eigentlich mit der "schnarrenden" Seitenverkleidung?

Der Regensensor ist mir zu unempfindlich, nicht zu empfindlich 😉 Also wenn es nieselt, dann muss ich warten bis ich fast nichts mehr sehen kann, bis der loslegt. In den meisten Fällen betätige ich den Wischer also immernoch manuell (obwohl auf höchste Empfindlichkeit gestellt), und das ist ja nicht Sinn der Sache...

Schnarren: Neben dem Fahrersitz links, im Bereich Türschloss schnarrt / klappert es wenn ich über Bodenwellen fahre, und manchmal auch so... Irgendwas verzieht sich da und schabt.

Zitat:

Original geschrieben von Oetker


Der Regensensor ist mir zu unempfindlich, nicht zu empfindlich 😉 Also wenn es nieselt, dann muss ich warten bis ich fast nichts mehr sehen kann, bis der loslegt. In den meisten Fällen betätige ich den Wischer also immernoch manuell (obwohl auf höchste Empfindlichkeit gestellt), und das ist ja nicht Sinn der Sache...

Schnarren: Neben dem Fahrersitz links, im Bereich Türschloss schnarrt / klappert es wenn ich über Bodenwellen fahre, und manchmal auch so... Irgendwas verzieht sich da und schabt.

Ja das mit dem Regensensor scheint VW offenbar nicht so im Griff zu haben.

Die Erfahrung habe ich bei meinen Gölfen + New Beetle auch gemacht.

Entweder das Teil wischt wie von Dir beschrieben gar nicht oder wie blöde (bei den kleinsten Wassertropfen). Kam mir immer so vor, als wenn das "jute Stück" nach Lust und Laune arbeitet :-)

So long, allzeit Beulenfreie Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen