Klebriges Lederlenkrad?
Hola,
da bin ich wieder mit meinen 3 Problemen.
Das neueste Thema heißt, wie oben beschrieben, "klebriges Lederlenkrad".
Seit einigen Wochen habe ich nach ca. 5 Minuten Autofahrt das Gefühl, als hätte ich eine versiffte Pattex-Tube in der Hand gehabt.
Es ist nicht so, als wäre das Lenkrad sichtbar verschmutzt. Auch habe ich es bereits mehrfach mit feuchten Reinigungstüchern abgewischt, nur, es ändert sich nichts - die Pfoten werden stumpf und klebrig, als hätte man Restklebstoff daran.
Es kann auch eigentlich nicht mit den hohen Temperaturen zusammenhängen, denn die sind bei uns im Norden seit einigen Tagen vorbei.
Kann es sein, dass aus dem Leder irgendein Lösungsmittel oder Weichmacher aus einer darunterliegenden Verklebung austritt?
Ich hatte nebenbei mal in der Werkstatt den Werkstatt-Annahme-Mogul gefragt. Der sagte mir, sie hätten mal etwas mit den V70ern und Lederlenkrädern gehabt. Alles aber nicht auffallend häufig und unspektakulär (O-Ton: "Einfach tauschen lassen". Jau, kostet ja kaum etwas) .
Meine Frage: Geht es anderen genauso, oder sondern einfach nur meine Grabscher Weichmacher ab (meine Frau schreibt ihnen diese Fähigkeit zu ;-) ).
Gruß
Jackson
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von murcs
bin jedenfalls sau-froh, dass mein lenkrad weder klebt noch stinkt. toi, toi, toi.
Stimmt. Holzlenkrad..... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von murcs
naja, das mit dem "an der hose abwischen" kannste zwar machen, aber eine loesung ist das doch nicht. so ein auto kostet eine ganze menge geld, fuer das man wohl erwarten darf, an der hand keine blaeschen vom schalten zu bekommen und vom lenken an den haenden nicht nach klebstoff zu stinken.
Hallo,
naja, wie oft wisch ich mir so die Hände an der Hose ab......vielleicht ein oder zwei Mal die Stunde, beim Fahren. Da mach ich das schon öfters, wenn ich grad mal nix in der Hand hab 🙂. Also muß das Lenkrad ja eigentlich recht saugfähig sein, meins zumindest. Die Bläschen vom Schalten sind nach einem Monat nicht mehr aufgetreten und das Lenkrad ist bei mir o.k.
Also hab ich auch keinen Grund mehr zur Beschwerde (zumindest nicht diesbezüglich...aber, es gibt ja noch genug andere Sachen 😉)
Gruß
M.
@marvin9991
Der Thread ist zwar schon etwas älter, war aber in den Ferien...
Das Problem habe ich genau gleich. Hast' e die ganze Zeit das Gefühl als klebs Du an einem Honigtopf fest... furchtbar...
Habe irgendwie gedacht meine Hand-Ausdünstung sei verstärkt worden.... :-) Nun ist dies ja nicht der Fall....
Bei meinem V40er den ich vorher gehabt habe war dies nicht der Fall.
Habt Ihr schon was ruasgekriegt vom Händler?
Gruss Martin
@mchg
Ich war gestern beim Händler (Volvo Kundenservice hatte sich mit ihm in Verbindung gesetzt).
Der Mitarbeiter hat sich einmal kurz ins Auto gesetzt und getestet. Konnte natürlich nichts feststellen. Wie auch, man muss es 5 Minzten benutzt haben, dann kommt, anscheinend in Verbindung mit dem Schweiß, dieser Klebeeffekt.
Egal, er hat ein neues bestellt und sagte auf die Frage nach der Kostenübernahme nur: "Wieso, ist doch noch Garantie".
Schauen wir mal, was daraus wird.
Gruß
Jackson
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ZJGuy
Stimmt. Holzlenkrad ...
bei mir LEDER, aber offenbar besser oder zumindest anders verklebt. mit anderen worten: glueck gehabt. ansonsten wuensche ich viel erfolg was den hoechstwahrscheinlich erforderlichen lenkradtausch angeht.
Seit gestern (Samstag) klebt nun nichts mehr.
Volvo hat in 45 Minuten das neue Lenkrad eingebaut, ich konnte darauf warten.
Das Hochgefühl ist noch gar nicht abgeklungen, so freut mich der jetzige Zustand. Ich hatte wirklich keinen Bock mehr auf diesen Pattexkranz. Allerdings sind derzeit auch nicht mehr die Temperaturen so hoch, so dass man nicht so schnell schwitzige Hände bekommt. Dennoch denke ich, dass mein altes Lenkrad einfach mangelhaft verarbeitet war.
Im Auftrag hat der Werkstatt-Mensch "Lenkrad löst sich auf" geschrieben. Gott sei Dank war es noch nicht ganz so schlimm ;-)
Bezahlen mußte ich nichts. So muß Garantie sein!
Gruß
Jackson
freut mich fuer dich.
na dann: weiterhin gute fahrt!!! jetzt kannst auch du die haende immer schoen am lenkrad lassen =;^) das ist sicherer.
Moin,
hatte das gleiche problem, bis ich dann mal auf die idee kam, das lenkrad mit der selben emulsion einzureiben wie die sitze.
Es gibt von Sonax ne lederpflegeemulsion, die wirds tun.
Die emulsion zieht richtig schoen ins leder ein und wirkt auch reinigend.
Ist in ner schwarzen kunststofflasche und gibts beim Autozubehoer.
Gruss, Schmiddi
Also, mein Problem ist dank eines neuen Lenkrades gelöst.
Ein Pflegemittel die ganze Zeit in den Haenden zu halten finde ich nicht wirklich besser als dieses alte Pattex-Lenkrad.
Egal, bei mir ist ja alles tutti.
Gruß
Jackson
Hallo zusammen,
das Problem mit dem "klebrigen" Lenkrad wirst Du auch mit einem Austauschlenkrad nicht in den Griff bekommen. Ich hatte das gleiche Problem mit dem Lenkrad meines alten V70-1. Ich habe dann auf das Austauschlenkrad einen Aufpreis bezahlt und erhielt eines mit Holzbesatz. Danach war Ruhe.
Ich kenne dieses Problem aber auch mit anderem Lederkontakt, bsw. beim Uhrenarmband. Ich denke es liegt daran, das mancher Schweiß mit Leder reagiert. Nach Rücksprache mit meinem Arzt kann ich Euch sagen, daß das auch nichts mit Schmuddel oder so zu tun hat (Für alle Kommentare bezüglich 'mal wieder waschen und so).
Gruß aus dem Emsland
mh....spät....aber jetzt kommt auch noch was von mir....weil das mit dem "klebrig" kenne ich nun auch an meinem erworbenen V70 I T5....es ist ein Leder/Holzlenkrad und klebt genau da, wo man üblicherweise den linken Daumen "einhakt"....und es ist nicht gerade angenehm...gibt es andere Alternativen als nen Tausch ? Da der Wagen von 12/98 ist dürfte sich das Thema "Garantie" nämlich erledigt haben....und ein neues Lenkrad dürfte nicht ganz billig sein.
Hi Bart,
wie wäre so ein flauschiger Lammfellüberzug? 70er Jahre sind ja wieder in
Rapace
jau...genau das....und nen Blümchen-Vasen-Halter...
lustig...hilft mir aber nicht unbedingt weiter.....
Oder ein paar schicke Autofahrerhandschuhe aus den 70er.... tuffig. 😁
Zitat:
Original geschrieben von corrado-bart
mh....spät....aber jetzt kommt auch noch was von mir....weil das mit dem "klebrig" kenne ich nun auch an meinem erworbenen V70 I T5....es ist ein Leder/Holzlenkrad und klebt genau da, wo man üblicherweise den linken Daumen "einhakt"....und es ist nicht gerade angenehm...gibt es andere Alternativen als nen Tausch ? Da der Wagen von 12/98 ist dürfte sich das Thema "Garantie" nämlich erledigt haben....und ein neues Lenkrad dürfte nicht ganz billig sein.
Hej!
Die anderen Tipps bitte nicht so ernst nehmen, die Jungs meinen es ja immer nur gut. 😁 Ich würde mal einen Sattler konsultieren. Der hat bestimmt eine Idee und dazu vielleicht noch preiswert. 😉
Gruss