Kleberreste nach Folien Entfernung entfernen
Hallo zusammen,
ich möchte demnächst meine Steinschlagschutzfolie auf meiner Motorhaube erneuern.
Wenn ich die alte Folie abziehe bleiben Reste vom Kleber auf dem Lack zurück.
Jetzt ist die frage, wie bekomme ich die Kleberreste lackschonend weg?
Genügt evtl. nur Lackreiniger oder muss da schon was spezielleres her?
Danke schonmal für ein paar hilfreiche Tipps.
29 Antworten
Ein Profi folierer hat in einem YouTube Video Isopropylalkohol zur vorbehandlung zum Folien empfohlen...das könnte ich doch benutzen oder?
http://www.autolackaffen-shop.de/.../ipa-isopropanol-isopropylalkohol
Um Folien und Beschriftungen zu entfernen gehe ich so vor:
Fahrzeug gründlich Waschen und typische "Reinigungsarbeiten" erledigen....
Folie mit einem Fön erwärmen, mit einem Kuststoffschaber etwas anheben und mit den fingern langsam abziehen, wenn komplett fertig gehe ich mit einem Klebstoffentferner (probieren tu ich verschiedene Sachen) drüber um die letzten Reste zu entfernen, anschließend Waschen, Waxen / Polieren...
Reißt die Folie immer wieder in winzig kleine Stücke ab oder die Menge es ist einfach zu groß, benutze ich einen Folienradierer, dann brösel grob absaugen/entfernen, Klebstoffentferner..... (siehe Bilder).
Ist die Folie "ganzflächig" (vollverklebt) und das "Abziehen" geht nicht richtig, nutze ich meist eine Chemiekeule: Aufsprühen, einwirken lassen, mit "Gummischieber" abziehen ("matsch" direkt in Kübel werfen, zwecks Entsorgung), alles gut Waschen, Waxen / Polieren.....
Als klebstoffentferner versuch ich zuerst Fensterreiniger OHNE FARBZUSATZ, Isopropanol dann erst Eulex.
Empfehlen kann ich ich folgendes:
Schaber
Folienradierer
Fensterreiniger
Isopropanol
Eulex
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 23. Januar 2018 um 07:23:38 Uhr:
Zitat:
@thomaswi schrieb am 23. Januar 2018 um 06:34:58 Uhr:
Hallo carkosmetik
Mir ist es einmal passiert,daß sich ein acetonhaltiges Reinigungsmittel verselbständigt hat und Spritzer davon landeten auf Lack und Kunststoff aus dem Fahrzeugbereich.Auf beidem gab es Schäden.
Natürlich kann man sowas wieder geradebiegen,aber man sollte es nicht einem unbedarften empfehlen.
Gruss
ThomaswiAston haltiger Reiniger war nicht meine Empfehlung,ebenfalls NICHT Nagellack entfernter.
Wenn ich Alkohol zur Reinigung verwende (Alkoholiker werden mich steinigen 😁) ist es etwas anderes als wenn ich einen Alkoholhaltigen Reiniger verwende.
Vielen Dank für deine Ausführung, 😉, ein Acetonhaltiger Reiniger war nicht meine Empfehlung !!
Du hast geschrieben,dass acetonhaltiger Reiniger für Lacke unbedenklich ist.Ich habe andere Erfahrungen gemacht.
siehe obigen Post von mir.
Er hat von Aceton geschrieben und nicht von acetonhaltigen Reinigern;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@thomaswi schrieb am 23. Januar 2018 um 13:06:03 Uhr:
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 23. Januar 2018 um 07:23:38 Uhr:
Aston haltiger Reiniger war nicht meine Empfehlung,ebenfalls NICHT Nagellack entfernter.
Wenn ich Alkohol zur Reinigung verwende (Alkoholiker werden mich steinigen 😁) ist es etwas anderes als wenn ich einen Alkoholhaltigen Reiniger verwende.
Vielen Dank für deine Ausführung, 😉, ein Acetonhaltiger Reiniger war nicht meine Empfehlung !!Du hast geschrieben,dass acetonhaltiger Reiniger für Lacke unbedenklich ist.Ich habe andere Erfahrungen gemacht.
siehe obigen Post von mir.
Das ist so nicht richtig 😮,ich schrieb das Aceton für den Lack unbedenklich ist.
Für die anderen Inhaltsstoffe in Acetonhaltigen Reinigungsmittel lege ich meine Hand nicht ins Feuer.
Aceton ist das einige Mittel was ich hier im Forum empfehle,sonst spreche ich genell keine Produkt Empfehlung aus,um mit unter solche Diskussionen zu vermeiden.
Jeder macht seine Erfahrungen mit seinen Mitteln,für Anwendungsfehler,oder die Verwendung anderer Aceton haltigen Mittel kann ich nicht sprechen.
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 23. Januar 2018 um 13:48:44 Uhr:
Zitat:
@thomaswi schrieb am 23. Januar 2018 um 13:06:03 Uhr:
Du hast geschrieben,dass acetonhaltiger Reiniger für Lacke unbedenklich ist.Ich habe andere Erfahrungen gemacht.
siehe obigen Post von mir.Das ist so nicht richtig 😮,ich schrieb das Aceton für den Lack unbedenklich ist.
Für die anderen Inhaltsstoffe in Acetonhaltigen Reinigungsmittel lege ich meine Hand nicht ins Feuer.
Aceton ist das einige Mittel was ich hier im Forum empfehle,sonst spreche ich genell keine Produkt Empfehlung aus,um mit unter solche Diskussionen zu vermeiden.
Jeder macht seine Erfahrungen mit seinen Mitteln,für Anwendungsfehler,oder die Verwendung anderer Aceton haltigen Mittel kann ich nicht sprechen.
wir könnten endlos weiterdiskutieren,aber das führt zu nichts.Hauptsache wir und die anderen haben Spaß an Fahrzeugaufbereitung.Diejenigen,die es beruflich machen,können es hoffentlich einigermassen ertragen.
Also,machts gut.
Thomaswi
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 23. Januar 2018 um 13:14:27 Uhr:
Er hat von Aceton geschrieben und nicht von acetonhaltigen Reinigern;-)
Danke,wenigstens einer der versteht was ich schreibe !.😉.
Zitat:
@thomaswi schrieb am 23. Januar 2018 um 15:14:15 Uhr:
wir könnten endlos weiterdiskutieren,aber das führt zu nichts.Hauptsache wir und die anderen haben Spaß an Fahrzeugaufbereitung.Diejenigen,die es beruflich machen,können es hoffentlich einigermassen ertragen.Zitat:
@carkosmetik schrieb am 23. Januar 2018 um 13:48:44 Uhr:
Das ist so nicht richtig 😮,ich schrieb das Aceton für den Lack unbedenklich ist.
Für die anderen Inhaltsstoffe in Acetonhaltigen Reinigungsmittel lege ich meine Hand nicht ins Feuer.
Aceton ist das einige Mittel was ich hier im Forum empfehle,sonst spreche ich genell keine Produkt Empfehlung aus,um mit unter solche Diskussionen zu vermeiden.
Jeder macht seine Erfahrungen mit seinen Mitteln,für Anwendungsfehler,oder die Verwendung anderer Aceton haltigen Mittel kann ich nicht sprechen.
Also,machts gut.
Thomaswi
"Wir könnten endlos weiterdiskutieren,aber das führt zu nichts" 😮!!
Also können wir die Foren schließen,"das führt zu nichts" 😁
Nicht wirklich dein Erst oder 😕
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 22. Januar 2018 um 15:12:33 Uhr:
Zitat:
@GT-Brom schrieb am 22. Januar 2018 um 13:01:20 Uhr:
Ich würde Lampenöl nehmen , aber bei Wiederbeklebung ????? oder bei einem Aufbereiter / Lackierer nachfragenGruß
Lampenöl (wüsste nicht dass das geht aber nicht am Straßenrand und nicht wenn es voher geregnet hat,sonst schimmert die Fahrbahn in den verschiedenen Farbtönen ! 😉
Na toll , Du machst Carkosmetik und stellst so eine Antwort in den Raum ?!?!?!?! Also wenn solche Arbeiten dann in der Halle / Garage .............
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 23. Januar 2018 um 21:04:13 Uhr:
Zitat:
@thomaswi schrieb am 23. Januar 2018 um 15:14:15 Uhr:
wir könnten endlos weiterdiskutieren,aber das führt zu nichts.Hauptsache wir und die anderen haben Spaß an Fahrzeugaufbereitung.Diejenigen,die es beruflich machen,können es hoffentlich einigermassen ertragen.
Also,machts gut.
Thomaswi"Wir könnten endlos weiterdiskutieren,aber das führt zu nichts" 😮!!
Also können wir die Foren schließen,"das führt zu nichts" 😁
Nicht wirklich dein Erst oder 😕
Willst du zanken ?
Zitat:
@thomaswi schrieb am 24. Januar 2018 um 06:23:56 Uhr:
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 23. Januar 2018 um 21:04:13 Uhr:
"Wir könnten endlos weiterdiskutieren,aber das führt zu nichts" 😮!!
Also können wir die Foren schließen,"das führt zu nichts" 😁
Nicht wirklich dein Erst oder 😕
Willst du zanken ?
Ähhmm nööö 😉,du ?!!.
Ich bitte um Verzeihung wenn ich dir widersprach 😁 !.
Diskussion beendet,MT-Farum zu !😁
Zitat:
@GT-Brom schrieb am 23. Januar 2018 um 21:48:37 Uhr:
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 22. Januar 2018 um 15:12:33 Uhr:
Lampenöl (wüsste nicht dass das geht aber nicht am Straßenrand und nicht wenn es voher geregnet hat,sonst schimmert die Fahrbahn in den verschiedenen Farbtönen ! 😉
Na toll , Du machst Carkosmetik und stellst so eine Antwort in den Raum ?!?!?!?! Also wenn solche Arbeiten dann in der Halle / Garage .............
Richtig,in der Halle/Garage verursacht Lampenöl weniger Sauerei.
Wenn ich als "Carkosmetiker" mit Lampenöl hantiere,was ich nie machen würde 😉,hab ich hierfür meine Waschhalle natürlich mit Ölabscheider 😉.
Zitat:
@GT-Brom schrieb am 22. Januar 2018 um 18:14:04 Uhr:
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 22. Januar 2018 um 13:23:32 Uhr:
Wenn die alte Folie noch nicht runter ist,woher weist du das Klebereste zurück bleiben😕.
Qualitativ hochwertige Folie kann man ohne Rückstände entfernen 😉.
Allerdings braucht man hochwertige Folie auch nicht erneuern 😉.
Für den Fall das Klebereste zurück bleiben,ACETON.
Sollte man auch nehmen bevor die neue drauf kommt,zur Reinigung !
Lackreiniger und Klebereste gibt eine ganz üble schmierei 😉!!Aceton ????? N A G E L L A C K E N T F E R N E R ????????? Du bist sehr mutig ............
Zitat:
Zitat:
@GT-Brom schrieb am 22. Januar 2018 um 18:14:04 Uhr:
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 22. Januar 2018 um 13:23:32 Uhr:
Wenn die alte Folie noch nicht runter ist,woher weist du das Klebereste zurück bleiben😕.
Qualitativ hochwertige Folie kann man ohne Rückstände entfernen 😉.
Allerdings braucht man hochwertige Folie auch nicht erneuern 😉.
Für den Fall das Klebereste zurück bleiben,ACETON.
Sollte man auch nehmen bevor die neue drauf kommt,zur Reinigung !
Lackreiniger und Klebereste gibt eine ganz üble schmierei 😉!!Aceton ????? N A G E L L A C K E N T F E R N E R ????????? Du bist sehr mutig ............
In welcher Zeile habe ich NAGELLACKENTFERNER beschrieben !?,nicht hinein Interpretieren !