Klassisches Motorrad
Hallo,
fahre zurzeit eine frisch aufgebaute zx6r (Ninja). Dabei ist mir leider klar geworden, dass diese Maschine zwar am Wochenende Mal auf kurzen Kurven strecken Spass macht, aber im Alltag nicht nur ungeeignet ist sondern auch durch die unbequeme Haltung kein Spaß macht.
Deshalb möchte ich mir eine neue/gebrauchte klassische Maschine kaufen, die mich emotional einfach ansprechen. Mein Budget ist ca 4000€. Dabei muss das Bike zuverlässig und alltagstauglich sein.
Habe bisher die Meteor 350 im Auge und die interceptor. Die Meteor wäre also neu, was natürlich für die Zuverlässigkeit das Beste wäre, allerdings ist sie mit 20 PS ziemlich schwachbrüstig und ich mache mir Sorgen das ich am Ende daher unzufrieden werde. Wohlgemerkt, ich brauche keine große Leistung, notwendig ist einfach nur soviel Leistung das ich auch auf der Autobahn gut fahren kann. Die interceptor ist leider eigentlich außerhalb meines Budgets(5500€ ca. Junge gebrauchte).
Habe schon überlegt ob vielleicht eine gut durchgewartete ältere Maschine Sinn macht. Dabei ist mir die Honda 750 Magna c ins Auge gefallen, soll ein Recht sportlicher Cruiser sein, allerdings halt auch ziemlich alt. Die find ich optisch ziemlich schick.
Vielleicht habt ihr ja Vorschläge die ich gar nicht auf dem Schirm habe?
Danke für eure Hilfe
.
Mit freundlichen Grüßen
45 Antworten
Kannst du mit Moto Guzzi was anfangen? Sind allesamt klassische Motorräder. Grade aber die V7 solle schon ab 4000€ zu finden sein und es ist halbwegs modern (Einspritzer, teilweise mit ABS usw)
Zitat:
@Nonameguzzi schrieb am 17. August 2022 um 17:05:18 Uhr:
Kannst du mit Moto Guzzi was anfangen? Sind allesamt klassische Motorräder. Grade aber die V7 solle schon ab 4000€ zu finden sein und es ist halbwegs modern (Einspritzer, teilweise mit ABS usw)
Die hab ich auch schon vorgeschlagen - siehe dritter Post in diesem Thread - aber der TE bevorzugt die Interceptor.
Zitat:
@Palatinatus schrieb am 18. August 2022 um 08:37:40 Uhr:
Zitat:
@Nonameguzzi schrieb am 17. August 2022 um 17:05:18 Uhr:
Kannst du mit Moto Guzzi was anfangen? Sind allesamt klassische Motorräder. Grade aber die V7 solle schon ab 4000€ zu finden sein und es ist halbwegs modern (Einspritzer, teilweise mit ABS usw)Die hab ich auch schon vorgeschlagen - siehe dritter Post in diesem Thread - aber der TE bevorzugt die Interceptor.
Ja mei, dann muss er halt leiden...
Moin zusammen, bin neu hier im Forum und würde gerne was zu Royal Enfield schreiben: Die Firma hat vor ein paar Jahren ein etabliertes Ingenieurbüro in England übernommen mit dem Ziel durch die Qualität der Produkte deutlich zu steigern. Bei der neuen 350er Reihe ist das auch deutlich spürbar (meine nicht nur ich, das sagen auch viele Testberichte). Aber tatsächlich weiß man das natürlich erst in ein paar Jahren. Die anderen Modelle sind meines Wissens aber noch entwickelt worden bevor man die Qualitätsoffensive gestartet hat.
Die 350er Classic habe ich mir nach einigem überlegen auch kürzlich selbst gekauft, macht Qualitativ einen guten Eindruck. Die ist aber aufgrund der geringen Leistung definitiv nicht jedermanns Sache, für Autobahn nur geeignet wenn man auch auf der rechten Spur zwichen den LKW glücklich wird.
Mir hat die Optik und der Sound einfach super gefallen (echter Langhuber). Nach 22 Jahren ohne Motorrad sehe ich mich auch eigentlich wieder als Anfänger und meine bessere Hälfte (die Motorradfahren für Selbstmord hält) hat den Kauf auch nur deswegen akzeptiert weil das Teil wenig Leistung hat. Das Motorrad ist Kinderleicht zu handhaben, reicht zum Pendeln über Land- und Bundesstraßen voll und ganz und ist nebenher unglaublich sparsam. Aber es ist eher ein Nutzfahrzeug als das was sich die meisten unter einem Motorrad vorstellen, ist ja auch vorrangig für den indischen Markt entwickelt. Da muss ein Motorrad ordentlich was wegstecken können aber eben nicht sehr schnell sein.
Ohne die Bedenken meiner Frau hätte ich aber wohl eine Kawasaki W800 gekauft.
Ähnliche Themen
Korregiere mich wenn ich falsch liege aber Royal Endfield hat mit dem bisher bekanntem kaum noch was zu tun.
Der Firmenseitz bzw zumindest der Entwicklungsabteilung wurde in die nähe von Triumph verlegt (was das abwerben vereinfacht) ebenso wurde das Werk fast vollständig umgebaut und viele neue Maschinen beschafft. Die Produktion reicht in Sauberheit, Genauigkeit an viele der ganz großen Hersteller heran.
Es gibt einen Kanadischen Youtuber der hat aus einigen Neumaschinen das Öl des ersten Kundendienstes entnommen und zu einem Labor gesendet. Hier ein Bild (Standbild, Ausschnitt einers Diagrammes) und natürlich der Link zum Video:
https://www.youtube.com/watch?v=9GAUo8eUXeU&ab_channel=FortNine
Natürlich stellt das nur eine Stichprobe dar aber das aus dieser Probe ausgerechnet Royal Endfield den wenigsten Abrieb im Öl hatte.... Leider weis ich auch nicht aus welchen Maschinen genau das Öl entnommen wurde daher die Aussage mit viel vorsicht bewerten.
Das deckt sich mit dem was ich bisher gelesen habe. Die Marke war in Punkto Verarbeitung in der Vargangenheit tatsächlich nie besonders gut hat aber in Indien sehr gut verkauft und entsprechend finanzielle Rücklagen. In Indien haben die aber inzwischen als Konkurrenz wohl vor allem Honda im Nacken (eigenes Modell für Indien mit vergleichbaren technischen Daten wie die 350er) und da wollen die sich behaupten. Der Chef von RE hat Geld bis zum Abwinken und hat in den letzten Jahren mächtig Investiert mit dem Ziel qualitativ ordentlich nach vorne zu kommen.
Wie schon geschrieben, wirklich beurteilen lässt sich die Qualität der neuen Modelle erst in Jahren, aber als Asien-Schrott würde ich die Marke nicht mehr pauschal abtun.
Habe letztens eine Honda cb 750 seven fifty Probe gefahren. Jedoch empfand ich die Sitzposition als unbefriedigend. Gibt keinerlei Einbuchtung oder so, man rutscht auf der Bank hin und her.
Frage ist, was lässt sich durch eine neue Sitzbank und einen breiten Lenker herausholen? Ich finde die Meteor gerade wegen dem absolut geilen Handling und der komfortablen Sitzposition so gut.
Ja Honda hat zu der Zeit recht glatte Sitzbänke verbaut. Mit meiner Motorrad Jeans rutsche ich auch hin und her. Aber mit meiner Textil Touring Hose passiert da nix die hat ein Gummi Einsatz im Schritt.
Aber ja mit einem anderen Sitzbankbezug lässt sich viel machen. Zb hat meine Guzzi Breva 1100 einen wahnsinnig Griffigen fast schon Gummiartigen Sitzbankbezug der dennoch sehr angenehm ist.
Der Breite Lenker verändert natürlich komplett die Sitzposition das musst du aber selber wissen wenn du drauf sitzt und dir vorstellst wo der Lenker nach dem Umbau wär.
Hallo,
melde mich noch Mal zurück. Habe mir jetzt doch eine sehr alte Maschine gekauft. Eine z400 mit 36 PS(kurzen Gasschiebern). Sie hat heute frisch TÜV vom Verkäufer bekommen. Reifen sind top, Bremsscheibe vorne auch super. Kette ca auf 50%. Tank sah soweit rostfrei aus. Telegabel vorne in Ordnung und dicht. Neue Gel Batterie. Ventile neu eingestellt. Vergaser frisch gemacht.
Mängel:
Stoßdämpfer hinten dämpfen nicht müssen gemacht werden.
Ölwannendichtung undicht. Zylinderkopf Dichtung schwitzt. Die Zylinderkopf Dichtung repariert mir der Verkäufer allerdings preisgünstig wenn es schlimmer werden sollte(vertraglich zugesichert).
Hole die Maschine sobald ich sie zugelassen habe ab.
Achja habe 1600€ gezahlt, denke das ist fair? Ist noch eine ältere 1979 mit Speichenrädern.
Das ist schon ein sehr rustikales Motorrad. Du solltest garnicht erst an eine halbwegs Flotte Gangart denken. Aber zum dahin tuckern. Warum nicht.
Ich habe jetzt allerdings ein Problem. Der Verkäufer war älteren Baujahres und eher ungeduldig. Hatte einen Fahrzeugbrief und auf dem Fahrzeugbrief stand, dass für diesen bereits eine zb 2 ausgestellt wurde. Der Verkäufer hat mir dann genervt erklärt, dass damit ja der Fahrzeugschein gemeint sei. Ich habe mich leider unter Druck setzen lassen und ihm geglaubt. Hab jetzt allerdings festgestellt das es ja wohl um den Eigentumsnachweis geht und nicht nur um den Schein. Reicht der Brief um es zulassen? Oben steht auch "Ersatz Brief". Hab jetzt etwas Magenschmerzen. Die Fahrgestell Nummer auf dem Motorrad und Brief stimmt überein. Genauso wie auf dem neuen TÜV Bericht.
Glückwunsch!
Die 400er sind witzig. Im Freundeskreis gibt es 3x Yamaha XS 400, die ja recht ähnlich sind.
Man kommt damit auf der Landstraße schon weiter, wenn man kein Raser ist. Sind halt keine 100 PS - Moppeds, aber das braucht ja auch nicht jeder.
Die Defekte würde ich direkt beheben. Die ZKD wird sicher nicht besser.
Stoßdämpfer am Besten geich von Koni, falls verfügbar.
Zum Brief kann ich nichts sagen. Rufe bei der Zulassungsstelle an.
Leider hat es sich erledigt. Die neue zb 2 ist nicht auffindbar und mit dem alten Brief ist es nicht möglich die Maschine zuzulassen. Haben den Kauf rückgängig gemacht. Der Verkäufer hätte natürlich die Chance gehabt das alles zu klären, aber dem war alles zuviel.
Jetzt suche ich wieder. Schwierig noch einmal so eine zu finden.
Überlege ob ich mir eine 440er ltd hole und die schick mache.
Hier mal ein paar Möglichkeiten zur XS:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Eine Ltd würde ich mir angesichts der Preise für wirklich schöne Nakedbikes nicht antun.
Dieses potthässliche Ding zu einem Cafe Racer zu machen, ist schon ein Aufwand.
Leider sind die xs Modelle alle weit weg(wohne in Düsseldorf). Immoment wird da sogut wie keins angeboten.
Bin gerade über den Spritverbrauch gestolpert. 5l+ bei 27 PS? Ich bin gerade ziemlich geschockt. Meine alte xj 600 Baujahr 84 hat gerade Mal 5l bei 76 PS gebraucht.