1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Klassischer Sägezahn?

Klassischer Sägezahn?

Hallo,

anbei ein Bild vom HP Dynaxer auf unserem Touran. Die Reifen sind erst aus 2018 aber deutlich hörbar. Ist das ein klassischer Sägezahn? Also nicht nur die Kanten reißen aus, sondern auch löst sich das Gummi leicht.
Ich hoffe man kann es auf dem Foto erkennen.

Sägezahn?
22 Antworten

Noch nicht getauscht über Kreuz?

Hallole ...

105 PS beim 1,9 er PD - TDI im Touran 1T = der hat dennoch mehr " Bums " von unten heraus als viele denken .

Liegt wohl am 6 - Gang Handschalter - Getriebe in den unteren Gängen .

Bei anderen VAG / VW - Fahrzeugen mit dem 1,9 er TDI und 105 PS gab's nur " gestrecktere " 5 Gänge ...
( z.B. Golf V , Audi A3 ( 8P ) )

16" mit 205 er Bereifung = Standard beim Touran .

Vielleicht paßt einfach nur der Reifen nicht zum Touran mit ca. 1,6 Tonnen Leergewicht .

... 16" SR Serien - Bereifung ( Eco ) hatte ich bei meinem auch die ersten 2 Jahre ...

= mit 17" 225 / 45 - 17 liegt der doch viel besser auf der Straße / Kurven 😁

Gruß
Hermy

Das mit dem Reifen passt nicht zum Auto vermute ich auch.

Auf dem Golf 6 bin ich den Hankook Ventus Prime gefahren, kein Problem und jetzt seit 4 Jahren Dunlop Sport Blue Response. Ohne Probleme.

Hab Kleber mal angeschrieben. Hatte Zeit am Abend auf der Couch ;-).

Michelin hat geantwortet, ich möge einen Reifenhändler aufsuchen, der einen "Fall" eröffnet. Dann schaut man sich das bei Michelin an.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 24. Juli 2021 um 20:20:37 Uhr:


@xavair1

Einmal komplett die Achsaufhängungen erneuern lassen.
Vor allem an der HA ist der Touran anfällig für ausgeschlagene Achsaufhängungen.
Habe ich bei meiner Nachbarin gesehen an ihrem Touran.

Beim Touran meiner Nachbarin gibt's diesbezgl. keine Auffälligkeiten. Erneuern lassen hat sie nix.

Ähnliche Themen

Nach 3 Jahren fehlt bei mir wesentlich mehr Profil bzw. Sind die Reifen verschleißbedingt bereits ersetzt.

So ein Verschleißbild kenne Ich nicht. Sägezahn sieht definitiv anders aus. Aufgrund des geringen Verschleißes tippe ich auf verhärtete Reifen, eventuell Produktionsfehler.

Wenn sie laut sind würde ich sie probeweise etwas härter rannehmen und wenn das so bleibt einfach ersetzen.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 31. Juli 2021 um 22:36:19 Uhr:



Zitat:

@hwd63 schrieb am 24. Juli 2021 um 20:20:37 Uhr:


@xavair1

Einmal komplett die Achsaufhängungen erneuern lassen.
Vor allem an der HA ist der Touran anfällig für ausgeschlagene Achsaufhängungen.
Habe ich bei meiner Nachbarin gesehen an ihrem Touran.


Beim Touran meiner Nachbarin gibt's diesbezgl. keine Auffälligkeiten. Erneuern lassen hat sie nix.

Hallole ...

Kann man so einfach & pauschal nicht sagen , verallgemeinern ...

= Ich bin da auch durch, ... kompl. an der HA bei meinem Touran Bj. 2008 ... vor ca. + 1/2 Jahr bei fast 200.000 km
+ Radlager + Stoßdämpfer + Domlager + Anschlagpuffer + neu eingestellter Spur an HA & VA

= = ein Unterschied wie Tag & Nacht ... zu vorher / nachher 😉

= = = der teure Rundumschlag an der HA hat sich gelohnt = keine Probs beim TÜV vor kurzem 🙂

Gruß
Hermy

Zitat:

@xavair1 schrieb am 31. Juli 2021 um 20:26:34 Uhr:


Hab nochmal schärfere Bilder.

Wie bereits von mir dargelegt, es ist kein klassischer "Sägezahn"!

Zitat:

@Hermy66 schrieb am 31. Juli 2021 um 22:55:15 Uhr:



Zitat:

@hoellol1 schrieb am 31. Juli 2021 um 22:36:19 Uhr:



Beim Touran meiner Nachbarin gibt's diesbezgl. keine Auffälligkeiten. Erneuern lassen hat sie nix.

Hallole ...

Kann man so einfach & pauschal nicht sagen , verallgemeinern ...

Hab ich ja auch nicht behauptet.

Musste nur über die pauschale Aussage schmunzeln - "Einmal komplett die Achsaufhängungen erneuern lassen."

PS: Meine Nachbarin fährt gar kein Touran 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen