Klassiker der Zukunft
Hallo an alle Klassikerbegeisterte,
Was hättet Ihr denn so an zubieten?
Welcher jetzt so um die 20 Jahre alte Wagen ( gebaut Anfang der 80er), könnte Eurer Meinung nach das Zeug zu einem echten zukünftigen Klassiker haben??
Es geht nicht nur um Deutsche Fabrikate!
Beiträge am besten mit Bild 🙂 . (bitte JPG bevorzugt verwenden) 😉 .
180 Antworten
Hallo,
so rictig toll klingen nur die alten RX-7,die neueren sind extrem leise wie ein Turbine....:-)) fast schon zu leise.Besinderheit je höher sie drehen umso leiser werden sie deshalb gibt es einen Summer der bei erreichen des Warnbereichs zum schalten mahnt...
bei den turbos wird halt vom Wastegate pfeifen einiges überlagert aber dafür sind die fahrleistungen fulminant....
hatte übrigens auch mal ein E30 Baur Cabrio war ein feines Auto,da aber nur 90 Ps und keine Servo hab ich ihn wider verkauft und Frauchen fährt jetzt Rover Cabrio mit Servo....
Grüße Andy
yooo der ist heißßßßßß!!!!!Schaut hammer aus!!!
Was würde den ein RX-7 bei konstant 130-150 auf der Autobahn verbrauchen???
Hallo,
bei einer solchen Fahrweise geht es mit dem Sprit einigermassen rund 12 -13 Liter sind dann anzusetzen häufiges nutzen der Turbopower bringt ihn dann schnell auf 16-17 Liter.
Fahrleistungen sind 6,5 sec-auf 100km/h und 235 Spitze mein Coupe kann es noch etwas besser 6 sec auf 100 und 240km/h im Schein....
Grüße Andy
Ich habe Sonntagmorgen einen völlig unverbastelten BMW 320 E21 überholt - in richtig gutem Originalzustand, dunkelgrün mit Chrom usw., gesteuert von der (vermutlich) knapp 70-jährigen Erstbesitzerin.
Lange habe ich auch keinen Ford Sierra 2.3 Ghia aus der ersten Baureihe gesehen - der mit den Frontscheinwerfer aus der Glasbausteinabteilung bei Obi.
Ganz ganz selten und technisch interessant: Citroen GS/GSA. Boxermotor, Hydropneumatik und schrille Farben.
Und natürlich ein geiles Geschoss: Audi 200 Turbo aus der ersten Serie: dunkelgrünmetallic mit dunkelgrünem Plüsch-Velours innen.
Meine Tipps für's erste... 😉
Ähnliche Themen
hallo,
der Citroen GS wird oder ist ein Klassiker gar keine Frage...
Hatte bevor ich mich den Wankelautos zuwandte immer Lancia Delta gefahren zum Schluss den Thema V6 auch dieses sind mittlerweile recht seltene und optisch/technisch interessante Autos...Schade das diese marke ums Überleben kämpft und gar kein rechtes Profil mehr hat.
Grüße Andy
zum E21, ja wenn das ein 320i war nicht zu verwechseln mit 320/4 320/6 na dann hatte die Dame einen der letzten 56 Stück, die in Deutschland zugelassen sind.
Aber ich finde das geilste an den alten Autos ist, wenn was kaputt ist (ausser Vergaserporbleme 😁) man findet schnell wo der Hacken hängt!
Schön, dass es hier einige Leute gibt, die sich um baldige Klassiker kümmern wollen.
Tipp: Ich war vor kurzem mit dem Zug in Emden und konnte beim Rausfahren aus dem Bahnhof Außenhafen einen kleinen Autofritzen in Hafennähe sehen, bei dem mindestens 3 BMW 6er auf dem Hof rumstanden! Eventuell mal hinfahren/ansehen/retten?!?
naja nen 6er zu retten ist halt echt schon krass, freilich die Karre ist das ultimative *Pimpmobil* aber Teile sind teuer und der 3,5 L Block hat auch schon a bischen durst.
Aber ich bin so ein verrückter und werde jetzt mal alles durch kalkulieren und dann mal schaun.
Danke.
Da standen nicht nur 635er, auch welche von den kleineren (zumindestens wenn ich mich nicht arg verguckt habe).
Ich denke mal, dass auch der "kleinere" 6er durchaus das Aufheben wert ist, gibt schließlich auch davon nur noch wenige.
Hui ja, so ein 630 CS oder 633 CSi, am liebsten in einer "frühen" Farbe wie bronzemetallic oder burgunderrot, innen mit Velours, das sind schon sehr sehr verführerische Autos...
@ SZCZUR
Ich denke, so ein seltenes Exemplar war's nicht, aber ich tippe auf 320/6. Besonders hat mir halt die typische BMW-Front gefallen, bei diesem Auto etwas zierlicher als beim 5er, aber dennoch ausdrucksstark (wenn man das so schreiben kann...).
@ andyrx
Ich fand damals den Prisma nicht schlecht, aber der einzige Lancia, den ich je hatte war ein Y10 GT, der mit den elektrischen Ausstellefenstern hinten sowie überall Klappen am Armaturenbrett um Radio und Ablagen zu verdecken. Ging wie Hölle.
Zitat:
Original geschrieben von SZCZUR
naja nen 6er zu retten ist halt echt schon krass, freilich die Karre ist das ultimative *Pimpmobil* aber Teile sind teuer und der 3,5 L Block hat auch schon a bischen durst.
...
Ja, da ist was dran. Mein Bruder ist auch von nem 6er-Virus infiziert. Hatte sich vor zwei Wochen einen zweiten sechser (635) zugelegt und hat schon die nächste Adresse von wo er noch weitere 2 herholen möchte. Ansonsten macht(e) er eigentlich eher "nur" mit dessen Motoren rum. Überholen, Instandsetzen usw.
Jedenfalls, schöne Autos sind es schon. Und wenn ich dran denke, das eigentlich ich an seiner Oldimanie schuld bin... 😛
Gruß,
Mario
ich war bis eben nicht so sicher, wie der 600er bmw aussieht, weiss nun aber wieder, dass es einer der wenigen modernen bmw ist, die mich optisch ansprechen... kann mir kaum vorstellen, dass der so selten aufgehoben wird!?
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
... kann mir kaum vorstellen, dass der so selten aufgehoben wird!?
lieb gruss
oli
Stimmt! >Selten< ist anders. 😉 Alleine in unserer Gegend fahren noch etliche mit Alltagszulassung rum.
Gruß,
Mario
apropos, alltagsgebrauch und auf dem weg zum klassiker. in diesem thread ist mir eben aufgefallen, wer noch zum klassiker taugt, alleine schon, weil diese autos fuer einen anderen klassiker herhalten muessen: volvo 140er, die gerne fuer amazonen ausgeschlachtet werden. vorgestellt 1966 und gebaut bis 1974 ist das auto allerdings schon durch die »youngtimer«-phase... 😮
lieb gruss
oli
Habe mal ein bißchen über ausländische 80er Autos nachgedacht...
Fiat 131/132/Argenta - besonders letzteres Modell war nicht so richtig erfolgreich, aber mit ihrem kantigen Charme schon freaky.
Talbot Tagora - uninspiriert und irgendwie häßlich und billig wirkend. Geisterte jahrelang als Prototyp durch die AMS und war dann fast so schnell weg wie der DeLorean.
Mitsubishi Sapporo - Mann, den habe ich damals richtig tollo gefunden. Klar, den Sprit bei der Turboversion mußte ich ja nicht zahlen. Aber ECI fand ich einfach auch ein geiles Kürzel.
Renault 20/30 - sahen ja bullig aus und hatten einen irren Kofferraum. Freund von mir, Monteur, hatte seinen 30er 6-Zylinder stets vollgepackt und kannte keine Platzprobleme.
Andere Renaults, wie 9/11/Fuego hatten ja auch immer was seltsames an sich: der 9er war abgrundtief häßlich, der 11er hatte eine Kuppel als Heck und der Fuego diese schwarzen Plastikteile an der Motorhaube.
Rover 3500 V8 - für mich DER Geheimtipp. Kennt doch heute kaum noch jemand, und macht richtig Spaß damit zu blasen.