Klassiker der Zukunft
Hallo an alle Klassikerbegeisterte,
Was hättet Ihr denn so an zubieten?
Welcher jetzt so um die 20 Jahre alte Wagen ( gebaut Anfang der 80er), könnte Eurer Meinung nach das Zeug zu einem echten zukünftigen Klassiker haben??
Es geht nicht nur um Deutsche Fabrikate!
Beiträge am besten mit Bild 🙂 . (bitte JPG bevorzugt verwenden) 😉 .
180 Antworten
Übrigens hab ich die Hallenbilder auch mal hier gepostet 😉 .
1. Bild in diesem Beitrag
http://www.motor-talk.de/showthread.php?postid=111564#post111564
Und im übernächsten das 2. Bild 😁 😉 .
Schöne Grüße
Jo
eine gute übersicht über meinen favouritenklassiker der zukunft gibt es hier
im besonderen meine ich den 245, der eigentlich schon als der »klassische volvo« gilt.
lieb gruß,
oli
@Flieger
Um Schläge kann man auch anders betteln!
Wie groß ist deine Halle denn und wieviele Autos passen da rein? Brauche mal ne kleine Orientierung, was man für seine Träume so mieten muß und worauf ich sparen kann.
Hab auch schon überlegt, ne Lagerhalle mit Büro-/Sozialräumen zu kaufen und da dann gleich mit einzuziehen. Wär doch gut: oben wohnen und unten gleich die Lieblingsautos zum Polieren und Schrauben😁
Ich kann gar kein Haus bauen, wo ne Halle mit genügend Platz mit bei ist, da lohnt es sich eher, ne Halle mit Wohnung herzurichten😉
Ja, ich sollte wohl erst die Seite 1 zuende lesen.
Sach mal, Herford ist ja gar nicht mal soo weit weg...
Wenn Du Autos loswerden willst... sag bescheid!
Übrigens, im Aufräumen bin ich spitze😁😁😁
Ähnliche Themen
Hey 🙂 ,
nun hab ich ein Bild von meinem Cadillac.
Ist allerdings von einer Silber-Hochzeit im letzten Jahr.
Aber schön ist der Cadillac doch 🙂 .
Schöne Grüße
Jo
wie war das jetzt - nicht alle autos in der halle sind auch deine, oder!? *staun* der cadillac ist ja wirklich ein schlachtschiff... nicht schlecht!
lieb gruß,
oli
Wie findest Du denn den Frontantrieb Deines Cadillacs - ist das Fahrvergnügen ein anderes?
Hey,
so wie man damit fährt, ist das eigentlich egal, ob Front oder Hecktrieb.
Aber etwas komisch ist das für so einen Ami ja wirklich .
Aber es ist halt so .
Und nen tolles Fahrgefühl ist das schon mit so einem Schlachtschiff 🙂 .
Und dann die vielen Beinaheunfälle so um einen rum 😁 .
Schöne Grüße
Joachim
Moin!
Hier ich finde dieses Baby hier echt erste Sahne!!!!!
so eine Corvette wäre schon cool.
immerhins gleiche BJ wie ich *ggg*
Oder die 80er Version.
Is auch net von schlechten Eltern.
Gefällt mir auf den Bildern sogar noch ein Tick besser als die 82.
MfG
Maggus
Ja eine fette Vette ist schon in Ordnung, sie ist aber wie jeder Sportwagen von Haus aus eine Rarität, ein Sammlerstück.
Bei einem Volvo oder so ist es nicht sebstverständlich.
Wer es meiner Meinung nach schaffen könnte wäre zB ein Ford Granada, VW Golf I, Mercedes W126, Mazda 929, Subaru XT.
Leider keine Fotos, aber vielleicht kann wer aushelfen.
Grüsse
Hi,
ich glaube auch, daß gerade die Autos interessant werden und sich zum Klassiker mausern könnten, die nicht von Anfang an eine Rarität und was Besonderes waren. Also eher die unauffälligen Serienfahrzeuge, vielleicht als Sondermodell, die nicht sofort auffielen, aber auch nicht ganz in der Masse untergingen.
Klar, die Vette ist ein toller Klassiker, aber das schon seit vielen Jahren.
Habe da Bilder gefunden für den Golf I GTI, hier in schwarz, so soll meiner auch mal aussehen, seufz...
Hier nochmal von vorne - schon selten!
Und nen W126 hab ich auch noch gefunden, gab es auch als Coupé (die SECs), hier die Limo.
Zitat:
Original geschrieben von Barista
Hi
Ich denke da z.B. an Alfasud, Fiat Croma (noch ein bißchen zu neu und eigentlich zu langweilig) und speziell den Vorgänger des Fiat Tipo (Name ist mir leider entfallen. Ist aber auf Deutschland Straßen definitiv nicht mehr existent)
Barista
War das nicht der Ritmo?
Da gab's ein Cabrio und speziell auch die 105 TC und 125 TC.