Klartext: Waschanlage
Hallo,
beiläufig wurde das Thema ja schon mal im einen oder anderen Thread besprochen. Dennoch bin ich vor meinem ersten Besuch in der Waschstraße einigermaßen verunsichert.
Für den Besuch in der Waschstraße muss ich nicht aussteigen, sondern fahre das Auto auf ein Förderband.
Reicht es nun aus, den Leerlauf einzulegen und den Motor laufen zu lassen, oder passiert dann irgendetwas unvorhergesehenes, wie ASR geht an, oder Auto bremst selbstständig oder, oder, oder?
Sollte ich alles an Assistenzsystemen besser abschalten, also zusätzlich zum Regensensor?
Bitte euch um sachkundigen Rat.
Randinfos:
- S205 Automatik
- Keyless Go Start
- Fahrassi-Paket (Distronic und Co.)
- Fahrzeugbetriebsanleitung gelesen und verstanden
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Handwäsche, schön mit 2 Eimer und so 🙂
47 Antworten
Zitat:
@Bad Al schrieb am 22. Juli 2015 um 15:43:26 Uhr:
Bei Mercedes ist am Blinkerhebel ein "Drehschalter" mit dem man den Scheibenwischer einschalten kann...Zitat:
@helalwi schrieb am 22. Juli 2015 um 15:34:12 Uhr:
Danke. Die Frage kommt als Alfa Benutzer: Da war bei jedem Motor Start die Wischautomatik aus. Unabhängig davon, wie der Schalter steht. Bei Regen muss die Automatik also imer aktiviert werden.
Diese Schaltung hat wohl Vorteile im Winter bei festgefrohrenen Wischblättern. Oder wie ist das bei Mercedes gelöst, dass da bei Eis die Wischblätter nicht einfach losgehen und dann reissen.
Etwas Off Topic. Sorry
1. Stufe = Regensensor
2. Stufe = Intervall
3. Stufe = Wischen
4. Stufe = schnell wischen
Danke.
Normalerweise steht der Hebel wohl auf Stufe "Regensensor". Ich denke mal, das ist bei allen so. In dieser Stellung beginnt der Wischer zu wischen, sobald die Scheibe nass wird. Das heisst wohl auch, dass man im Winter nie vergessen darf, die Scheibenwischer ganz abzustellen, wenn man verhindern will, dass sie beim Neustart des Motors und beim Wegfahren zu wischen beginnen, obwohl sie angefroren sind.
. . . . ist OT, sorry
... Und den Mtor kann man ruhig ausmachen...wenn Automatik auf N
Wie sieht das eigentlich mit dem AMG-Line aus in Sachen 19" Felgen? Mir ist da zu Ohren gekommen, dass es oft zu Kratzern in den Felgen kommt von den Waschanlagen
@Reeon
Absolut null Probleme bislang, selbst mit Schleppkette nicht.
Ähnliche Themen
Ich verstehe nicht warum bei euch der Motor läuft.
Bei mir läuft das so: Reinfahren, anschleppen lassen, Getriene auf N, Motor aus und Zündung wieder einschalten. Parktronic off und die Fahrt genießen.
Kurz vor Ende, Motor an, bei Ampelgrün auf D und abfahren.
Aber mal was anderes, was auch zum Thread passt:
Ich habe die 19" Vielspeiche drauf, war bislang aber im Sommer noch nicht in meiner Waschstraße (nur von Hand). Eine Portalwaschanlage kommt nicht in Frage, da stimmen für mich Preis und Leistung nicht. Wer fährt mit seinen 19ern also durch die Waschstraße oder sind meine Zweifel berechtigt?
Das ist der Vorteil beim (Plug In)-Hybrid, da die Batterie in der Waschanlage übernimmt braucht man sich über "Motor aus" keine Gedanken zu machen, der stinkt die Waschhalle nicht zu wie eure Benziner oder Diesel. 😛
Zitat:
@Molle74 schrieb am 22. Juli 2015 um 14:45:32 Uhr:
Wenn du sitzen bleiben kannst muss auch der Motor nicht laufen. Einfach reinfahren, auf "D" bleiben und Motorstoptaste drücken, dann geht das Getriebe auf N.
(...)
@Molle74: Meinst du mit Motorstoptaste den Keyless Go Start Knopf oder P-Taste am Wählhebel?
Das es soviele Antworten werden hätte ich nicht gedacht, obwohl... doch.
Vielen Dank.
Handwäsche ist für mich offen gesagt gestohlene Lebenszeit, auch wenn ich mein Auto gerne sauber habe.
Die heutigen modernen Anlage halte ich für absolut konkurrenzfähig. Außerdem ist hier eine Anlage in Reichweite, die zur Zeit Außen- und Innenreinigung für 25€ machen. Wenn man noch 25€ drauflegt bekommt sogar eine Handwachs-Behandlung.
Dafür stelle ich mich nicht mindestens eine Stunde in eine SB-Waschbox.
Die erste Antwort von @A5-Fan passt für mich soweit und hat mich in sofern auch beruhigt.
Ich meine den Keyless Go Start Knopf.
Der TE redet ja über eine Förderwaschanlage, da sagen die Anlagen, die ich kenne alle, dass der Motor laufen muss. Bei Portalwaschanlagen muss man das Auto verlassen und der Motor ist aus. Rest der Empfehlungen wurde ja schon geschrieben. Wischer aus und ggf. Spiegel anklappen und natürlchbFenstwr und Dach zu 😁
19" und Motor aus kein Problem mit der Waschanlage ... würde halt eine aktuelle wählen ... da gibt es, wenn ich das richtig gesehen habe keine Teile aus Metall, die Felgen beschädigen könnten...schau es mir beim nächsten Besuch genauer an .... und dann natürlich im Frühjahr und Herbst vom Aufbereitet versiegeln lassen ....
Zitat:
@helalwi schrieb am 22. Juli 2015 um 17:35:19 Uhr:
Normalerweise steht der Hebel wohl auf Stufe "Regensensor". Ich denke mal, das ist bei allen so. In dieser Stellung beginnt der Wischer zu wischen, sobald die Scheibe nass wird. Das heisst wohl auch, dass man im Winter nie vergessen darf, die Scheibenwischer ganz abzustellen, wenn man verhindern will, dass sie beim Neustart des Motors und beim Wegfahren zu wischen beginnen, obwohl sie angefroren sind.
Ich schalte den Wischer immer aus...
Zum Glück bin ich in der Lage das alles selbst und während (!) der Fahrt zu steuern.
Die Licht-Automatik akzeptiere ich auch nur deshalb, da die BR 205 völlig auf LEDs setzt. Die leiden nicht unter öfteren Einschalten in kurzen Intervallen, Xenon-Brenner und Zündgeräte hingegen schon.
Aber jeder wie er mag, gell.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 24. Juli 2015 um 18:27:04 Uhr:
Ich schalte den Wischer immer aus...Zitat:
@helalwi schrieb am 22. Juli 2015 um 17:35:19 Uhr:
Normalerweise steht der Hebel wohl auf Stufe "Regensensor". Ich denke mal, das ist bei allen so. In dieser Stellung beginnt der Wischer zu wischen, sobald die Scheibe nass wird. Das heisst wohl auch, dass man im Winter nie vergessen darf, die Scheibenwischer ganz abzustellen, wenn man verhindern will, dass sie beim Neustart des Motors und beim Wegfahren zu wischen beginnen, obwohl sie angefroren sind.
Zum Glück bin ich in der Lage das alles selbst und während (!) der Fahrt zu steuern.Die Licht-Automatik akzeptiere ich auch nur deshalb, da die BR 205 völlig auf LEDs setzt. Die leiden nicht unter öfteren Einschalten in kurzen Intervallen, Xenon-Brenner und Zündgeräte hingegen schon.
Aber jeder wie er mag, gell.
@Landgraf, die Licht-Automatik im W205 kann man nur ausschalten bei Dauerfahrlicht oder Standlicht.
Meinst Du das die LED Scheinwerfer solange halten wie die Xenon Brenner? Ansonsten müßte mal den ganten Scheinwerfer tauschen🙁.
Der Motor sollte laufen aufgrund der Servounterstützung für die Lenkung. Diese Anlagen ziehen einen insbesondere am Anfang ja ein bisschen in die Spur, zu sehen am sich bewegenden Lenkrad, und da tun sich Anlage und Auto leichter.
Und Parctronic aus weil es halt sonst die ganze Zeit piept...
Ich finde diese Waschanlagen übrigens super, bin neulich eine halbe Stunde vor einer klassischen gestanden, weil sich vor mir drei Leutedas Maximalprogramm gegebn haben.
Flo
Hallo,
ich habe zwar hier schon Antworten gefunden, die aber, mMn, für meine Konfiguration nicht eindeutig sind. An anderer Stelle habe ich diese Frage auch schon mal gestellt und eine (!) Antwort erhalten. Vielleicht gibt es ja noch andere Erfahrungen als das ich den Motor an lassen muß.
Also hier noch mal die Frage
Hat jemand den W/S205 mit "Keyless Go" UND "Fahrassistenz-Paket Plus", und fährt damit durch die Waschstraße/lässt sich (ohne auszusteigen) durch die Waschstraße ziehen? Kann man dabei einfach den Hebel auf N stellen und den "Keyless Go" Knopf ein mal drücken (Motor aus, Lampen im Tacho an) und der Wagen wird (ohne zu blockieren (P)) durch die Waschstraße gezogen?
Gruss André
Manche Waschanlagen haben inzwischen Hinweistafeln mit den maximalen Felgengrössen. Aufgepasst- mir wurde vor einigen Jahren mein nigelnagelneuen Audi mit 18"er Felgen aus der Führungskette gedrückt. Folge: Wellen im Blech und tiefe Kratzer auf den beiden rechten Türen, von der rechten Stoffwalzen die dann direkt auf die Türe druckten. Es rempelte und rumpelte mich drin, ich fing an zu hupen- nur so hielten die schläfrigen Mitarbeitern die Anlage per Notknopf an. Sie gaben mir gleichgültig einen Schadenformular, ich ging davon aus dass sie ziemlich trainiert sind(mit solchen Fällen).
Also, Vorsicht ist die Mutter der Porzellankisten....