Klarlack vom Scheinwerfer entfernen
Hallo Leute,
mir ist beim Lackieren ein bißchen Klarlack auf meinen Klarglas Scheinwerfern gekommen. Mit welchem Zeug bekomme ich das wieder rückstandslos weg. Hat jemand erfahrung mit soetwas??
Vielen Dank schon einmal.
20 Antworten
Hallo zusammen,
Pflegehinweis: Außenbeleuchtung - Scheinwerferabdeckungen
sind aus Kunststoff. Keine Eiskratzer verwenden und nicht
mit Reinigungs- oder LÖSUNGSMITTELN säubern.
Man möge mich berichtigen, aber meiner Ansicht nach
sind die Scheinwerferabdeckungen mit einem "Speziallack"
versiegelt. Ich würde hier mal den Rat eines erfahrenen
Lackierers einholen.
Gruß aus Nordhessen
Hi
Gut, wenn die Scheinwerferabdeckung mit Lack versiegelt ist, dann natürlich kein Aceton (oder anderes LM) verwenden.
Also auch kein Terpentin, oder Nitroverdünnung nehmen.
Aber womit denn dann den Klarlack wegmachen??
Gruß Hoffi
Wisst ihr was?
Mit normalen Scheibenreiniger habe ich das Zeug runterbekommen. Sidolin oder Viss.
Gaaaaaanz einfach und ohne Rückstände.
Viel Spass
Ähnliche Themen
Spricht jetzt aber nicht unbedingt für den Lack, den du da verwendet hast - oder? War der auf Wasserbasis?
Hallo Forum,
die Scheinwerferabdeckungen sind aus Polycarbonat (PC), und als Schutz vor Abrieb (Eiskratzer zählen genauso dazu wie normaler, im Fahrbetrieb aufgewirbelter Sand) mit speziellen Lacken klar lackiert. Reines PC wäre für einen Dauereinsatz als Scheinwerferabdeckung viel zu weich, und würde mit der Zeit vergilben.
Die genannten CDs sind nur auf der bedruckten Seite lackiert, da auch mit anderen Lacken, und damit zum Test nicht geeignet.
Kunststoff-Brillengläser sind übrigens auch lackiert, um Kratzer und Blendung zu verhindern!
Also Vorsicht mit allen Lösungsmitteln, die greifen u.U. den Lack an. Brillenputztücher (mit verdünntem Ethanol) sind für einen Versuch geeignet. Aceton, alle Lackentferner, Ntro etc. würde ich da nicht ranlassen!
Daß der Klarlack mit "normalem Putzen" abgeht, spricht eher für den Lack auf der Streuscheibe...
Gruß, Rolf