Klarlack blättert von der Frontstoßstange ab... Garantie???
Hi,
ich habe ein Vectra C EZ 09/2006 und die Neuwagengarantie ist seit fast 2 Wochen abgelaufen.
Vorne an der Frontstoßstange blättert mir der Klarlack ab. Der Lack darunter ist ok.
Es sind 2 oder 3 Stellen mittlerweile. Der Opelhändler kann mir nicht genau sagen, ob es an Steinschlägen lag oder nicht. Wie lange gibt Opel eigentlich Garantie auf den Lack?
Gruß, Franky
29 Antworten
Nur eine Frage:
Ist vielleicht mal ein Hochdruckreiniger etwas zu optimistisch zum Einsatz gekommen . . .
-Klaus-
Zitat:
Original geschrieben von Franky4004
Ich habe nur infos über Durchrostung gefunden, aber nix über den Lack...
Es dürfte die übliche Neuwagen-Garantie von zwei Jahren zutreffen.
Ganz hinten in meinem Serviceheft werden dann noch Garantieansprüche ausgeschlossen, die in ursächlichem Zusammenhang damit stehen, dass äußere mechanische oder chemische Enflüsse (bei Lack- oder Karosserieschäden insbesondere Steinschlag, Flugrost, Industrieabgase) einwirken.
Ähnliche Themen
kann man nur den Klarlack neu lackieren oder muss das ganze ding neu lackiert werden, also mit dem
Metallic-Lack? Wenn der FOH dass nicht auf Garantie hinkriegt, mit welchen Kosten muss man da ungefähr rechnen? 500 Euro, 1000 Euro? Ist ein zweischicht-Metallic-Lack, glaub ich.
Das Problem ist wohl dass diese teile nicht von Opel sondern von Zulieferer lackiert werden, genau wie z.B. die Spiegelkappen. Und da passiert dann sowas mal. Bei mein Signum ist mir der Klarlack der beiden Spiegelkappen um die Ohren geflogen, durch den Einsatz eines Hochdruckreinigers.
Das Problem bei der Neulackierung wird sein, dass man zwar NUR den Klarlack machen KÖNNTE, aber wie soll man die Reste des Klarlacks abkriegen ohne zu schleifen? Und beim schleifen geht die eigentliche Farbe auch verloren. Bedeutet: Fahr damit mal zu nem Lackierer (und nicht zum FOH) und zeig ihm das Problem. Er wird Dir sicherlich sagen können ob man evt. nur den Klarlack machen kann. Dazu müsste man dann mal mit nem Hochdruckreiniger ran, um alles an Klarlack ab zu ziehen... 😉
Aber, das weiss nur der Lackierer. 1000€ halte ich für zu viel. 500-600€ sind eher realistisch (hatte man mir als Preis gesagt wegen einem Parkrempler an der Stoßstange und Kotflügel meines Vectra B, wobei Kotflügel auch ein Teil gespachtelt werden musste).
Aber mal ganz anders gefragt:
Wenn du beteuerst es ist nicht vom Hochdruckreiniger gewesen, sondern von der Anlage, dann hätte ich mal den Betreiber zur Verantwortung gezogen.
EDIT: Meine Spiegelkappen wurden übrigens komplett neu lackiert, da Reste des Klarlacks abgeschliffen werden mussten.
Hallo, das wr bei meinem ersten Vectra C auch.
FOH hat irgendjemand von Opel zur Begutachtung geholtl - Neulackieung auf Kosten von Opel (oder wem auch immer, nur nicht ich) kein Problem.
Naja, mal schauen. Werde wohl mal zum Lackierer fahren und nachfragen, was man da machen kann.
Hoffe, dass ich das noch mit dem FOH auf Garantie geregelt kriege, aber wenn nicht, dann lass ich das
selber lackieren. Wenns bei ca. 500 Euro bleibt kann ich damit leben... kann ja dann mal verhandeln.Leider ist der Wagen ja seit 2 Wochen aus der Neuwagengarantie raus...
Also eine Stoßstang kriege ich vom FOH(!) mit Rechnung für 150,- lackiert. Gut Hauspreis, aber mehr als 200-250 sollte es sonst nicht sein. Dazu vielleicht noch De-/Montage, aber das kan man(n) ja, so man es selbst zahlen müsste, selbst machen.
2 Wochen drüber?!? Das ist doch nix!
KULANZANTRAG STELLEN!
Ich habe nach fast drei Jahren den kompletten Motor abgedichtet bekommen, und neuen Zahnriemen, weil die schonmal dabei waren! Musste ja sowieso runter!
Alles für lau!
Nix dazu bezahlt.
Versuch macht kluch! 😁
Und Lackschäden sind üblicher weise 3 Jahre, wenn sich da nix geändert hat!
Darf aber nicht sein, das da was abblättert! Da hat entweder einer zu schnell den Klarlack auf den Wasserbasislack gehustet, oder viel zu spät, sodass sich der Klarlack nicht mit dem Basislack verbinden konnte!
Opel wird den Zulieferer in Regress nehmen, da holen die sich die Kohle wieder!
Über die Fahrgestellnummer finden die das raus!
Wenn du die Srvicetermine bei Opel hast machen lassen, sind die sehr Kulant! Wenn nicht, keine Chance. Das wird auch die erste Frage sein, bei ner Antragsstellung!
Gruss
Die beiden Stippen oben rechts sehen nach Steinschlag aus. Nur da hält der Klarlack. Wenn innerhalb der Flächen, auf denen der lac sich löst keine Einschläge zu sehen sind (Macken, Vertiefungen, Krater) würde ich mal stark tippen, kein Steinschlag.
Habe auch das Problem mit dem Klarlack.Mein Signum ist gut 3 Jahre alt...Opel lehnt jede Garantie ab.Schade bei einem Neupreis von über 40.000€.Lackierung der Stossstange und des Aussenspiegels mit Klarlack(da fängt es auch an)liegt bei ca.300€. Eigentlich traurig,das Opel so reagiert. Scheinen besonders die roten Fahrzeuge betroffen zu sein......Falls jemand noch was auf Garantie erreichen konnte,bitte melden. Danke und schönes Wochenende! Gruss Frank 2604
Hier vor Ort beim Opelhändler musste ein Gebietsleiter kommen und sich das angucken. Er meinte das würde nach Steinschlag aussehen. Da würde er Smart-Repair bezahlen, auch wenn die das normalerweise nicht machen. Das fand ich persönlich nicht so toll.
Ich hab die Fotos von der Frontstoßstange zu dem Opel-Händler geschickt wo ich den Wagen gekauft hatte (250km entfernt). Der hat angeboten die Stoßstange komplett zu lackieren in der eigenen Lackiererei. Da hab ich gefragt, ob ich auch das hier in der Gegend machen lassen kann. Mit einem Zuschuss von denen. Da wollte er, dass ich die Preise reinhole, was das denn hier so kostet. Ein gewissenhafter Lackierer wollte dann für Montagearbeiten und für die Lackierarbeiten 400 Euro haben. Insgesamt also 400 Euro. Ich hab ja auch Parkpilot und NSW an der Frontstoßstange. Denke mal, dass er deswegen für Montagearbeiten mehr haben wollte.
Das habe ich dann meinem Verkäufer in Extertal mitgeteilt und die haben mir dann das Angebot gemacht, dass die mir die Hälfte erstatten, also 200 Euro. Damit konnte ich leben und fand das fair für beide Parteien.
Ich weiß nicht, ob er das von Opel wieder erstattet bekommt oder ob er das aus eigener Tasche gezahlt hat....
Hinfahren hätte sich für mich nicht gelohnt, da ja auch der Lack noch trocknen muss (zwangsweise für mich Übernachtung in einem Hotel) und eine Tankfüllung auch noch draufgeht. Also bin ich noch gut dabei weggekommen. Dafür bin ich dem Händler auch dankbar, dass er nicht gezickt hat. Er hätte sich auch komplett quer stellen können, wie so manch anderer. Vorteil: Ich bin ein zufrieden gestellter Kunde.
Ich muss sagen, dass dieser Opelhändler immer sehr entgegenkommmend und freundlich war. Den Laden kann ich echt mal empfehlen. Vielleicht kennt den ja auch schon jemand.
www.auto-deppe.de und kommt aus Extertal. Preise der Autos sind auch ok und handeln kann man auch noch.
Wenn ich den nächsten Wagen kaufe, dann guck ich zuerst da 😉
Gruß,
Franky
Hallo,
bei meinem Caravan war das auch nach kurzer Zeit und deutlich innerhalb der Garantiezeit, daher hat Opel das ohne Probleme übernommen. Der Opelhändler hat das bei einer Lackiererei beauftragt. Leider war das ganze ein ziemlicher Akt. Nach Aussage des FOH hatte Opel damals nur ca. 250 Euro Kosten freigegeben. Der Lackierer hat beim ersten Mal einen ziemlichen Farbunterschied hingebastelt, was ich nciht akzeptiert habe, beim Nachbessern waren dann Lackläufer drin, worauf ich auch dies reklamiert habe. Danach wurde angeblich eine neue Rohschürze bestellt und zu einem anderen Lackierer gebracht wo es auf anhieb in Ordnung war.
Habe meinen Signum nicht vom FOH.Und leider fällt so etwas wohl auch nicht unter die Gebrauchtwagengarantie.... .Trotzdem schade,das so etwas bei einem 45.000€ Auto passiert.🙂😠Überlege,ob ich mal nen Gutachter aufsuche... . Die Stelle,wo der Klarlack sich löst,wird immer grösser....Vielleicht kann ich so noch was erreichen.🙂