Klarglasscheinwerfer

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute!

Es gibt jetzt bei E-Bay einen Anbieter, der Klarglasscheinwerfer für den wunderbaren W124 anbietet. Der ruft dafür im Sofortkauf ungefähr 200,- €uronen auf.
Kann mir von Euch jemand sagen, ob man diese Dinger überhaupt eingetragen bekommt?
Optisch gefallen die mir schon sehr gut, mal sehen, ob ich noch ein Bild davon hier rein bekommen.

Gruss aus dem Münsterland

97 Antworten

sollte das mit der eintragung auch klappen, wäre das hier das passende für die Klarglasscheinwerfer.

Moin!

Und dazu noch die passende schwarze Angeleyes-Klarglas-LED-Xenon-Nebelschlussleuchte.

Was die Leute nicht scheinbar alles so kaufen. Wenn man sich dann anschließend die Qualität dieser von thailändischen Kindern handgeklöppelten Plastikklamotten anschaut, wird einem Angst und Bange.

Ich habe etwa schon ein Dutzend aufgepimpte Autos gesehen, bei denen diese hochwertigen Leuchten entweder halbvoll (oder halbleer?) mit Wasser standen oder mit Silicon abgedichtet waren.

Aber ein richtiger Autoliebhaber fährt ja auch nicht bei Regen oder gar durch die Waschanlage, oder?

All dieses Gedöns ist minderwertiger Schrott, welcher in Fernost hyperbillig gepresst wird, mit irgendwelchen Nummern versehen wird und hier überteuert auf den Markt geworfen wird.

Allein der von ultzmann angegebene Link verweist auf Tausende verschiedene bunte und schwarze Lampen. Und für die alle hat der chinesische Plastikpresser eine Typprüfung beantragt?

Wer das glaubt, rennt auch mit dem Pfefferstreuer hinter Hasen her.

Demjenigen, der die Prüfzeichen angebracht hat, passiert nichts. Der sitzt ja in "Fernost". Derjenige, der die Dinger hier verscheeuert, wird nacher glaubhaft versichern, dass er das nicht wußte.

Schon das hier erbrachte Beispiel mit der blauen Lampe mit E-Nummer spricht Bände. Da wird dann darüber geredet, dass es normal sei, dass es ärger gibt wenn eine Glühlampe nicht bestimmungsgemäß verwendet wird.......

Wo zum Geier sitzt bei einem Fahrzeug bestimmungsgemäß eine blaue Standlichtlampe? Innen? Hinten? Unten?

Ach, was reg' ich mich auf? Sollen doch alle kaufen was sie wollen. Nur soll dann nicht rumgeschrien werden, wenn die Kirmesbude dann irgendwann stillgelegt wird.

bis neulich

dirch

Die elek. Leuchtweitenregulierung ist leider bei diesen Scheinwerfern nicht dabei, nur eine manuelle ! "E"-Prüfzeichen ist aber da, wo soll also das Problem sein ?

Ganz einfach: Alle 124er haben serienmässig eine elektrische Leuchtweitenregulierung (Drehregler im Cockpit). Funktioniert diese nicht, bekommt man damit auch keinen TÜV. Es gilt der Grundsatz: Alles was am Auto dran ist muss auch funktionieren.

Ein Hintertürchen könnte evt. sein, dass man die elektrische Höhenverstellung ausbaut und stillegen lässt, denn gesetzlich vorgeschrieben ist sie nicht.

Edit:
LWR ist doch seit dem 01.01.1990 vorgeschrieben, Hintertürchen also nur für Modelle die früher zugelassen wurden.

Ähnliche Themen

?????????????? NA WER WIRD DENN SEINEN WAGEN SO VERSCHANDELN UND ENTSTELLEN ?????????????????

Aber im Geschmack gibt es ja unterschiede.

Jedem das seine 🙄

pie

Zitat:

Original geschrieben von vekocity


Ganz einfach: Alle 124er haben serienmässig eine elektrische Leuchtweitenregulierung (Drehregler im Cockpit). Funktioniert diese nicht, bekommt man damit auch keinen TÜV. Es gilt der Grundsatz: Alles was am Auto dran ist muss auch funktionieren.

Ein Hintertürchen könnte evt. sein, dass man die elektrische Höhenverstellung ausbaut und stillegen lässt, denn gesetzlich vorgeschrieben ist sie nicht.

Edit:
LWR ist doch seit dem 01.01.1990 vorgeschrieben, Hintertürchen also nur für Modelle die davor gebaut wurden.

Die Hintertür wird wohl leider geschlossen bleiben müssen. Es gibt dazu folgenden Fall:

Ihr kennt wahrscheinlich alle den Smart Roadster. Dieser sollte in einer Kleinserie den Motor, das Getriebe und andere Kleinigkeiten aus dem Mercedes "B 200 Turbo" bekommen. Technisch klappte alles einwandfrei, aber der Wagen hat für Deutschland keine Zulassung erhalten, weil der serienmäßige Roadster über ABS und ESP verfügt - diese Kleinserie jedoch nicht. Beim W124 dürfte es also ähnliche Probleme mit dem TÜV geben...

Nö, du kannst z.B. deinen rechten Aussenspiegel abmontieren und austragen lassen, weil der nicht gesetzl. vorgeschrieben ist, solange man einen Heckwischer hat. Wieso sollte das bei der LWR, bei Fahrzeugen die vor 1990 zugelassen wurden, anders sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen