Klarglasscheinwerfer
Hallo,
so, nun hab ich es getan. Ich habe meinem E 320 Cabrio Klarglasscheinwerfer spendiert.
Die Lichtleistung ist um Längen besser als bei den alten Lampen und besser aussehen tut´s auch finde ich.
Die Passgenauigkeit war erstaunlich gut und ich bin eigentlich zufrieden, wären da nicht die Kommentare der 124er Fetischisten: ...würg; scheußlich, wie kann man nur... etc.
Mir wird vorgeworfen, nicht die Xenons des 500 E verbaut zu haben; geht das überhaupt?
Beste Antwort im Thema
Der 500er E hatte nie Xenon.......
31 Antworten
Der 500er E hatte nie Xenon.......
Xenons im W124? 😕 Sagt mir auch bei 500ern überhaupt nichts. Für welchen MArkt sollen die denn gewesen sein?
Ich bezweifle, dass du mit den Xenonscheinwerfern in Deutschland eine Zulassung bekommst. Dafür müsstetst du glaube ich den Aufwand betrieben und ein Lichtgutachten erstellen lassen. Legal sind die nicht einzubauen, denn ab Werk gabs die nie, auch wenn manche etwas anderes behaupten. Ich habe niemals Xenon in einer Ausstattungsliste gefunden, die ich in den Händen hatte.
Ein Umbau würde nur einen riesigen Aufwand und Umbau benötigen, selbst wenn es am Ende abgenommen werden sollte. Wenn schon, dann lass lieber deine Klarglasscheinwerfer drin, obwohl mir meine Originalen besser gefallen. Aber ist Geschmackssache...😛
Die Xenonscheinwerfer, die man so zum Nachrüsten kriegt, kann man meist vergessen, diese sind nicht eintragungsfähig für den W124.
Moin,
Xenon geht definitiv nich im 124er. Und ab Werk gab es das auch nie! Ein Lichtgutachten is keine Lösung. Xenonbeleuchtung muss gesetzlich vorgeschrieben mit einer Scheinwerferreinigungsanlage und einer automatischen Leuchtweitenregulierung versehen sein. Das ließe sich mit der Niveauregulierung und der SWR ab Werk sicher mit dem Tüv besprechen. Aber eine Xenon Lichtanlage gibts nicht mit ABE für den 124er. Diese Anlagen, die im Internet vertickt werden und angeblich auch ne ABE haben werden bei der ersten Polizeikontrolle in der Luft zerissen. Das Problem ist, das der komplette Scheinwerfer ausgelegt sein muss. Die Hell-Dunkel-Grenze ist dafür nicht genau genug definiert(via Streuscheibe).
Xenon geht bei älteren Autos so gut wie nie. Ausser wenn sie ab Werk erhältlich waren.
Gruss!
Hallo,
wo sind denn diese Scheinwerfer her ?
Grus
MWHDA
Ähnliche Themen
Deine Leuchtweitenregulierung funktioniert noch??
Zitat:
Original geschrieben von marcelmb
Deine Leuchtweitenregulierung funktioniert noch??
...habe ich heute in der Werkstatt testen lassen: alles o/k!
124er xenons...
Ich weiß nicht wo ich es aufgeschnappt habe, aber angeblich sollen in den USA ein paar E 500 rumfahren, die ab Werk Xenon verbaut hatten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nur ein Gerücht ist, aber irgendwas war da.
SWR und Leuchtweitenregulierung braucht man in Amiland meines WIssens nicht.
ist wahr. hab ich selber schon gesehen, es gibt im web auch bilder, nur kann ich diese leider nicht wiederfinden... und mir glaubt keiner... egal, ich weis es!
an meinen bildern sieht man das es sowas gibt... normale streuscheiben, die im linsenbereich "klar" sind
Dass es Xenon für 124er gibt, streitet ja eigentlich auch niemand ab. Aber diese Nachrüstteile sind halt nicht mit vertretbarem Aufwand einzubauen/abzunehmen (TÜV).
Aber ob nun Klarglas oder Xenon, ich persönlich finde, dass es nicht zum 124er passt.
geschmäcker sand verschieden.
die klarglasscheinwerfer gfalln ma am w124 net.
Wow, sind das original MB 124er Xenon-Lichter aus den US?
Zitat:
Original geschrieben von zs77706
124er xenons...
Guten Morgen!
Wenn es wirklich originale Xenon-Scheinwerfer sind, dann müsste man es anhand der Teilenummern, die auf den Teilen sind, über das Mercedes-Benz EPC in Erfahrung bringen können.