Klappschlüssel

VW Vento 1H

Hallo.

Ich habe vor auf Klapppschlüssel um zu rüsten. Natürlich will ich mir dabei die komplizierte Umbauarbeit erleichtern. Besteht evtl. die möglichkeit den Klappschlüssel auf eine andere Fernbedienung an zu lernen ? wenn ja, auf welche ist das möglich ?

208 Antworten

@AGuther und Theresias

Also eins muss ich mal sagen "RESPEKT" euch beiden, mit euren Seiten helft ihr uns Gölfen 🙂 wirklich weiter....

Ein Hoch auf AGuther und Theresias Hip Hip Hurra Hip Hip Hurra Hip Hip Hurra 🙂

Gruß

Claxton

*g* naja noch is ja hier nix fertig 🙂

apropros seite... ich werd das ganze demnächst umstrukturieren, dann wird es komplett unter tool-base.de erreichbar sein, und nicht mehr auf der sub-domain auch wird meine eleanor ein wenig in den hintergrund treten und die umbau anleitungen treten dann mehr in den vordergrund...!

Hi zusammen!

Also das mit der FFB funktioniert auf jeden Fall. Was halt sein kann ist, dass ein 3-Tasten Klappschlüssel nicht geht, aber sonst denk ich ist es kein Problem. Bei mir geht auf jeden Fall alles...

Also für den Stecker brauchst Du 6 etwas größere Stecker und 3 kleinere...
Die Teilenummern sind folgende:

000979131(A) --> kleinere --> daher brauchst Du 2 Stück
000979225(A) --> größere --> daher brauchst Du 3 Stück,

da ja pro Kabel immer 2 Kabelschuhe dran sind. Macht dann zusammen so 5-6 EUR denk ich.
Wenn man das "A" an die Teilenummer hinhängt, dann sind die Kontakte vergoldet, sonst ist es das gleiche Kabel.

Kabel kannst Du Dir bis auf Türkontakt und Eigendiagnose aus dem Kabelstrang der nach hinten geht holen, habe ich im Prinzip auch gemacht...Farbcodierungen hab ich in nem anderen Beitrag vorher ja schon geschrieben.

Hier noch ein paar neue Bilder von meinem Auto, und sorry für die Unordnung, aber ich war auch froh als das Teil einfach drin war 🙂 :

http://www.hss.schule.ulm.de/.../ArmaturenvBaus.jpg
http://www.hss.schule.ulm.de/.../AutovSeite.jpg
http://www.hss.schule.ulm.de/.../FFB-STGEinbau.jpg
http://www.hss.schule.ulm.de/.../FFB-STGmKey.jpg
http://www.hss.schule.ulm.de/.../KeyinSchloss.jpg
http://www.hss.schule.ulm.de/.../SteckerFFB.jpg

So far,
Gruß Andreas

naja ich bin ja schon dabei n bissl was zu machen 🙂
mach gerade den stecker fertig... (die kabelschuhe hab ich heute früh schon geholt gehabt...)
und dann werd ich erstmal mit stromdieben/abzweigverbindern das ganze provisorisch machen...

meld mich dann wenns probleme gibt...

Ähnliche Themen

:-/

also der stecker ist inzwischen fertig...
aber irgendwie will das wetter da draußen nicht das ich weitermachen... 🙁 schneit draußen... und is schweinisch kalt...

ich seh zu das ich entsprechende foto's mache während der arbeit!

😉

hab ich das alles richtig verstanden ?
7D0837246 D Schlüssel-Rohling / T4
7D0959753 C Sendeeinheit /T4 mit 2 Tasten
7D0959800 B 003 Steuergerät Funk-ZV vom Cabrio
1J0962615 Stecker für Steuergerät
000979131(A) 2x
000979225(A) 3x

das anschließen an die Bordelektrik habt ihr ja super erklärt !
meine frage ist wo klemm ich den dieses eigendiagnosekabel
(grün/weiß) an die Bordelektrik ?? ist da irgenwo ne Verteilerstelle ??
und wenn das alles funzt zum VW-Onkel über Adresswort 35
Schlüssel anlernen lassen und funke geht?
cool, noch geiler als die US-mittelkonsole.
achso noch ne Frage, hat das Steuergerät auch ne Antenne
oder wie geht das beim orginal cabrio?
bei meiner Votex-Funke ist ja ein Antennenkabel mit dran.
Fragen über Fragen.....
vielen Dank für die Tipps bis jetzt.

gruß heinzi68

Hi!

Im Prinzip richtig verstanden, aber warte mal noch ab, ob man den FFB wirklich auf das Steuergerät anlernen kann. Dafür müssen wir warten bis Theresias seinen Klappschlüssel angelernt hat (oder eben nicht). Ich hab bis jetzt ja noch so einen Schlüssel wo die FFB drin ist, org. vom Cabrio...

Das Kabel für die Eigendiagnose findest Du bei der Zentralelektrik...siehst Du gleich wenn Du das Teil aushängst und die ganzen Kabel hinten rauskommen siehst :-)

Gruß
Andreas

Fragen....Fragen

hi Andreas
hinten am Sicherungskasten ? da sind ganz schön viele Kabel
oder nach diesem grün/weißen suchen ??
wenn ich das richtig auf deinen Bildern gesehen habe hast du ja die ältere Funkfernbedienung von VW, ab Passat 3B glaub ich oder ? die ist ja auch nur in den Schlüssel reingesteckt.
Hat die denn die gleiche Frequenz wie die aus dem T4-Schlüssel ?
dann müßte man sie ja anlernen können !
bin ja gespannt ob das funzt.
und wie ist das mit der Antenne ?
und Reichweite von der Funke?
funzt denn auch die Komfortschließung und orginal VW-Alarmanlge ? und dieses selber verriegen wenn man auf gemacht hat aber das Auto nicht startet ?
wieder Fragen über Fragen .......
Cooles Thema
gruß heinzi68

also heinzi, du musst einfach nochn tag warten... bei mir is gerade wiedrigstes wetter, so das ich das nicht alles gerade machen kann! weil draußen is schneesturm und schweine kalt...
evtl. klappts ja morgen...!

die frequenz ist die gleiche! ==> 433,92MHz

ich hab übrigens auch die Diebstahlwananalge von VW drin... wird lustig ob das passt *hoff*

werden wir sehen... allerdings was die komfortschließung angeht, da bin ich skeptisch... aber das werden wir alles sehn, und vor allem ob es dann auch überhaupt funktioniert!

ich hab übrigens erstmal auch nicht die sendeeinheit ausm T4, sondern nur eine ausm 4er golf... hab auch nochn paar andere hier... welche mit 3 tasten und ne ältere auch ausm 4er golf... aber wir werden sehn...

Andreas, hast du die mail bekommen mit dem anhang bzgl. schlüssel anlernens? bzw. kannst du das evtl. mal bei dir testen? danke.

Hi!

Also falls das Teil zum Schlüsselanlernen sein soll, vergiss es. Muss man echt über die Eigendiagnose machen. Ich hab die Gerätschaften dazu da.
Die Alarmanlage wird beim Aufschließen natürlich deaktiviert und beim Schließen aktiviert. Im Prinzip simuliert das STG ja nur das Schlüsselrumdrehen. Geht auf die genau gleichen Kabel wie der Schalter in der Türe, der das Zu- und Aufschließen steuert.
Antenne braucht man keine Extra, ist im STG drin. Die Reichweite ist echt der Hammer, sicher besser als viele andere Teile. Kurz gesagt sie ist mehr als ausreichend.
Was meinst Du aber mit der Komfortschließung?
Meinst Du mit Komfortschließen etwa die Sache mit Fensterheber zu usw.??? Ich kann das schon mal probieren.

Gruß
Andreas

ok... so ich bin gerade dabei...

bei mir laufen ja zwei kabelstränge unter der rückbank durch... der eine ist für die ZV (da bekomm ichn großteil der entsprechenden kabel her) und der andere scheint wohl für die rest elektrik (blinker etc.) sein... um da n bissl genauer durchzublicken hab ich mir mal hinten das ZV steuergerät angeschaut... dort wäre evtl. n anderer einbauort... aber ich werds erstmal auch unter rückbank verbauen!

so...
mein probem ist das ich das kabel für die eigendiagnose einfach nicht finde...
hab jetzt vorn schon gesucht...
aber irgendwie hab ich das gefühl das da noch andere kabel in der farbe sind... 😕

wär schön andereas wenn du n bissl genauer beschreiben könntest wo du die her hast...

Funke anschließen

Hi Andreas und Theresias
habe gerade den orginal Stromlaufplan vom Cabrio
bekommen, das ist Pin T15/7 für die Eigendiagnose so
beschrieben: gr/ws Kabel 0,5 geht auf TV14 Leitungsverteiler
Eigendiagnose..........und der muß wohl vorne in der Zentralelektrik sein. sonst ist alles so verkabelt wie Andreas geschrieben hat. Nur das orginal noch ein Steuergerät für Türen öffnen J504 verbaut ist. Das ist wohl für den Crashfall gedacht das beim Airbag auslösen die Türen aufgehen.
Dat brauchen wir wohl nicht unbedingt.
Jetzt muß man nur noch wissen ob die Komfortschließung auch funzt, beim Öffnen und Schließen mit der Funke.
Das Anlernen der Funkschlüssel wird über Adresswort 35
Zentrlveriegelung gemacht, Kanal 10 Anpassung, 00 Lernwerte
löschen, und dann in der Anpassung Kanal 01 Anzahl der Schlüssel eingeben, max. 4 Schlüssel, bestätigen und an jedem Funkschlüssel für eine 1sec. Taste drücken, Zündung ausschalten und Schlüssel probieren.

gruß heinzi68

Komfortschließung

Achja vergessen zu schreiben mit der Komfortschließung meine ich natürlich, das die Fenster und das Dach beim öffnen und schließen mit der Funke auf oder zugehen, wie bei der orginal Vw-Votex funke oder wenn man im Türschloß länger den Schlüssel festhält !
heinzi68

das mit der komfortschließung dürfte alles funktionieren... aber schaun wir mal...

Komfortschließung

Hallo Andreas

schon probiert ob die Komfortschließung bei dir funzt ??
Weil wenn das alles so funzt, bin ich am überlegen ob ich auch auf Innenbahnsystem umrüste.
Da ist die Fernbedienung ja nicht so groß, wie vom T4.

gruß heinzi68

Deine Antwort
Ähnliche Themen