Klappschlüssel Omega b
Hallo,
da ja immer wieder mal das Thema Klappschlüssel hier auftaucht, und bei eBay vermehrt Klappschlüssel auftauchen möchte ich hier mal meine Erfahrung damit kundtun.
Ich hatte mir nun schon vor einiger Weile so einen gekauft. Das Innenleben wird komplett vom alten Schlüssel übernommen und 1 zu 1 in den neuen getan. Passt wunderbar es gab nur Probleme den Transponder aus dem alten Schlüssel heraus zu bekommen da er Bomben fest saß.
Ich hab in dann aus dem alten Gehäuse heraus gefeilt und in den neuen hin eingeklebt.
Schwieriger war es schon einen Schlüsseldienst zu finden der mir den Bart schleift.
Nachdem etliche abgelehnt hatten und der eine der es unter Auschluss der Garantie dann doch machte, und natürlich nicht passte.
Habe ich dann einfach den alten Bart aus dem Schlüssel heraus gelöst und mit Schleifmaschine und Feile so lange bearbeitet bis er passte.
Ende vom Lied alles passt und sieht auch ganz ok aus.
Gruß Wartburg
23 Antworten
Für den Schlüssel so rund 80-90€, deshalb such ich eine günstigere Alternative
Zitat:
Original geschrieben von 19tw92
Für den Schlüssel so rund 80-90€, deshalb such ich eine günstigere Alternative
wie gesagt die fb kann man einzeln kaufen waren ca 60€ vor 1,5 jahren
Zitat:
wie gesagt die fb kann man einzeln kaufen waren ca 60€ vor 1,5 jahren
Ja 80€ nur für die kleine FB, sprich alle 3 Tasten+Gehäuse+Platine.
ich habe mir jetzt auch so einen Klappschlüssel-Umbau-Kit aus dem bunten Haus geholt.
Auf den ersten Blick sieht alles ganz ordentlich aus.
Kann mir jemand sagen wie man den Transponder aus dem alten Schlüssel bekommt, ohne ihn komplett zu zerstören? Aceton, Hebel in Form eines Schraubenzieher oder doch die Miniflex?
Die Taste für das Schließen hat keinen definierten Druckpunkt, obwohl der Schalter im ausgebauten Zustand funktioniert, aber etwas verschoben ist. Weiß jemand wo ich die Miniaturschalter für den Drei-Tasten-Schlüssel am B2 Facelift von 05/2001 herbekomme? Suche schon seit einer Stunde ... nichts zu finden.
Ich habe ja nun reichlich auf den Tasten rumgedrückt und denke, dass der Schlüssel nicht mehr erkannt wird und neu angelernt werden muss.
Geht das auch mit dem Originalschlüssel und der Fernbedienung in der Hand? Ich habe nämlich den Bart noch nicht einschleifen lassen. Schlüsselbart, Transponder und Fernbedienung sind doch nicht miteinander verbunden.
Ähnliche Themen
Warm machen und vorsichtig hebeln.
Bei den letzten 50-60 Transpondern -die ich schon aus diversen Schlüsseln ausgelöst habe-, ist noch keiner kaputt gegangen.
Mir reicht dazu immer mein Schweizer Messer.
Transponder im Schlüssel
warm machen - ja, das ist eine gute Idee. Da bin ich noch gar nicht drauf gekommen.
Vielen Dank.
bisher habe ich diesen Schalter gefunden, der müsste nach seinen Abmaßen passen
Das Anlernen müsste doch auch mit dem Originalschlüssel und dem umgebauten Schlüssel zusammen funktionieren, oder?
Also Originalschlüssel ins Schloss, Zündung an und die Tasten auf der Fernbedienung drücken, die sich im Umbauschlüssel befindet.
Moin Moin
Die nachbau Klappschlüssel könnt ihr alle in der tonne hauen einfach nur schrott billig taugt nix
Ich habe mir damals einen Audi Klappschlüssel besorgt und die originalen transponder umgebaut , elektrik und den den schüsselbart angepasst mit einen dremel angepasst
Und siehe da zeit 6 jahren benutze ich den schlüsse und funzt bis heute immer noch😁😁
Moin,
schaun ma mal.🙂
Bis jetzt funktioniert er noch tadellos😛.
Klar ist da schon nen Unterschied zu nem Originalschlüssel in der Qualitätsanmutung, aber für den Preis und den Aufwand voll in Ordnung.
Gruß Wartburg
Ps : in 6 Jahren kann sich viel geändert haben, auch die Qualität der Nachbauschlüssel😉
Moin Moin
Das kann schon sein
So sieht meiner aus und passt auch gut in der hosentasche😁😁