Klappschlüssel nachrüsten wie?
Hallo zusammen,
ich brauche einen Plan!
Nachdem sich der original Gummi-Schlüssel meines V70II in einen schwarzen, klebrigen Kaugummiklumpen verwandelt hat, erinnere ich mich wieder an den 'mal hier gelesenen thread, einen Klappschlüssel der neueren Modelle (meiner ist EZ 02/2003), nachzurüsten. Original vom freundlichen geht das natürlich nicht. In dem thread aus 2006 wurde geraten, einen Klappschlüssel aus den USA zu besorgen, die Schüsselklinge hier beim freundlichen passend zur FG-Nr. neu zu bestellen und die Platine aus der alten Fernbedienung in den Ami- Klappschlüssel umzuschrauben. Klingt soweit ganz gut, möchte ich gerne so machen, mein Problem ist nur, dass die Klappschlüssel, die in den USA angeboten werden, immer 5 Tasten haben, z.B. bei "midwestkeyless". Meine Fernbedienung hat aber nur 4 Tasten, das rote Dreieck fehlt.
Daher meine Frage, ob dieser Umbau so auch wirklich eine Chance hat zu funktionieren.
Vielleicht hat das ja schon jemand vor mir ausprobiert. Die Gummischlüssel dürften sich ja inzwischen alle in Auflösung befinden, eigentlich eine Schande für ein Auto mit Premium- Anspruch, oder?
Vielen Dank im Voraus!
E.O.
Beste Antwort im Thema
@ kuehl118
also für deinen US XC70 bauchst du folgende Teilenummern:
Schlüsselkopf: 31 253 452 --> 79,31€ inkl. MwSt
Software: 8 633 525 --> 17,05€ inkl. MwSt
Fernbedienung US: 8 688 799 --> 63,96€ inkl. MwSt
Software: 8 633 526 --> 35,55€ inkl. MwSt
Den Schlüsselkopf musst du mit der Schlüsselnummer bestellen. Bekommste von mir auch wenn du die Sachen bestellen willst. Hab ich schon bei Volvo angefragt 😎
Und mit der Software musst du sowieso auch zu deinem 🙂 und da kannste ihm gleich sagen, dass das mit den Klappschlüsseln kein Prob is. Aber das sollte er ja eig wissen.
Die Preise, die ich hier angebe, sind bei uns im AH die normalen Kundenpreise ohne irgendwelche Aufschläge oder so. Also die Volvo UVP.
33 Antworten
Also wegen dem Klappschlüssel-Problem. Ich arbeite im Teilelager eines Volvo-Autohauses. Ich selber fahre einen S60 und der hatte auch noch die alten zweiteiligen Schlüssel. Hab mir einfach nen Schlüsselkopf (mit der Schlüsselnummer natürlich) und ne FB (mit dem roten Dreieck) vom neuen Modell bestellt. Dann braucht man noch 2 verschiedene Software´s. Einmal Zündschlüssel-Anwendung und zum anderen die Fernschlüssel-Anwendung. Software bestellt und geladen. Siehe da, das hat einwandfrei funktioniert und ihr könnt max 6 Schlüssel auf ein Auto speichern.
Also auf zum 🙂 und alles bestellen und glücklich sein. Und nicht anfangen hier irgend nen Schrott zusammen zu basteln
und Egon_Olsen...such dir nen neuen 🙂
Hi Ripper101,
hast Du dann für uns auch Teile Nummer und Preise?
Den wenn ich da den Lagerist meine Händlers frage verdreht der nur die Augen.
kannst du mir deine Fahrgestellnummer schicken? dann kann ich dir gleich alles raussuchen und dir morgen dann zurückmailen.
das ist diese lange Nummer die so 3mal am Auto zu finden ist oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ripper101
kannst du mir deine Fahrgestellnummer schicken? dann kann ich dir gleich alles raussuchen und dir morgen dann zurückmailen.
Ich geb Dir mal meine VIN, denn ich brauche auch einen Klappschlüssel.
Allerdings haben ich mir schon aus USA die (alte, separate) Fernbedienung gekauft, denn ich habe einen US-XC70er, der eine andere Frequenz hat als die deutschen
Ich muss mir dann auch einen Klappschlüssel kaufen, und dann umbauen, und dann programmieren lassen, richtig ?
Oder kann ich direkt einen Klappschlüssel mit US Frequenz kaufen ?
Modeljahr 2001, YV 1S Z 58D 411 0022 14
Danke für die Antwort in diesem kompetenten Forum.
Ich muss dazu mal sagen, dass ich den Klappschlüssel garnicht sooo toll finde. Der schnickt gern mal in der Büchs auf, was zu zwicken führt. Nervt tierisch wenn man mit seiner Nichte tobt 😉
btw: Ich muss feststellen das Volvofahrer faul sind - mich inbegriffen 😁
bye Hübie
@ Kuehl118
ist kein prob des mit dem US-Modell. gibt ja auch gleich die richtige FB mit der Frequenz.
@ kuehl118
also für deinen US XC70 bauchst du folgende Teilenummern:
Schlüsselkopf: 31 253 452 --> 79,31€ inkl. MwSt
Software: 8 633 525 --> 17,05€ inkl. MwSt
Fernbedienung US: 8 688 799 --> 63,96€ inkl. MwSt
Software: 8 633 526 --> 35,55€ inkl. MwSt
Den Schlüsselkopf musst du mit der Schlüsselnummer bestellen. Bekommste von mir auch wenn du die Sachen bestellen willst. Hab ich schon bei Volvo angefragt 😎
Und mit der Software musst du sowieso auch zu deinem 🙂 und da kannste ihm gleich sagen, dass das mit den Klappschlüsseln kein Prob is. Aber das sollte er ja eig wissen.
Die Preise, die ich hier angebe, sind bei uns im AH die normalen Kundenpreise ohne irgendwelche Aufschläge oder so. Also die Volvo UVP.
Hallo Ripper01,
danke nochmals für die Info.
War beim Freundlichen und habe den Schlüsselrohling bestellt, inkl der Gravur.
Der Schlüsselrohling passt schon mal ins Schloss und Tür.
Die Software habe ich auch bestellt,m aber ....ES GEHT NICHT, sagt die Werkstatt.
Grund : Der Klappschlüssel 31253452 ist nur "halb", da fehlt das Oberteil.
Die "alte, seperate" Fernbedienung 9459638 passt da physikalisch nicht dran.
Da fehtl noch ein "Oberteil" des Zündschlüssels ( Also die Hülle der Klappschlüssel-Fernbedienung).
Den gibt´s nicht...
Was soll ich blosss machen ?
Die Software 8633525 ist zwar gekauft, aer nicht draufgespielt - weil es eben nicht geht.
Schon irre, oder ?
Was muss / draf ich denn sonst noch kaufen?
Ich wollte auch die Drehzahlbegrenzung von 190 km/h auf 200 km/h ändern lassen, aber "das geht auch nicht". Aber das ist sicherlich ein anderes Thema.
Jetzt habe ich also einen "halben Schlüssel und ein Softwareguthaben". ;-) Oooooh.
Schade, keine Antwort mehr aus dem Form - also ging meine Odysee mit dem Freundlichen hier in Hamburg weiter - mittlerweile ad adsurdum.
Nachdem es ja "nicht ging" und das Oberteil der Fernbedienugn ja fehlte habe ich auch dieses besorgt, und dorthinein die Innereien der US-Fernbedienung installiert. Ging ganz einfach, passt haargenau.
Dann wieder hin zum freundlichen - er möge das bitte einprogrammieren - sprich die FB anlernen. Termin gemacht :
öhhh : geht nicht, sagt die Fachwerkstatt, weil es eben US-FB wäre. Das ginge nur, wenn ich dort auch eine FB kaufe. Dann geht das garantiert. Kostet nur 100 Euro. Ob ich denn das wolle : Eigentlich nein, denn mir schien die Fach-Werkstatt einfach zu dusse.... aber mir war es nach 4 Besuchen dann auch egal und billig, weil es dann eben günstiger kommt, als 4 x hinzufahren und dort den Lehrer zu machen.
OK, also FB bestellt, und wieder neuen Termin.
Dann wieder hin um 11:00h = 20 Minuten warten, und dann fiel denen auf, das der Rechner gar nicht ging, den ganzen Tag schon. Blöd nur, das man nicht anrief.
Also wieder ein Anlauf "umsonst". Ärgerlich , aber kann ja mal vorkommen... ;-(
Also neuen Termin.
Wieder pünktlich hin : Und nach 30 Minuten kamen die wieder raus - etwas zerknirscht - und mussten leider eingestehen : Geht nicht mit der deutschen....
Das langt mir dann jetzt vollends.
Die Werkstatt hier im Norden Hamburgs werde ich hoffentlich nie nie wieder betreten.
Also : ich habe immer nur noch eine FB, und wohl ein Softwareguthaben - die FB habe ich natürlich nicht bezahlt.
Was mach in denn nun ? Mir selber ein OBD2 kaufen und die US-FB anlernen ?
Volvo in Altona nehmen ? Es ist zum Verzweifeln. Hat das Forum zu OBD2 einen Tip? Kann ich das selber machen ?
Hallo, also ich weiss nicht ob ich das richtig Verstanden habe. Du hast die Innereien von der alten separaten FB deines Fahrzeuges in das Gehäuse des Schlüssels aus den USA gewechselt. Wenn ja musst Du die FB ja nicht neu programmieren, das diese ja auf deinen Volvo passt, du musst nur den Vorderteil (Klappschlüssel mit Transponder) bei Deinem Freundlichen bestellen und diesen programmieren lassen, das geht ganz einfach. Einzig der Panik Knopf hat keine Funktion, da auf der alten FB diese Funktion noch nicht vorhanden ist.
Gruss Claude
Danke für das Mitleiden..
Der Klappschlüssel ist gekauft und neu und auch einprogrammiert. Der geht also, ich kann auch starten und die Alarmanlage schaltet sich ab, wenn ich die Tür mit dem Schlüssel öffne und schliesse.
Nur die Fernbedienung (FB) geht nicht. Die FB eines US-Fzge funkt in anderer Frequenz als in BRD/EU.
Folglich habe ich einen gebrauchte FB ( auch mit 5 Tasten) in USA gekauft und wollte die hier in den Klappschlüssel einbauen ( passte genau) und dann wollte ich das beim Freundlichen programmieren ( anlernen) lassen . M.E kann ich 5 oder 10 Schlüssel auf das Auto anmelden. Mir reichen 2.
Nein, das geht nicht. Volvo muss selber die FB liefern, weil da ein Code drauf wäre, den ich aus USA nicht beschaffen konnte. Das wiederspricht meinem Wissensstand, mag mich aber täuschen.
Also wollte der Freundliche dann selber eine FB für 100 Euro liefern, mit Code.
Und das ging dann auch nicht. Heisst : Wenn ich meinen einen Schlüssel verliere könnte ich die Kiste wegschmeissen...?? Schon komisch. Daher brauche ich ja den 2ten Schlüssel ;-)
Ich dachte es wäre so, daß Volvo mit dem Original Volvo-OBD das Fzg "öffnet" für eine Funkfrequenz - ( dann also x-mal die FB drücken) und dann sagt man dem Fzg : diese FB ist jetzt dein Freund Nr. 2. Dann wieder den Lernmodus über Original Volvo OBD ausschalten und : Fertig.
Scheint ja nicht zu gehn - bzw um in Volvo Fachsprache zu antworten : Geht nicht.
PS : wir Fahren seit 13 Jahren Volvo - Familie seit 30 Jahren)
Hast Du denn die alte separate Fernbedienung mit 4 Knöpfen noch? Dann kannst Du die Platine ausbauen und in den FB Teil des neuen Klappschlüssels montieren, das passt, habe ich auch so gemacht, die Platine des US Schlüssels habe ich dann weggeschmissen. Das stimmt wirklich das Fernbedienungen aus USA oder Kanada bei uns nicht anlernbar bzw. programmierbar sind. Aber wie gesagt wenn Du noch die alte FB hast, brauchts Du keine neue FB zu programmieren.
Gruss CLaude
Hallo, leider habe ich aj nur einen Schlüssel mit einer FB bekommen, daher brauche ich ja einen weiteren.
Meine US-FB hat 5 Knöpfe. - so wie die neuen Klappschlüssel auch.
Liebe Gruesse