Klappschlüssel Honda

Honda Accord

Guten Morgen zusammen

Ich habe mich mehrfach aufgeregt über den langen und spitzen Autoschlüssel und hier Abhilfe geschaffen:

http://www.ebay.de/itm/231203592877?...

Die Qualität ist perfekt, das Honda-Emblem ist mit dabei, und das Design entspricht nicht ganz dem Bild, sondern dem auf den angehängten Bildern. Das Gehäuse ist nur 2-teilig, 2 Schrauben (1 unter dem Honda Emblem, bei dem auf dem Bild noch die Schutzfolie drauf ist)

Der Umbau ist denkbar einfach: Elektronik einfach vom alten Schlüssel in den neuen einlegen, den Glassockel für die Wegfahrsperre in der vorgesehenen Aussparung einkleben, zusammen bauen und Schlüsselrohling fräsen lassen, fertig.

Da alles übernommen wird muss nichts neu angelernt oder programmiert werden, und für 12 Euro sieht das doch ganz gut aus ;-)

Den Schlüssel gibt es auch mit 2-Tasten, einfach mal schauen.

Lieber Gruss
René

i.E.: Ich habe mit dem Angebot nichts zu tun und beziehe auch keine Provision, aber ich bin zufrieden 🙂

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen zusammen

Ich habe mich mehrfach aufgeregt über den langen und spitzen Autoschlüssel und hier Abhilfe geschaffen:

http://www.ebay.de/itm/231203592877?...

Die Qualität ist perfekt, das Honda-Emblem ist mit dabei, und das Design entspricht nicht ganz dem Bild, sondern dem auf den angehängten Bildern. Das Gehäuse ist nur 2-teilig, 2 Schrauben (1 unter dem Honda Emblem, bei dem auf dem Bild noch die Schutzfolie drauf ist)

Der Umbau ist denkbar einfach: Elektronik einfach vom alten Schlüssel in den neuen einlegen, den Glassockel für die Wegfahrsperre in der vorgesehenen Aussparung einkleben, zusammen bauen und Schlüsselrohling fräsen lassen, fertig.

Da alles übernommen wird muss nichts neu angelernt oder programmiert werden, und für 12 Euro sieht das doch ganz gut aus ;-)

Den Schlüssel gibt es auch mit 2-Tasten, einfach mal schauen.

Lieber Gruss
René

i.E.: Ich habe mit dem Angebot nichts zu tun und beziehe auch keine Provision, aber ich bin zufrieden 🙂

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ich fahre nun seit 1 Jahr den CR-V als Nachfolger meines Accord und habe dank Keyless-Entry & -Start System den eigentlichen Schlüssel in all den Monaten kaum noch in der Hand gehabt. Das ist sowas von entspannend. Nen Schlüssel brauche ich nicht mehr. Mir kommt kein Auto mehr ohne Keylesssystem mehr ins Haus!

Aber auch ich kenne das alte Samuraischwert des Accord noch recht gut. Aber ob einklappbar oder nicht - ist am Ende völlig egal, wenn man das gesamte Ding nicht mehr in die Hand nehmen braucht.

Da hast Du natürlich recht, aber der Thread ist ja auch nur für "Samurai - Schlüsselbesitzer" gedacht 😉

Da hab ich doch gleich noch die Frage, ob man bei nem Legend KA9 eine Fernbedienung zur ZV nachrüsten kann... beim Objekt meiner Begierde ist sowas nämlich nicht dabei...

Ja das ist möglich. In der Bucht gibt es viele verschiedene Angebote zur Nachrüstung. Ich würde lediglich auf eine separate Fernbedienung zurückgreifen, also nicht im Schlüssel integriert, weil es das nicht gibt.
Grund: Wenn im Originalschlüssel keine Tasten für die FFB verbaut sind, muss der Schlüssel zerstört werden um den Glassockel für die Wegfahrsperre heraus zu bekommen. Dabei kann er auch zerstört werden und schon kostet ein neuer Schlüssel wieder um die 150 Euro oder mehr.

Die Nachrüstsets gibt es mit verschiedenen Funktionen (inkl. Fenster öffnen und schliessen). Wichtig ist beim Anbieter nachzufragen und das genaue Modell anzugeben, dann bekommt man auch passende Kabelverbindungen.

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

So etwas funktioniert durchaus: http://www.ebay.de/.../131075635400?...

Lieber Gruss
René

Ähnliche Themen

Ah ja, perfekt!! Sowas werde ich mir dann auf alle Fälle zulegen! Aber die Frage ist, ob es nicht trotzdem lässiger ist, wenn die FB in einem eleganten Klappschlüssel integriert ist, oder?

Das ist definitiv cooler.
Man muss den Originalschlüssel halt vorsichtig der Naht entlang auftrennen und den Glassockel heil rausbekommen, dann kann man diesen problemlos in ein Klappschlüsselgehäuse übernehmen. Hab ich im ET auch gemacht. Rohling noch fräsen und schon läuft die Sache 😎

Rohling fräsen ist nicht so ganz einfach, der Fräser vom Main macht das nur über eine Einsendung durch Händler.
Genau diesen Klappschlüssel habe ich seit ca 5 Jahren, war damals unverschämt teuer, mit Umbau über 100 Euro. Inzwischen sieht er schon ziemlich gebraucht aus, der Softlack hat gelitten und der Bart ist an der "Sollbruchstelle" abgebrochen. Neuen Rohling, s.o., fräsen lassen, jetzt geht er wieder. Bei dem Preis denke ich schon mal über ein neues Gehäuse nach.

re

Zitat:

Original geschrieben von remanuel


Rohling fräsen ist nicht so ganz einfach, der Fräser vom Main macht das nur über eine Einsendung durch Händler.

Moin

Wir haben in der Ostschweiz gerade 1 Schlüsselservice der diese Konturen fräsen kann. Ich habe einfach den alten und neuen Schlüssel mitgenommen, war kein Problem. Musste natürlich wie meistens etwas die Graten nachfeilen, danach ging das fix.

LG René

Moin Moin,

bei mir ist das Thema auch gerade aktuell, ich habe einen 2000er Accord mit separater Fernbedienung.

Passt auch die Variante die oben verlinkt ist, oder muss ich diese hier nehmen?
http://www.ebay.de/itm/321363844350?...

Erstere gefällt mir nämlich besser.

Moin

Du musst lediglich schauen dass die Fernbedienung exakt so aussieht im Angebot wie Deine, dann passt das, da diese an einem Stück mit den Tastern ist und komplett übernommen wird. Dann nur noch den Glassockel in der neuen FFB einkleben und Schlüssel fräsen, fertig 🙂

Lieber Gruss
René

Ich glaube einen Glassockel von der Wegfahrsperre hab ich gar nicht, ich hab einen Schlüssel ohne jegliche Elektronik und dann die einzelne Fernbedienung.

Aber mal gucken, hab mir die von mir verlinkte Variante jetzt mal bestellt 😁

Wer fräst das denn, geht das beim normalen Schlüsselfritzen oder muss ich zu Honda?

Der Glassockel ist ein Deinem Schlüssel eingegossen. Das ist nur ein Transponder ohne Batterie, aber ohne läuft der Wagen nicht.

Für das Fräsen musst Du Dich bei ein paar Schlüsselservices erkundigen, nicht jeder kann das. Vorgängig sicherheitshalber erwähnen dass Du auf Klappschlüssel umgebaut hast und dann zum Fräsen die alten Teile einfach mitnehmen, dann dürfte das kein Problem sein.

Zu Honda ja nicht, die sagen das geht nicht, passt nicht, dürfe man nicht etc. 🙄 und wollen Dir einen neuen Schlüssel verkaufen den Du gar nicht haben willst, a: gibt es praktisch keine originalen zum Nachrüsten und b: sind die Dinger ohnehin viel zu teuer.

Oha, und wo finde ich dann den Transponder? 😮

Hab noch nie so einen Schlüssel zerlegt, und mein 94er Peugeot hatte so einen Kram nicht 😁

Der Glassockel ist meistens parallel zum Schlüsselbart so eingegossen, dass er möglichst nah am Zündschloss sitzt bei eingestecktem Schlüssel. Also vorsichtig den Kunststoff so an der Naht auftrennen, dass der Schlüsselbart entnommen werden kann, dann sollte man auch den Glassockel sehen.

Wenn Du Glück hast und der alte Schlüsselbart lang genug ist, kannst Du diesen anstelle des Rohlings verwenden. Die Rohlinge in den Klappschlüssel sind bloss mit einem feinen Splint gesichert.

Fakt ist dass der alte Schlüssel halt defekt ist danach, daher unbedingt schauen dass der Zweitschlüssel auch noch vorhanden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen