Klappschlüssel defekt?!

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

musste bei meinem 320CE leider feststellen, dass die Sender in meinen Klappschlüsseln für die Inrarot Fernbedienung defekt sind. Habe die Batterien gewechselt und beim Drücken des Tasters leuchten die LEDs nicht auf.....habe die Schlüssel auch versucht zu syncronisieren, doch es ging nicht. Auch der Test mit Hilfe einer Digitalkamera schlug fehl, drum denke ich dass die Sender defekt sind.
Nun war ich heute bei Conrad und habe nach einer Alternative geschaut, doch die Mitarbeitet meinten, dass ich zu MB gehen muss und mir dort neue Schlüssel bestellen muss. :-(

Gibt es eine Alternative, dass ich den Wagen mit einer anderen, z.B. Funkfernbedienung ausrüste? Am Liebsten wäre mir wenn ich wieder solch Klappschlüssel bekommen könnte. Die FFB von z.B. WAECO gefallen mir überhaupt nicht und sehen nicht wirklich hochwertig aus.

Bei ebay gibt es folgendes Angebot:
Link

Kann ich mir solch eine FFB kaufen? Was ist dann mit der elektr. Wegfahrsperre?

Welche Alternativen gibt es noch?
Im Moment muss ich den Wagen leider immer über das Kofferraumschloss öffnen :-(

Vielen Dank

43 Antworten

Klappschlüssel

Hallo Maxone,

ich habe noch mal gewühlt und tatsächlich den Thread aus dem C-Klasse-Forum gefunden, aus dem ich das Wichtige über meinen IR-Klappschlüssel erfahren habe; hier isser:

http://www.motor-talk.de/t445585/f151/s/thread.html

Vielleicht ist es ja doch der gleiche Schlüssel.
Für den Fall, dass Du wirklich einen anderen Schlüssel hast, der mit dem genannten Thread nichts zu tun hat, bleibt nur noch die Empfehlung, bei DC einen neuen Schlüssel zu kaufen, auch wenn er teuer ist. Letztendlich schätze ich, dass dies immer noch billiger ist als eine andere Fernbedienung nachzurüsten.

Viel Glück und Gruß
Espaceweiß

Hallo Espaceweiß,

vielen Dank für deine Mühen!!
Habe mir den von dir geposteten Thread durchgelesen, doch leider ist das ein anderer IR-Schlüssel :-(

Habe mich nun durchgerungen den Schlüssel komplett zu zerlegen und auf Einzelheiten zu prüfen.

Anbei ein Bild der Hauptplatine....wie man sehen kann sitzt bei mir der Taster NICHT auf der Platine, sonder ist durch das Flachbandkabel mit der Platine verbunden.

Hier noch ein weiteres Bild der Hauptplatine

So Leuts,

ich habe Dank eurer Hilfe nen kleinen Erfolg erzielt.

Habe mir soeben ne kleinen "Tester" gebaut habe anstelle des Taster nen Kabel gelötet, bei welchem ich dann einfach die Pole zusammen gedrückt habe...und siehe da...die Lampe geht!!!
Bin dann sofort raus und habe den "Tester" angelernt....und siehe da...Auto wird ohne Probleme auf und wieder zugeschlossen :-D

Ähnliche Themen

Bild vom Taster

von oben

Ich hau mich weg . . .
Herzl. Glückwunsch zum Erfolg!

Auch ich habe jetzt was über einen Schlüssel gelernt, den ich vorher noch nie gesehen habe - jetzt kenn ich ihn - sogar von innen !
Sachen gibt's . . .

Glück gehabt und VIEL Geld gespart !!!

Gruss Matt

Update:

Der Erste Schlüssel funktioniert ohne Probleme...doch beim Zweiten liegt es nicht am Taster :-(

Werde mir morgen Vormittag mal den Zweiten Schlüssel vornehmen und berichten :-)

Gruß und Gute Nacht
Daniel

verstehe nur nicht -wenn das flachbandkabel das tastersignal weiterleitet -weshalb du dann nicht direkt daran die "verlängerung " fixiert hast ?

was ist mit den 2schräg stehenden unbesetzten löchern auf der platine ?

2.

könntest du nicht nochmal rattenscharfe bilder der flachbandenden, der anschlüsse des weißen kästchens (unter dem du das eine kabel andie platine gelötet hast ) und der oben genannten "löcher" machen ?

vielleicht läßt sich dann -so vom bild -besser einschätzen , wo genau das flachbandkabel hingehört, ich denke nicht ,das es den taster abgreift.

@chauvi

du meinst sicherlich das Bild, welches ich hier angehängt habe.

Die zwei Kabel die du dort siehst verbinden die Batterien mit der Hauptplatine. Normalerweise sitzt die Platine im Boden des Schlüssels und ist mit dem "Batteriefach" verlötet. Da ich nun die Platine herausnehmen wollte musste ich ais vom Boden ablöten und habe nun einfach zwei Kabel als Verbindung dran gelötet.

Das Flachbandkabel siehst du im oberen Teil des Bildes und verbindet die Platine mit dem Taster im Deckel

Schau dir hirzu mal bitte auf der 2.Seite das letzte Bild an.

ja ,macht irgendwie sinn und scheint ja auch zu funzen.

lag der defekt also in der batteriestrom - einspeisung ?!-oder waren die doch wider erwarten hinüber ?

was macht die andere FB ?

Nein beim Ersten Schlüssel war es wirklich der Taster. Aber nicht wie bei den "neueren", bei denen der Taster von der Platine gerissen wurde und einfach wieder angelötet werden musste.
Mein Taster ist noch so ne Art Folientaster....sprich wenn man am Deckel das Plastikteil mit dem Stern drauf abnimm, dann kommt ein kleines Plätchen zum Vorschein, welches man beim Drücke durchdrückt und somit den Kontakt herstellt. Ursprünglich war dieses Pltchen nur "aufgelegt", habe es nun mit zwei Lötpunkten auf die darunterliegenden Leiterbahnen fixiert.

Beim Zweiten Schlüssel ist es leider nicht das gleiche Problem...weiss dort leider noch nicht woran es liegt :-(
Habe ihn auch auseinandergenommen und den gleichen "Tester" draus gebaut, doch leider tut sich nichts :-(

nich verzagen -mach doch mal fotos

Drucktaster

An alle, die sich hier mit fachlichen Beiträgen beteiligt haben, ein herzliches Dankeschön.
Meine "Neuerwerbung" ein 300 D T-Modell aus dem Jahr 96 wurde mit einem defekten Schlüssel (IR) ausgeliefert.

Die Reparatur gemäß Anleitung war erfolgreich, alle vier Beinchen des Tasters waren kalt gelötet.

20 Minuten Bastelspass und die Dame des Hauses kann nun auch öffnen ;-)

Tolles Forum!

Deine Antwort
Ähnliche Themen