Klappschlüssel defekt?!
Hallo,
musste bei meinem 320CE leider feststellen, dass die Sender in meinen Klappschlüsseln für die Inrarot Fernbedienung defekt sind. Habe die Batterien gewechselt und beim Drücken des Tasters leuchten die LEDs nicht auf.....habe die Schlüssel auch versucht zu syncronisieren, doch es ging nicht. Auch der Test mit Hilfe einer Digitalkamera schlug fehl, drum denke ich dass die Sender defekt sind.
Nun war ich heute bei Conrad und habe nach einer Alternative geschaut, doch die Mitarbeitet meinten, dass ich zu MB gehen muss und mir dort neue Schlüssel bestellen muss. :-(
Gibt es eine Alternative, dass ich den Wagen mit einer anderen, z.B. Funkfernbedienung ausrüste? Am Liebsten wäre mir wenn ich wieder solch Klappschlüssel bekommen könnte. Die FFB von z.B. WAECO gefallen mir überhaupt nicht und sehen nicht wirklich hochwertig aus.
Bei ebay gibt es folgendes Angebot:
Link
Kann ich mir solch eine FFB kaufen? Was ist dann mit der elektr. Wegfahrsperre?
Welche Alternativen gibt es noch?
Im Moment muss ich den Wagen leider immer über das Kofferraumschloss öffnen :-(
Vielen Dank
43 Antworten
Vielen Dank für eure Beiträge.
@M104
Ich habe versucht die FB zu synchronisieren (auf beide Arten *g*) und es tut sich nichts. Denke das Problem liegt an den Sendern.
Leider hatte der Vorbesitzer gemeint, dass die FB geht und nur die Batterien leer seien....habe diese getauscht und es geht nichts :-(
Was habt ihr für Batterien in der IFB? Der Vorbesitzer hatte SR44iger eingelegt, welche es wohl nur von Pioneer gibt...Meiner Meinung nach sollte es kein Problem sein auch LR44iger einzusetzen, oder?
SR44 - 1,55V
LR44 - 1,5V
Habe es aber mit beiden Batteriesorten getestet.....nichts!
Habe die rechte Rücksitzbank geöffnet und an den dort sitzenden Geräten sind alle Kabel angeschlossen...kein umherliegendes oder kaputtes Kabel zu sehen.
Gru0
Daniel
Hallo Daniel,
dss könnte doch die Lösung sein 😉
Wenn ich mich nicht ganz irre, dann hat jeder Sender 2x CR2025 Batterien. Also ein Worten ZWEI Batterien pro Sender, weil der braucht 6 V (jede Zelle mit 3V).
EINE LR44 ist zwar genauso hoch wie ZWEI CR2025 gibt aber nur 1,5 Volt anstelle von 6V in Summe und dann geht der Sender nicht.
Das könnte es sein.
Dann Synchronisieren nicht vergessen....
Gruß
Achim
Hallo Achim,
also mein Sender hat komischerweise Platz für 4 Knopfbatterien....also zb. 4mal SR44.....wären dann auch 6V!
Oder gehört mein Sender gar nicht zu meinem Auto? *kopfkratz*
ich werde mal nen bild von denen machen!!!!
Gruß
Daniel
ps: die CR2025 sind größere und flachere Knopfbatterien als die SR44
Hallo Daniel,
das wundert mich jetzt schon. Die mir bekannten IRFB haben 2x CR2025 pro Sender.
4x LR44 habe ich noch nicht gesehen. Sind da zwei übereinander und zwei nebeneinander? Ein Bild wäre nicht schlecht.
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Hier nun die Biler meines Klappschlüssel!
jetzt sagt nicht, dass die gar nicht zum Auto gehören *grml*
Zitat:
Wenn ich den Schalter länger gedrückt halte leuchtet die LED leider bei beiden FB nicht auf ... trotz Batteriewechsels :-(
Das Problem kann doch nur in der Batterieversorgung im Schlüssel liegen, wenn der rote Punkt bei längerem Drücken nicht kommt,
liegts nur am Schlüssel!
Ist jetzt nicht böse gemeint, Batterien auch richtig eingelegt? Mich wundert, daß trotz neuer Batterien BEIDE Schlüssel nicht funzen!
Müssen 2 x CR 2025 sein
- ist der Kontaktclip noch in Ordnung?
(als Behelf zum Testen kann man eine Klammer aus einem Tacker nehmen!
Hoffentlich klappts, mir mußte mal DB einen Schlüssel ersetzen, weil die ihn verbeutelt hatten, hat damals schon 140 Märker gekostet!
Also viel Glück !
Gruss Matt
Sorry, habe die Bilder jetzt erst gesehen.
Schlüssel ist mir vollends unbekannt, leider.
Gruss Matt
Ja, die Batterien waren richtig eingelegt...Plus zu Plus und Minus zu Minus.....
hmm....zu welchem Wagen gehören die dann? komischerweise sind aber die richtigen Schlüssel für den Wagen verbaut :-(
Fragen über Fragen......
zum thema batterien ist beides richtig. mit 4x klein bis bj 9/93 und 2x groß ab bj 10/93. laut wis
mfg
marcel
Klappschlüssel
Hallo Maxone,
ich bin sehr sicher, dass es am Taster liegt, und dass Du die 4 Anschlüsse des Tasters nachlöten musst (wie ich Dir schon in meiner ertsen Antwort gesagt habe!).
Es ist nicht so schwierig, trau Dich!
Dass die Digitalkamera das Infrarotsignal "sehen" kann, weisst Du sicher. Damit kannst Du testen, ob der Taster ein IR-Signal abgibt, bzw. ob die IR-Geschichte geht.
Gruß
Espaceweiß
@Espaceweiß
Ich muss sagen, so einfach wie ihr es beschrieben habt komme ich bei mir nicht an den Taster, der ist total in dem Deckel verbaut und man sieht nur ein kleines Feld von 5mmx5mm. Der Taster ist nicht verrutscht und auch nicht abgerissen. Weiterhin hat der Taster nur zwei Lötpunkte an denen das Kabel zum unteren Teil verlötet ist und diese sehen gut aus. Taster hat keine 4 sondern nur 2 Lötstellen!!!
Hat denn niemand den gleichen Schlüssel wie ich?? *grml*
Gruß
Daniel
Hier mal noch ein Bild vom "Flachkabel" welches zum Taster geht!
Man kann sehen, dass der Taster total verbaut ist und es nur zwei Löstellen gibt.
Habe den Taster auch schon gebrückt --> keine Reaktion. :-(
Welche Möglichkeiten habe ich noch?
FFB eines anderen Herstellers einbauen?
Müsste ich dazu die Blackbox der IFB abklemmen? Wäre sicherlich ratsam, oder?
Was würdet ihr mir empfehlen?
Gruß
Daniel