- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Biker-Treff
- Klapphelm oder Integralhelm?
Klapphelm oder Integralhelm?
Hi,
ich bin grad an meinem A2 Führerschein dran und muss mir jetzt mein Equipment demnächst kaufen. Daher meine Frage. Ich persönlich finde Klapphelme bequemer und entspannter als Integralhelme aber schützen die auch ähnlich gut bei eventuellen Stürzen?
Danke für Tipps schonmal.
Beste Grüße!
Ähnliche Themen
42 Antworten
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 12. September 2017 um 13:19:01 Uhr:
Beim Fahren mit Krafträdern
sind Sicherheits-Helme nach ECE-Norm 22/(05) vor geschrieben,
und das darf auch ein Jet-Helm, ein Helm nach Muster-Ausführung Reichswehr,
oder Stoßkappenmodell sein, er muss per Kinn- oder Halsriemen zu verschließen sein und muss die Kennung der ECE-Norm 22 fest ein genäht haben.
Für Mofas oder Mokicks <50kmh
sind Mofa-Helme oder ältere Versionen der DIN zugelassen.
Das stimmt so nicht. Bleiben wir man in Deutschland, da spricht das Gesetz StVO §21a (2) nur noch von "geeigneten Helmen"
Was ist nu geeignet? Helme, die nach ECE22 geprüft und gekennzeichnet sind, auf jeden Fall. Bau-, Wehrmachts- und Wikingerhelme von der Kirmes können nicht nach ECE22 geprüft werden, weil das Prüfverfahren sich ausschließlich mit MOTORRADhelmen befasst.
Auch Helme älterer Prüfungen, also auch nach alter DIN4848, amerikanischer DOT, ECE22/01-04 sind weiterhin als geeignet (sofern nicht defekt) anzusehen, weil nirgens etwas Gegenteiliges steht.
Das Ganze gilt übrigens auch für Mofas, Roller und Mokicks, ausgenommen sind nur Leichtmofas mit einer bauart bedingten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 20Km/h. Warum sind die ausgenommen? Ganz einfach, weil für Leichtmofas gar keine Helmpflicht besteht.
Zugegeben, das mit dem "geeignet" ist schwammig. Hab ich aber auch nicht erfunden. Faustregel: Alles was wie ein Motorradhelm aussieht, ist so lange geeignet, bis wer, der was zu sagen hat, etwas gegenteiliges behauptet. Einig ist man sich, das Braincaps, German Big oder Small zu den Hüten gehören, die eben nicht als Motorradhelm geeignet sind. Selbstverständlich auch Bauhelme, selbst wenn sie noch so viele Zulassungen als Bauhelm haben. Kirmeshelme, Helme für Bergsteiger, Feuerwehrleute und Ritter sind auch als eher ungeeignet anzusehen, solange es sich um das Motorradfahren dreht.
Wer auf Nummer sicher gehen will. Helm nach ECE22 kaufen! Die Nummer danach (aktuell /05) gibt quasi die Versionsnummer der Prüfung an. Ist für uns, was die Zulässigkeit angeht, erstmal uninteressant. Es sei denn, wir haben einen Helm gebaut und wollen den zertifizieren lassen. Dann muss er der aktuellen Prüfversion entsprechen, sonst gibt gar keine ECE. Da aber die wenigsten hier Helmproduzenten sein werden....
Kann der Arbeitskollege ja seinen alten Römer wieder rausziehen, passt wenigstens zur R75
Gerade Fahrer von Oldtimer nutzen auch heute noch die ollen Römer Eierschalen, ist zulässig, aber ob das auch so schlau ist, sei dahin gestellt. Auch wenn für son echten Oldie 100Km/h knapp unter Lichtgeschwindigkeit ist...
Ich hab Integralhelm und ein Klapphelm der Marke hjc.
Den Klapphelm finde ich vom Sichtfeld und vom Passgefühl besser als der Integralhelm. Nachteil haben die Klapphelme das die Scharniere eben auch ein Risiko sind. Bei meinem Helm ist dort zweimal das Scharnier gebrochen.
Ich hab immer schon Klapphelm gefahren, und meine Fahrschulmaschine und die erste eigene waren keine BMW.
In den letzten Jahren Probiker und den würde ich wieder kaufen. Für mich passt Preis und Leistung. Viele schwören auf den Service von Schuberth, weil ihnen da so toll geholfen wurde. Ich weiss nicht, wie es um den Service von Probiker bestellt ist, habe ihn noch nie benötigt, die Dinger funktionieren einfach. DAS verstehe ich unter gutem Service.
Ist der nicht der Haushelm von Tante Louis oder vertu ich mich da grad?
Hab auch einen davon. Find den nur etwas laut aber sonst für den Preis bequem und ok.
Fahr meist sowieso und lieber mit dem F16 Helm, ich mag die Goldfischgläser nicht so wirklich.
Hab das Gefühl damit ich krieg gar nichts mit.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 13. September 2017 um 10:10:56 Uhr:
Fahr meist sowieso und lieber mit dem F16 Helm, ich mag die Goldfischgläser nicht so wirklich.
Hab das Gefühl damit ich krieg gar nichts mit.

Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 13. September 2017 um 10:10:56 Uhr:
[... ProBiker Klapphelm]
Ist der nicht der Haushelm von Tante Louis oder vertu ich mich da grad?
Hab auch einen davon. Find den nur etwas laut aber sonst für den Preis bequem und ok.
[...]
Interessant, ich hab den Probiker unbequem und (innen) unförmig gefunden und mir wieder einen Caberg gekauft. Der passt wie für mich gemacht. So unterschiedlich sind halt die Köppe.
s.
Ja, ich sagte für den Preis ist der ok, gibt bestimmt was bequemeres als den. Aber 250-300 für´n Helm den ich nicht gern trage? Ne danke.
Finde ist ein guter Kompromiss.
Ey WeWa, wäre schön wenn ich den bewegen könnte aber nein, ich hab nur nen F16 designten Piloten-Helm auf der Rübe, nicht mal einen Originalen. Wäre wahrscheinlich auch 10x so teuer wie der teuerste Moppedhelm
Probiker von der Tante, ja. 2014 incl Blauzahn für €. Und ja, er ist bestimmt laut(er), ich fahre immer mit speziellen Ohrstöpseln meines AG. Ist ja auch nicht mein erster Probiker, mir passen die gut, und an Gewicht und Lautstârke hab ich mich gewöhnt.
Zur EN-22/05: Die gibt es in zwei Versionen, eine Version für Integralhelme, eine für Jethelme. In Italien gibt es eine Vorschrift, dass man tatsächlich einen EN-22/05-geprüften Helm fahren muss, es ist auch gesetzlich geregelt, dass man den richtig aufsetzen muss. Die italienischen Helmhersteller (Nolan, Caberg etc.) bauen ihre Klapphelme daher so, dass sie sowohl als Jet- als auch als Integralhelme homologiert werden. Dazu gehört auch, dass sie ihre Klappteile so konstruieren, dass sie im geöffneten Zustand einrasten und nicht unbeabsichtigt nach unten fallen können. Die anderen (Schuberth, BMW, Shoei) machen das nicht. Ich habe neulich einen BMW-Menschen gefragt, und der hat behauptet, dass bei so was der deutsche TÜV nicht mitspielen würde, der italienische TÜV dagegen ein Auge zudrücken würde. Inwieweit das eine Schutzbehauptung ist, weiß ich nicht. Fakt ist sicherlich, dass es bei einem Sturz mit einem geöffneten Klapphelm ein Risiko gibt, dass der mit dem Kinnteil irgendwo hängen bleibt und mir das Genick bricht.
Dennoch schätze ich meinem Blauer Loft (Caberg Sintesi) sehr. In langsamer Fahrt, sei es bei Geländeeinlagen, beim Rangieren oder einfach beim Stop & Go, ist es angenehm, das Kinnteil hochzuklappen, dito beim Tanken oder wenn man nur auf dem Bock sitzt und das Navi programmiert. Auch das Auf- und Absetzen geht viel leichter.
Zum Sicherheitsaspekt habe ich inzwischen eine differenzierte Betrachtung. Motorradfahren ist nun mal gefährlich. Es wird nicht automatisch ungefährlich, indem man einen Integralhelm trägt. Und ich glaube, der Versuch das Motorradfahren so ungefährlich wie möglich zu machen, ist in sich absurd. Die Jungs, die in Florida ihre Harley in kurzen Hosen und Muscle Shirt fahren, tun das nicht, weil sie sich keine Lederkombi leisten können, sondern weil ohne Gummi, äh, Leder geiler ist. Manchmal, vor allem bei enorm warmem Wetter, fahre ich lieber Jethelm, also klappe ich vorn auf. Okay, blöd, wenn ich dann stürze, aber auch blöd, wenn ich wegen Hitzschlag stürze...
Objektiv betrachtet hat ein Klapphelm ein paar handfeste Nachteile: er ist deutlich größer und auch deutlich schwerer als ein vergleichbarer Integralhelm. Mein Blauer wiegt lockere 2,4 Kilo :-0. Was mich am meisten stört, ist die enorme Lautstärke, ohne Ohrstöpsel ist der nicht zu gebrauchen. Und so ab 80 km/h macht sich im aufgeklappten Zustand die schlechte Aerodynamik bemerkbar, dann wäre ein reiner Jethelm besser - wenn man bei den Geschwindigkeiten noch offen fahren mag.
Wenn man Geld wie Würfelzucker hat, sollte man sich mal den neuen BMW Systemhelm 7 ansehen: Ein Klapphelm aus Carbon, schön leicht und auch als Jethelm zugelassen. Dann allerdings nicht, wenn man das Kinnteil hochklappt, sondern wenn man es ganz abnimmt. Dann ist auch "offen" die Aerodynamik okay.
Also ich bin mit dem C3, nach dem C2, sehr zufrieden, 'offen' fahre ich allerdings auch nicht - muss man auch nicht !
In der aktuellen Motorrad News ist ein Testbericht über Klapphelme, einige mit Jethelm Zulassung.