Klapphelm oder Integralhelm?
Hi,
ich bin grad an meinem A2 Führerschein dran und muss mir jetzt mein Equipment demnächst kaufen. Daher meine Frage. Ich persönlich finde Klapphelme bequemer und entspannter als Integralhelme aber schützen die auch ähnlich gut bei eventuellen Stürzen?
Danke für Tipps schonmal.
Beste Grüße!
42 Antworten
Ich glaube nicht, das es bei Markenhelmen Sicherheitsunterschiede zwischen Klappdeckeln und Integralhelmen gibt.
Da zählt das persönliche Empfinden zum Gewicht, Aussehen, Geräusch...
Ich bin nach Klappdeckel (war tatsächlich ein Schubi) wieder beim Intergralhelm (Scorpion Exo) gelandet.
Und das als Brillenträger und BMW-Fahrer
Gruß Jürgen
P.S.
Auch hier hilft nur: Probefahren!
Zitat:
@Marodeur schrieb am 11. September 2017 um 19:46:24 Uhr:
Meist wird Brillenträgern ein Klapphelm empfohlen. Auch wieder der Punkt Faulheit weil halt Brille abnehmen, Helm abnehmen nochmal 2 Sekunden länger dauert.
Geht weniger um die Zeit oder Faulheit, aber die Brille muss sonst zum Aufsetzen des Helms irgendwo hin, und da fällt sie auch schon mal runter. Das kann man sich mit rinem Klapphelm ersparen.
Aufsetzen: Brillenbügel mit Mund nehmen, Helm halb auf, Brille raus, Helm ganz rauf (da reicht dann eine Hand), Brille aufsetzen... Klingt kompliziert, geht aber flotter als Ablage suchen... 😉
Vielleicht kann ich als Motorrad Neuling und Brillenträger mit Ü 40, der im April vor der gleichen Frage stand und mit KL A angefangen hat helfen.
Ich kann die Aussage von Vulkanistor hier nur unterstützen.
Da kann man noch so viele Berichte lesen, letzten Endes entscheidet auch der Wohlfühlfaktor mit darüber
ob´s der Klapphelm oder ein regulärer wird. Ich habe mich für ein Klapphelm Nolan N 104 entschieden, da das "kleine Cabrio-Feeling" mir da mehr zugesagt hatte und ich außerdem auch extrem Faul bin.
In den Übungsfahrten hat mir der FL dringend dazu geraten das Ding geschlossen zu halten (Visier auf/zu außen vor),
aber in langsamen Übungsfahrten/ Hütchen-Slalom oder Stop&Go etc. im Hochsommer, durfte ich auch mal offen fahren; dafür war ich als Anfänger sehr dankbar.
Ich gehe davon aus, dass der Nolan nicht mein einziger und letzter bleiben wird, da er doch etwas lauter auf der
BAB ist ( - ist wohl eher der mangelnden Abdeckung -Bereich an den Ohren geschuldet und nicht der Klappe
selbst) - Gewicht ist mit ca- 150-200 gr. etwas erhöht, das merkt man auch, aber dafür hat man(n) Nackenmuskeln
Ähnliche Themen
Gegenüber wirklich leichten Helmen sind es eher an die 400 Gramm. Und ja, es fördert sicherlich die Nackenmuskulatur und natürlich auch die Faulheit. Wenn man aber mal längere Zeit schnell fahren will und dann mal einen leichten und windschnittigen Helm aufsetzt ist man schwer am abwägen ob einem die Bequemlichkeit dies Wert ist. Muss jeder mit sich selbst ausmachen, mir wars das nicht wert.
Daher ist die Eingangsfrage auch gar nicht wirklich zu beantworten weil dies eben jeder mit sich selbst ausmachen bzw. "erfahren" muss. Um für sich ein endgültiges Urteil zu fällen muss man eben mal länger beide Varianten gefahren sein.
Die Sache ist ja die, unsere Köppe sind nicht nur unterschiedlich groß, sondern auch unterschiedlich geformt. Daraus ergibt sich schonmal, das es nicht DEN Helm gibt.
Ich kann nur jedem empfehlen, in ein Fachgeschäft zu gehen und verschiedene Modelle auszuprobieren. Ich kenn das aus eigener Erfahrung, da findet man einen Helm, sieht ganz nett aus, Preis passt, hat ganz tolle Features, man setzt ihn auf und weiß direkt, nein, der ist es nicht. Also weiter suchen. Funktioniert im Internet nicht. Hat man dann den ein oder anderen in engerer Wahl, würde ich eigentlich empfehlen, damit mal ne Runde zu fahren. Fachgeschäfte haben damit kein Problem. Funktioniert natürlich nicht, wenn man noch keinen FS hat. Dann würde ich das Objekt der Begierde zumindest mal ne Weile auf dem Kopf lassen.
Und das unabhängig davon, ob nun Klapphelm oder Integral. Könnte nämlich durchaus passieren, das für einen persönlich alle Klapphelme gleich rausfallen. Geht mir immer so, probiere immer wieder nen neuen Klapphelm um dann doch wieder einen Integralen zu kaufen.
Bei mir ist das sogar noch schlimmer, hab schon so einige Mützen gehabt, Nolan, Römer, nen Schubert Golfball, Jeb's, Levior und was weiß ich. Irgendwann nen Bandit G3 aufgesetzt und ja, wie für meine Birne geschnitzt. Dann war der oll, nen Neuer musste her, x Helme ausprobiert und letzten Endes doch wieder nen Bandit gekauft, diesmal nen XXR. Und ja, ich bin Brillenträger, lege das Nasenfahrrad zum Helmaufsetzen weder weg noch in den Mund und hab da nichtmal beim XXR ein Problem damit. Aber wie schon erwähnt, nur weil der auf meinen Kopf so prima passt, heißt das nicht, das er das auf jeden tut. Also probieren, probieren und noch mal probieren, hilft ja nix.
Und machen wir uns doch nichts vor, die Optik spielt doch auch eine große Rolle. Oder warum zahlen Leute mehr für ein spezielles Design, wenn der exakt gleiche Helm einfarbig günstiger wär. Und ein rosa Helm mit Einhörnern würde sicher auch seine Freunde finden, die meisten würden mit so einem Hut aber wohl nicht rumfahren wollen, selbst wenn er noch so toll ist 😉
Wenn Optik eine große Rolle spielt fallen viele Klapphelme eh gleich raus. War mir bei den ersten 2 Klapphelmen die ich hatte auch nicht so wichtig. Farbe egal, hauptsache schwarz. Optik? Wurscht.
Da ich inzwischen aber Integralhelm fahre hat man einfach auch eine größere Auswahl was Optik betrifft. Da kann man dann schonmal etwas wählerisch sein. Ich suche mir eine Hand voll Helme raus die mir optisch zusagen und dann lese ich mich ein ob davon einer auch von der Ausstattung, Geräuschpegel, etc. her passt. Wenn nicht wirds halt wieder ein schwarzer. Der wird dann probiert ob er passt und gut. In meinem Fall wurds damals halt ein Speed R 2 im Design "Duke" was so schon auch vom Namen her einfach witzig war. Aber eher als Nebeneffekt. Hätt ich aber als Warnung nehmen sollen das die damit dann auch nur die Duke meinen und nicht die Superduke was Geschwindigkeiten angeht. 😁
Nagut, Optik ist vielleicht nicht der einzige Punkt bei der Helmwahl, hab ich ja auch gar nicht so gemeint. Sonst wäre ich mit meinen schönsten Helm bestimmt schon mal rumgefahren - bin ich aber nicht 😁
Sorry, aber Optik ist mir beim Helm ziemlich sch...egal. Das Ding muss erstens gut sitzen und zweitens möglichst gute Werte bei den Sicherheitsprüfungen haben. Dazu soll der Helm gut sichtbar sein.
Und ja, ich bin zu faul für einen "normalen" Integralhelm (und zum Kette ölen und Felge putzen 😛). Ich möchte meine Brille nicht abnehmen, im Mund oder sonstwo zwischenlagern. Ist mir früher einmal von der Sitzbank auf die Straße gefallen und schon durfte ich eine neue kaufen. Dazu habe ich immer Schwierigkeiten, ohne Brille auf der Nase die Brille zu finden.
Was das Gewicht angeht, das kommt ein wenig auf das persönliche Empfinden an. Mich stört es wenig, selbst bei Höchstgeschwindigkeit nicht. Ist man allerdings 400 gr. weniger gewohnt, fällt die Umstellung vermutlich schwer.
Kommt ja auch drauf an ob man bei 200 im Wind hockt oder sich hinter einer Scheibe verkrümelt(/n kann). Das dann das Gewicht und die Aerodynamik nicht so viel ausmacht ist klar.
Hallo @Gremecelues54
Zitat:
@Gremecelues54 schrieb am 11. September 2017 um 16:24:47 Uhr:
............Ich persönlich finde Klapphelme bequemer und entspannter als Integralhelme aber schützen die auch ähnlich gut bei eventuellen Stürzen?
Was sind bei dir Klapphelme 😕?
Tschüss
Hallo @4-Ventiler
sowas hier ist ein Klapphelm:
*Bild*
An alle Anderen:
Danke für die große Resonanz!😁
Gruß Mario
Ich hab jetzt nicht alles gelesen,
aber:
Zitat:
@coolwater1 schrieb am 11. September 2017 um 22:15:09 Uhr:
Ich glaube nicht, das es bei Markenhelmen Sicherheitsunterschiede zwischen Klappdeckeln und Integralhelmen gibt.
Beim Fahren mit
Krafträdernsind Sicherheits-Helme nach
ECE-Norm 22/(05)vor geschrieben,
und das darf auch ein Jet-Helm, ein Helm nach Muster-Ausführung Reichswehr,
oder
Stoßkappenmodellsein, er muss per Kinn- oder Halsriemen zu verschließen sein und muss die Kennung der ECE-Norm
22fest ein genäht haben.
Für Mofas oder Mokicks <50kmh
sind Mofa-Helme oder ältere Versionen der DIN zugelassen.
Tschüss
Edit.:
@Gremecelues54
ich habe jetzt schon kapiert was du meinst;
Die Prüfkriterien (ECE 22) sind eigentlich für alle Helmbauarten gleich;
Im Motorrad-Sport ist zB für Eis-Speedway ein Vollschutzhelm (Integral) vor geschrieben,
für andere Disziplinen ist zT ein Gesichtsschutz (Maske) und Splitterfreie-Brille Vorschrift, doch fahren nahezu keine Fahrer mehr mit einer Gesichtsmaske, und bei Nutzung eines Integral ist eine Maske nicht erforderlich.