Klapphelm Empfehlungen

Hallo ins Forum,

ich möchte mir einen neuen Helm zulegen. Da ich bis jetzt nur Integralhelme hatte, wäre jetzt der perfekte Zeitpunkt gleich auf einen Klapphelm umzusteigen.

Der Helm sollte folgende Eigenschaften erfüllen:
Sonnenvisier
Pinlockvisier (im besten Fall inklusive, ansonsten vorbereitet für Pinlock und Scheibe optional)
Herausnehmbares Innenfutter

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir eure Empfehlungen schicken könnt, dann kann ich die Helme nacheinander mal probieren.

Falls es wichtig ist: Ich fahre eine VFR 1200F im Serien-Zustand.

Vielen Dank

Schöne Grüße

Erich.

29 Antworten

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 23. Januar 2020 um 21:08:47 Uhr:


Der C3Pro passte mit seltsamer Weise nicht.

Bei mir ist es umgekehrt C4 passt mir nicht. Der C3 Pro passt mir.

Zitat:

@AndreasDU schrieb am 22. Januar 2020 um 18:12:15 Uhr:


Ich kenne auch Leute, die fahren seit Jahren den ProBiker-Klapphelm für recht kleines Geld und sind damit genauso zufrieden wie andere mit nem Schuberth C4 fürs 3-5fache ...

Zur Zeit im Angebot für unschlagbare 60€: https://www.louis.de/.../215201?...

... erfüllt alle von dir genannten Punkte!

ausverkauft...

Also erstmal vielen Dank für die vielen Antworten und Empfehlungen.

Ich habe in der Zwischenzeit einige Helme probieren können.
Ich war bei insgesamt 2 Verkäufern (Honda Händler meines Vertrauens und Louis),
und beide raten mir von einem Klapphelm ab.
Die wären baubedingt immer lauter als ein Integralhelm, und sie wären nicht so sicher wie ein Integralhelm. Wenns bei einem Unfall hart auf hart kommt und man stürzt auf den Kinnbügel, dann kanns im schlimmsten Fall passieren dass der wegbricht. Und beide Verkäufer meinen, wenn man Brillenträger ist, dann kommt es nur in seltenen Fällen vor, dass man einen Klapphelm aufsetzen und abnehmen kann ohne die Brille abzunehmen.

Also habe ich Integralhelme und Klapphelme probiert. Trotz der Nachteile habe ich einen Klapphelm noch nicht ganz abgeschrieben.

Es gibt da 2 Helme die mir perfekt passen würden. Der AGV Sportmodular und der HJC RPHA 70.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem der beiden Helme? Welchen würdet ihr mir eher empfehlen?

Den HJC bekomme ich für 350.-, den AGV für sensationelle 413.-, d.h. ein Preisunterschied von "nur" 63 Euro.

Nur so am Rande bemerkt: bei Tante Luise gibt es Windmaschinen (vielleicht nicht in jedem Laden), wo man auf einem Motorrad sitzend den Helm ausprobieren kann mit Gegenwind. Ich hatte beim neuen Helm den Fehler gemacht, dieses Angebot nicht zu nutzen und der blöde Helm pfeift bei schneller Fahrt, wenn ich den Kopf drehe. Jetzt bekommt der alte Helm eine Neuaufpolsterung von innen. Denn der hatte eben nur einen Verschleiß am Innenpolster und war sonst super zu tragen und zwar ohne pfeifen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Feuerklinge900 schrieb am 27. Februar 2020 um 15:51:31 Uhr:


Und beide Verkäufer meinen, wenn man Brillenträger ist, dann kommt es nur in seltenen Fällen vor, dass man einen Klapphelm aufsetzen und abnehmen kann ohne die Brille abzunehmen.

Das ist Quark. Ich hatte lange Zeit einen Integralhelm und es hat mich immer genervt, zum Auf- und Absetzen die Brille irgendwo hinlegen zu müssen. Bei einem Mopped auf dem Seitenständer muss man schon aufpassen, dass sie nicht runterfällt.

Bei keinem der Klapphelme, die ich dann probiert habe, musste ich zum Auf- oder Absetzen die Brille abnehmen.

Was die Sicherheit angeht: theoretisch sicher richtig, praktisch wohl ohne echte Relevanz. Es gibt mit jedem Helm irgendwelche Szenarien, in denen er keinen Schutz bietet.

Was den Lärm angeht: das kommt wohl auf den Helm an, es gibt sicher auch sehr leise Klapphelme wie es auch laute Integralhelme gibt. Das hängt nicht zuletzt auch vom Mopped ab.

Größter Nachteil den Klapphelms ist, neben dem Preis, das höhere Gewicht.

Man kann sich aber auch an Integralhelm + Brille gewöhnen.

Ich kenne das gar nicht anders. Aber man entwickelt so seine Techniken. 😉
Habe ohnehin eine Brille, mit geraden Bügeln, extra für's Motorradfahren.

Die wird dann schon mal mit den Bügeln in die "Sofafuge" zwischen Fahrer- und Soziussitz geklemmt.
Jetzt wo ich die nicht mehr habe, kommt die unter die Gummibänder vom Hecktaschendeckel.
Oder ich lasse zwischen den beiden Schiebern/Schlitten/wieauchimmer vom Tankrucksackreißverschluss einen kleinen Spalt, wo dann die Brille mit einem Bügel reingeschoben wird.

Wenn das alles nicht vorhanden oder machbar ist, wird der Brillenbügel auch mal mit dem Mund festgehalten, bis der Helm über die Nasenspitze ist, der Rest klappt dann auch mit Brille in der Hand.

Und ja, ich hab auch schon Klapphelme aufprobiert und keinen hätte ich aufsetzen können, ohne mir die Brille vom Schädel zu schieben. Bzgl. der Brille hätte ich mit einem Klapphelm also keinen komfortmässigen Mehrwert gegenüber Integral.

Der RHPA war für mich nach der letztjährigen IMOT und nach Anprobe ganz klar Favorit sowohl mit Geräuschdämmung als auch Paßkomfort. Das es dann doch der x-lite geworden ist, hatte andere Gründe.

Die höhere Stabilität des Integralhelms würde ich nicht überbewerten. Es gibt nämlich ein Unfallszenario, wo die hohe Stabilität des Kinnteils Dir das Genick bricht.

Jahrelang war ich mit den Schuberth Klapphelmen C2 und C3 glücklich (bis auf den Preis)
Da dieses Modell alljährlich bei minimalen Veränderungen maximal verteuert wurde, wechselte ich auf den HJC rpha MAX, der mir nach ca. 3 Jahren an der Seite brach und damit funktionsunfähig wurde.
Seit 3 Jahren bin ich wieder glücklich mit dem Scorpion adx-1. Er hat ein besonders großes Sichtfeld.
Die Dämpfung der Helme spielt bei mir keine große Rolle mehr, da ich seit 10 Jahren mit Ohrstöpseln fahre.

Also ein Schuberth C3 pro ist leiser als die meisten Integralhelme. Selber schon gefahren.
Der RPHA soll auch sehr leise sein und macht einen richtig hochwertigen Eindruck.

Ich kenn auch ganz viele Brillenträger, die die Brille beim Aufsetzen des Klapphelms auflassen. Mein Klapphelm ist allerdings so stramm (Unfallsicherheit), dass man dort auch eher die Brille absetzen sollte.

Klapphelm ist praktisch beim Tanken. Da muss man ihn nicht absetzten. Außerdem sind manche Klapphelme (meiner) unten geschlossen, was im WInter von Vorteil ist. Der Gurt lässt sich bei offener Klappe auch besser einstellen.

Zitat:

Und beide Verkäufer meinen, wenn man Brillenträger ist, dann kommt es nur in seltenen Fällen vor, dass man einen Klapphelm aufsetzen und abnehmen kann ohne die Brille abzunehmen.

Das halte ich aber für weit hergeholt die Aussage. Die ich kenne behalten die Brille auf beim Aufsetzen.

Ich mach das immer so
Brille bleibt auf der nase dann Helm auf oder ab
Fertig

Zitat:

@400.000km schrieb am 28. Februar 2020 um 20:02:58 Uhr:


Also ein Schuberth C3 pro ist leiser als die meisten Integralhelme. Selber schon gefahren.

Nur auf einem Tourer, wenn Du aufrecht sitzt, bei einem Sportler ist das Ding ab 80km/h lauter als mein oller N104. Dazu kommt, daß bei stärkerer Kopfneigung die obere Kante des Pinlock Visiers ins Blickfeld rückt und das stört mich immens. Das hat der RHPA nicht.

Das tatsächliche Geräusch hängt leider auch stark vom Motorrad ab.

Wer würde denken dass meine Maschine bei offenem Visier leiser als bei einem geschlossenen ist? Luft ist schon so Zauberzeug

Deine Antwort
Ähnliche Themen