1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Klappernde Gurtschlösser

Klappernde Gurtschlösser

Opel Astra J

Hallo!

An meinem Astra J tritt ein neues Klappergeräusch auf, neben diversen anderen vorne aus der Armatur/Cockpit/Dach, das es bisher so nicht gab: die Gurtschlösser der Vordersitze klappern ganz leise aber irgendwann echt nervig, wenn der Gurt eingesteckt ist. Ich habe lange gesucht, bis ich herausgefunden hatte, wo das her kommt. Kennt das jemand!? Kann man das irgenwie abstellen, ohne die Sensoren für den Gurtwarner zu beschädigen!?

Off Topic muss ich sagen, dass mich andere Sachen an dem Auto echt enttäuschen, vor allem wenn man bedenkt, was der neu gekostet hätte. Hab das mal im Konfigurator nachgerechnet, das waren gut über 30tsd EUR. Gott sei dank hab ich ihn als Jahreswagen mit EZ auf den Händler gekauft und somit nicht annähernd den Neupreis bezahlt. Man kann zwar damit leben, nerven tut es aber doch:
- Wassereinbruch auf der Beifahrerseite. Offenbar durch den Heizungskasten (behoben)
- CD400 mit USB, lausiger Empfang (kein Fehler feststellbar)
- USB-Schnitstelle ausgefallen (behoben)
- klappernde Abdeckung am Dachhimmel (behoben)
- diverse andere Klappergeräusche aus dem vorderen Bereich des Wagens (hab ich nicht reklamiert, da nicht genau definierbar)
- Verbrauch des 1.7 CDTI/92Kw jenseits von Gut und Böse
Viele der Fehler sind Opel ja auch bekannt, werden aber nur behoben, wenn der Kunde sie reklamiert. Ganz ehrlich, ich halte das eigentlich für eine bodenlose Unverschämtheit. Werden die Auto vorher nicht in Grönland, in der Sahara und ich weiß nicht wo, hunderttausende Kilometer getestet (überspitzt ausgedrückt)? Dummerweise machen das aber andere Hersteller, vorzugsweise deutsche Premiummarken, auch nicht anders.....
Aber ich muss auch sagen, dass sich mein FOH echt wirklich Mühe gibt mir zu helfen, was offenbar auch nicht selbstverständlich ist. Immer nur meckern ist auch blöd ;-)
Deshalb: die AGR-Sitze sind der Hammer, das Fahrwerk eine Sensation, die Geräuschkulisse im Innenraum während der Fahrt ist ebenfalls sehr gut, das AFL+ muss man mögen und wenn man's mag ist es toll. Und der Langstreckenkomfort ist echt eine Klasse für sich.

Viele Grüße,

Josl

21 Antworten

Hallo!

Mein FOH konnte alle von mir angesprochenen Klapper-Geräusche und weitere Mängel beheben, bis auf den quietschenden Beifahrersitz (wird kommende Woche behoben). Diese waren durchgängig lt. FOH auf mangelnde Sorgfalt bei der Montage zurückzuführen. I.d.R sind die meisten FOH's wirklich darum bemüht, ihre Kunden dahingehend zufrieden zu stellen!
Nun habe ich aber ein neues Phänomen: ich war dieser Tage Mittags bei tropischen Temperaturen auf einer Strecke von rd. 200 KM auf der Autobahn (A92 Richtung München) gegen die Sonne unterwegs. Das Thermometer zeigte zeigte meist eine Temperatur von 36°C. Nach einiger Zeit begann mein Astra ab ca. Tempo 130-140 merkwürdige Geräusche aus der Richtung (links wie rechts!) der Frontscheibe von sich zu geben. Als würden kleine Kiesel durch die Radkästen geschleudert.
Wenn ich langsamer wurde (120 Km/h), verschwanden die Geräusche. Als es nun Abend wurde, und die Temperatur zurück ging, waren diese Geräusche verschwunden. Der Lüftungskasten ist sauber.
Ich habe da nun die Dichtung und/oder die Kunststoff-Zierleisten rund um die Frontscheibe in Verdacht, die bei diesen Temperaturen im Laufe der Zeit einfach weich werden (ich konnte sie bei einem Pippi-Stopp mit einem Finger ohne Kraftaufwand ''wegziehen''😉 und dann Aufgrund des Luftwiederstandes komische Geräusche von sich geben. Hat das noch jemand beobachtet!?
Ansonsten, mit den AGR-Sitzen und dem Fahrwerk ein richtig geiles Langstreckenfahrzeug!!!

Josl

Zitat:

Original geschrieben von Josl.M


Hallo!

Mein FOH konnte alle von mir angesprochenen Klapper-Geräusche und weitere Mängel beheben, bis auf den quietschenden Beifahrersitz (wird kommende Woche behoben). Diese waren durchgängig lt. FOH auf mangelnde Sorgfalt bei der Montage zurückzuführen. I.d.R sind die meisten FOH's wirklich darum bemüht, ihre Kunden dahingehend zufrieden zu stellen!
Nun habe ich aber ein neues Phänomen: ich war dieser Tage Mittags bei tropischen Temperaturen auf einer Strecke von rd. 200 KM auf der Autobahn (A92 Richtung München) gegen die Sonne unterwegs. Das Thermometer zeigte zeigte meist eine Temperatur von 36°C. Nach einiger Zeit begann mein Astra ab ca. Tempo 130-140 merkwürdige Geräusche aus der Richtung (links wie rechts!) der Frontscheibe von sich zu geben. Als würden kleine Kiesel durch die Radkästen geschleudert.
Wenn ich langsamer wurde (120 Km/h), verschwanden die Geräusche. Als es nun Abend wurde, und die Temperatur zurück ging, waren diese Geräusche verschwunden. Der Lüftungskasten ist sauber.
Ich habe da nun die Dichtung und/oder die Kunststoff-Zierleisten rund um die Frontscheibe in Verdacht, die bei diesen Temperaturen im Laufe der Zeit einfach weich werden (ich konnte sie bei einem Pippi-Stopp mit einem Finger ohne Kraftaufwand ''wegziehen''😉 und dann Aufgrund des Luftwiederstandes komische Geräusche von sich geben. Hat das noch jemand beobachtet!?
Ansonsten, mit den AGR-Sitzen und dem Fahrwerk ein richtig geiles Langstreckenfahrzeug!!!

Josl

Also bei mir war das Problem mit dem Klappern auch ab 120 km/h. Nachdem der FOH die Kabel der Blinker neu verlegt hatte bzw. Kabelbinder verwendet hatte war das Problem immer noch vorhanden. Ich habe dann selbst zwischen Kotflügel und Radkastenverkleidung etwas Schaumstoff angebracht. Seitdem keine Geräusche mehr. D.h. die Innenverkleidung des Radkastens hat auf der Kante des Kotflügels geschlagen, je nach Geschwindigkeit und Luftströmung.

Zitat:

Original geschrieben von RXV495



Zitat:

Original geschrieben von Josl.M


Hallo!

Mein FOH konnte alle von mir angesprochenen Klapper-Geräusche und weitere Mängel beheben, bis auf den quietschenden Beifahrersitz (wird kommende Woche behoben). Diese waren durchgängig lt. FOH auf mangelnde Sorgfalt bei der Montage zurückzuführen. I.d.R sind die meisten FOH's wirklich darum bemüht, ihre Kunden dahingehend zufrieden zu stellen!
Nun habe ich aber ein neues Phänomen: ich war dieser Tage Mittags bei tropischen Temperaturen auf einer Strecke von rd. 200 KM auf der Autobahn (A92 Richtung München) gegen die Sonne unterwegs. Das Thermometer zeigte zeigte meist eine Temperatur von 36°C. Nach einiger Zeit begann mein Astra ab ca. Tempo 130-140 merkwürdige Geräusche aus der Richtung (links wie rechts!) der Frontscheibe von sich zu geben. Als würden kleine Kiesel durch die Radkästen geschleudert.
Wenn ich langsamer wurde (120 Km/h), verschwanden die Geräusche. Als es nun Abend wurde, und die Temperatur zurück ging, waren diese Geräusche verschwunden. Der Lüftungskasten ist sauber.
Ich habe da nun die Dichtung und/oder die Kunststoff-Zierleisten rund um die Frontscheibe in Verdacht, die bei diesen Temperaturen im Laufe der Zeit einfach weich werden (ich konnte sie bei einem Pippi-Stopp mit einem Finger ohne Kraftaufwand ''wegziehen''😉 und dann Aufgrund des Luftwiederstandes komische Geräusche von sich geben. Hat das noch jemand beobachtet!?
Ansonsten, mit den AGR-Sitzen und dem Fahrwerk ein richtig geiles Langstreckenfahrzeug!!!

Josl

Also bei mir war das Problem mit dem Klappern auch ab 120 km/h. Nachdem der FOH die Kabel der Blinker neu verlegt hatte bzw. Kabelbinder verwendet hatte war das Problem immer noch vorhanden. Ich habe dann selbst zwischen Kotflügel und Radkastenverkleidung etwas Schaumstoff angebracht. Seitdem keine Geräusche mehr. D.h. die Innenverkleidung des Radkastens hat auf der Kante des Kotflügels geschlagen, je nach Geschwindigkeit und Luftströmung.

Hallo!

Nun ja, es ist ja kein Klappern im herkömmlichen Sinne, sondern eher ein "Knistern". Als würde Split durch die Radkästen fliegen, was aber faktisch nicht der Fall war. Außerdem tritt das nur bei Sonne und Temperaturen > 23-25°C auf und nur ab dieser Geschwindigkeit. Gestern bei 18°C & bedecktem Himmel gefahren, es war nix zu hören. Ich hätte es meinem FOH also nicht einmal demonstrieren können......
An welcher Stelle genau hast Du den Schaumstoff angebracht? Oben, quasi auf "12 Uhr"? Da sind die Radkästen nämlich auch etwas lockerer. Mein FOH hat die Befestigung der Radkästen nochmal "auf Stand" gebracht, geschraubt uns nicht geklippst. Hat aber leider auch nichts geholfen.

Josl

Zitat:

Original geschrieben von Martinobello33


Hallo zusammen

Schaut mal nach ob das Demmmaterial hinter dem Seitenblinker richtig sitzt....bei mir war es flatternd hinter dem Kotflügel!!!!

Gruss

Danke! Aber müsste es dann nicht immer Geräusche geben, unabhängig von der Außentemperatur?

Hört sich für mich so an, als ob bei höheren Temperaturen (aussen und des Reifens) der Reifen einfach aufgrund der weicheren Konsistenz mehr Fremdmaterial von der Straße aufnimmt und durch die Rotation in die Radkästen wirft.
Die sind im Vergleich zu meinem Mazda 6 nicht sonderlich gut gedämmt! Und vor allem nicht durchgängig.

Zitat:

Original geschrieben von o alemao


Hört sich für mich so an, als ob bei höheren Temperaturen (aussen und des Reifens) der Reifen einfach aufgrund der weicheren Konsistenz mehr Fremdmaterial von der Straße aufnimmt und durch die Rotation in die Radkästen wirft.
Die sind im Vergleich zu meinem Mazda 6 nicht sonderlich gut gedämmt! Und vor allem nicht durchgängig.

Daran dachte ich auch schon. In diesem Fall müsste das Geräusch sich dann aber immer wieder mal ändern, je nach Fahrbahn mal mehr, mal weniger. Tut es aber nicht. Es ist nahezu gleichbleibend und wird nur nach Geschwindigkeit lauter oder leiser.

Und Sorry, dass der neue Astra J schlechter gedämmt sein soll als der Astra H kann ich mir nur schwer vorstellen. Bei meinem alten GTC gab es so etwas schlicht und ergreifend nicht.

Ist aber eigentlich auch egal, die Kiste war teuer genug und da hat so etwas einfach nicht zu sein. Da kann ich erwarten, dass keine Fremdgeräusche, vor allem nicht in dieser Häufung, auftreten. Punkt.

Josl

Deine Antwort
Ähnliche Themen