Klappern Vorderachse auf Kopfstein
Hallo,
wenn ich langsam über groben Kopfstein fahre klappert es von der Vorderachse. Die Stabistangen wurden bereits erneuert. Daran lag es leider nicht..
Kann leider kein Video einstellen, es ist Leider zu gross.
2.0TDI DSG
67 Antworten
Wie gesagt werde ich am Donnerstag die traggelenke mal wechseln, da ich es sowieso im Kofferraum liegen habe.
Den Rest werde ich dann auch mal sorgfältig kontrollieren.
Da ich sowieso auf der Hebebühne bin, wollte ich die Stabigummis mit tauschen. Kostet ja normalerweise nur paar Euro.
Online geschaut, nirgendwo zu finden. Also eben zur VW gefahren und war erschrocken
Beim Passat B8 gibt es die Stabigummis nicht einzeln zu kaufen, nur komplett mit Stabilisator und kostet 240€.
Einfach nur Verbrecher
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Poltern Vorderachse' überführt.]
Die sind aufvulkanisiert, oder? Die Lösung separater Lager gibt es schlicht nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Poltern Vorderachse' überführt.]
ich habe ein störendes Geräusch öfter bei bestimmten Stellen, immer wenn ich Rechts abbiege.
Von Querlenkerbuchsen und verschließene Bremsbeläge habe ich schon so einiges gehört.
Aktuell ist er deswegen in der Werkstatt, mal sehen ob Sie was finden können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Poltern Vorderachse' überführt.]
Das Poltern und Schlagen hat meiner auch quasi seit Anbeginn. Ich habe es selbst tatsächlich leider nie bei VW adressiert, nachdem ich hier sowie weiteren Stellen lass, das Mitposter mit dem Anliegen einfach auf "Stand der Technik und normal" abgebügelt wurden.
Leider fügt sich dies nur in eine Vielzahl qualitativer Mangelerscheinungen ein die ich selbst über die Jahre bei diesem Auto kennenlernen dürfte. Andere waren in meinem Fall mittlerweile der dritte defekte Lautsprecher, defekter Motorhaubenöffner, defektes Heckklappenschloss, Wassereinbruch in einer Tür durch die komischen "Dichtungsaufkleber" und generell zu anfälliges Blech (insbesondere die Motorhaube) sowie der Lack allgemein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Poltern Vorderachse' überführt.]
Ähnliche Themen
Kurzes Update:
Heute Traggelenke gewechselt, poltert immer noch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Poltern Vorderachse' überführt.]
Zitat:
@hoko23 schrieb am 5. Oktober 2019 um 10:48:06 Uhr:
https://m.youtube.com/watch?v=MynBZ-0VIPM
Leute ich bin mit mein passat kombi 1.5tsi 150 PS DSG DQ200 EZ 11.2022 aktuell ca. 9tkm in der Türkei. Hane den mit 5900km gekauft und bin los gefahren. Ca. 3300km gut geschafft. Leistung reicht. Verbrauch auch gut bis sehr gut. Ca. 6,2L auf 100km. Meistens 130km/h gefahren.
Mache moment Strand Urlaub. Kurz vor dem Hotel einfahrt hatte ich eine Bodenwelle bzw. Geschwindigkeits begrenzer ca. 6cm hoch. Bin mit vielleicht mit 15 km/h drüber gefahren. Dann hat das Auto genau dieser geräuche gemacht.
Ich war unter Schock als ich das gehört habe. Bin immer noch. Mir vergeht der Schlaf. Vom Urlaub im Hotel habe ich ehrlich nicht viel Spaß.
Ich habe gedacht Getriebe ist am a...
Wenn ich das so lese bin ich nicht alleine. Soll normal sein oder wie?
Ich habe fast immer Schalter gefahren. So ein Mist hatte ich noch nie. Einmal Automatik und fängt schon an.
Muss nich dazu sagen. Die letzten 50km hatte ich ca 43 Grad außen Temperatur. Meine anderen autis haben es aber auch ausgehalten. Warum macht der passat Probleme?
Zitat:
@MS42 schrieb am 24. Juni 2023 um 00:44:01 Uhr:
Hallo zusammenHabe folgendes Problem mit meinem Passat B8.
Bj. 2017
2.0 tdi DSG
146 TKMDie Vorderachse links Poltert bei Schlaglöchern und unebenheiten. Die Werkstatt findet nichts.
Mit einem Kollegen der Kfz Mechaniker ist, haben wir alles kontrolliert aber nichts entdeckt was ausgeschlagen ist oder irgendwie Spiel hat.
Gestern haben wir koppelstangen und Querlenker gewechselt doch das Poltern ist weiterhin vorhanden.
Hat jemand eine Idee was es sein könnte?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Poltern Vorderachse' überführt.]
So ein kurzes update:
Das Problem besteht weiterhin und eins ist noch dazu gekommen.
Bei langsamer linkskurve ein knacken. Das knacken spürt man am Lenkrad und an den Füßen.
Folgende Sachen wurden schon erneuert:
Querlenker
Traggelenk
Koppelstangen
Spurstangenkopf
Radlager
Antriebswelle
Stabilisator
Domlager
Stoßdämpfer ( auf Prüfstand getestet und wie neu)
Hat jemand noch eine Idee was es sein könnte?
Ich hatte auch ein Klappern bei Kopfsteinpflaster. Bei uns war es die Leichtweitenregulierung, die neu gefettet (?) werden musste. Seit dem ist Ruhe.