Klappern und vibrieren im ganzen auto

VW Golf 3 (1H)

Moin

Habe seit gestern folgendes Problem, seit ich in einem Feldweg etwas unsanft aufgesetzt habe ist im Motorraum ein starkes Klappern zu hören und auch im ganzen Auto zu spüren.

Ich dachte erst das Getriebe wäre hinüber, hat sich aber nicht bestätigt. Der Wagen fährt soweit auch noch wunderbar.
Nach eingehender suche habe ich festgestellt, das der Klimakompressor auf den darunter sitzenden träger "klappert" nur weis ich leider nicht wie er dort hinkommt.
Der Motor läuft einwandfrei, der wagen fährt auch Problemlos.
Habe dann mal die Motorhalterungen Überprüft und mir ist nichts verdächtiges aufgefallen sieht weder so aus als wäre irgendwas verbogen noch abgebrochen, bin daher ziemlich ratlos, was das klappern verursacht ?

Heißt im Grunde, der Motor sitzt irgendwie tiefer, nur weis ich nicht wo und warum?

mfg

25 Antworten

Läßt sich ja recht schnell rausfinden; Schraube rein,festziehen,und dann...

Mal so am Rande...
Wo bekomme ich günstig dieses Lager her?

Ist es zweiteilig oder muss ich das untere Ende irgendwie durch den Träger pressen?

Nein, hatte die Schraube zum Zeitpunkt des Fotos ab um zu testen, ob der Motor irgendwie verkeilt war.

Hatte alle Motorhalter einmal los geschraubt und wieder festgezogen(gleichmäßig immer im Wechsel)

Gibt es irgendwelche Daten der genauen Einbauposition des Motors um mal nachmessen zu können wo der Motor hängt etc?

mfg 😎

Zitat:

Original geschrieben von DeinOpa


Gibt es irgendwelche Daten der genauen Einbauposition des Motors um mal nachmessen zu können wo der Motor hängt etc?

Nein.

Der Motor sollte halt so sitzen das die Schraubenlöcher in den Motorlagern nicht verdeckt sind.

Ähnliche Themen

BZW, könnte mal einer nachmessen wieviel mm genau vom Auflagepunkt des vorderen Motorhalters bis zu Oberkante Schraubenkopf es sind?

Zitat:

Der Motor sollte halt so sitzen das die Schraubenlöcher in den Motorlagern nicht verdeckt sind.

du meinst das man wenn die schraube raus ist in das loch "gucken" kann ?😕

Wo,beim vorderen Lager?

Ja beim vorderen Lager.

Also von Oberseite des Querträgers bis Oberseite Schraubenkopf.

Eventuell zu wissen, handelt sich um einen Automatik, weis nicht inwiefern es dort anders ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Mal so am Rande...
Wo bekomme ich günstig dieses Lager her?

Ist es zweiteilig oder muss ich das untere Ende irgendwie durch den Träger pressen?

http://www.autoteile-meile.de/.../atm_shop.pl?...

Ich kann von diesen Zubehörlagern nur abraten.

Sie sind viel zu hart und die Motorvibrationen dringen stärker in den Innenraum.
Die Folge; noch mehr dröhnen als mit dem defekten Lager.

Die einzig brauchbaren sind die originalen.

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Ich kann von diesen Zubehörlagern nur abraten.

Sie sind viel zu hart und die Motorvibrationen dringen stärker in den Innenraum.
Die Folge; noch mehr dröhnen als mit dem defekten Lager.

Die einzig brauchbaren sind die originalen.

da muss ich zustimmen aber er wollte es ja günstig haben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen