Klappern und Vibrieren einer Abdeckung

Opel Zafira B

Es gibt, so kann man das gut beschreiben, unter der Windschutzscheibe genau mittig eine Abdeckung aus schwarzem Hartplastik.

Ich habe mal einen Bildausschnitt geklaut und diese Abdeckung markiert, so daß jeder weiß, welche ich meine. Ich habe dieses Teil nie vorher wahrgenommen, aber auf meiner Fahrt in den Urlaub hat es angefangen, irgenwo vorne im Auto lautstark zwischen 1500 und 2000 U/Min zu rattern und zu vibrieren. Eine Zeit hat es gedauert und dann habe ich herausgefunden, daß der Krach von genau dieser Abdeckung kommt.

Auf Dauer ist das ziemlich nervig, weil es teilweise sogar das Radio übertönt und dummerweise oft genau bei der Drehzahl auftritt, bei der man gemütlich innerorts im 4. oder 5. Gang fährt (was ich relativ oft tue). Helfen tut der nächstniedrigere Gang oder die Hand auf dieser Abdeckung, aber da ich bei 50 in der Stadt weder im dritten Gang fahren will, noch ständig die "Hand auflegen" möchte, ist das irgendwie ziemlich blöd. Man hat das Geräusch auch gerne auf der Landstraße beim Gasgeben mit sagen wir mal 70 Sachen im 6. Gang.

Kennt dieses Problem noch jemand, oder bin ich der einzige ? Mich interessiert vor allem, ob das Problem vielleicht sogar bekannt ist und es eine Abhilfe gibt. (Ich denke mal, daß das Harte Plastik dieses Teils der Verursacher des Geratters ist)

34 Antworten

Zitat:

das Klappern (und das ist Gott sei Dank das einzige bisher)

...aber dafür ein sehr lautes und nerviges. Zuletzt habe ich mein Radio voll aufdrehen können und konnte das Klappern immer noch hören. Aber ich bin mal gespannt, wie lange es jetzt hält. Als der Zafira noch ganz neu war hat es ja auch noch nicht geklappert. Das hat erst nach vielleicht 6000km angefangen.

Naja, wenn es jetzt 6000km hält, dann fahre ich eben in ein paar Monaten wieder zur Werkstatt.

Das Klappern ist nach dem Unterfüttern jetzt weg, dafür gibt es ein selteneres, aber viel auffälligeres "Spannungsknacken" - weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll. Wahrscheinlich sitzt das Teil jetzt zu straff in der Aufnahme ... da muss ich wohl selber mal ran.

Wie man es macht, macht man es verkehrt! 😉

Dafür quietschen jetzt zusätzlich alle vier Türgriffe beim loslassen ... muss mal sehen, wie ich das "in den Griff" bekomme.

Manchmal fragt man sich, für was für'n Schrott man soviel Kohle auf den Tisch des Hauses gelegt hat! 😕

Bei der Witterung ist doch wohl dem erfahrenen Autofahrer bewusst, dass er mal mit nen Silikonspray die Schaniere der Türen und deren Griffe einsprüht 🙄
Die Dichtungen schmierst du ja wohl auch mit Glyzerin ein...😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von lostmydream


Bei der Witterung ist doch wohl dem erfahrenen Autofahrer bewusst, dass er mal mit nen Silikonspray die Schaniere der Türen und deren Griffe einsprüht 🙄
Die Dichtungen schmierst du ja wohl auch mit Glyzerin ein...😉 😁

Wenn man das Auto nicht gerade in eine Inspektion für 170 EUR bringt und auch noch auf das Quietschen hinweist, ist es mir sehr wohl bewusst. Allerdings gehört das ja wohl zu einer ordentlichen Inspektion dazu, oder?!

Ähnliche Themen

Die Lösung:😎

Vier Spaxschrauben(siehe Bild unten) reingeknallt 😉 und Ruhe iss !!!

Garantiert 😁!

Zitat:

(übernehme keine Haftung für entstandene Schäden.... 🙄)

Deine Antwort
Ähnliche Themen