Klappern und Scheppern bei lauter Musik
Da ich mir das Premium Soundsystem gegönnt hatte, will ich auch kurz hierzu was schreiben, ist der 3. Beitrag und dann reicht es für heute.
Es nervt mich, das bei Bass und lauter Musik alles scheppert. Vor allem Türverkleidungen und B-Säule knarzt.
Hat da jemand eine Idee, außer die Musik leiser zu stellen?
Ich habe das Problem nicht bei Radiomusik, kein DAB. Sondern nur mit dem Iphone, CD höre ich kaum, daher weiß ich das nicht, sind nur Lieder von Itunes geladen, daher keine Selbsterstellten MP3´s. Da würde ich den Mangel auch noch verstehen.
Aber es scheppert so in der Seitenverkleidung, dass das mitunter nervt.
Auch sonst muss ich sagen ist der XC60 eher ein kleiner Klapperelch. Ist aber auch viel Technikkrams an Board.
Wobei wenn ich das Mini Cabrio meiner Frau fahre, dann habe ich ehrlich gesagt Angst, das Auto fällt auseinander und der ist auch nur 1. Jahr alt und hat nicht mal 10000 km...
Nur sonst war es immer so ruhig im Volvo...nun klappert es hier und da. Mal der Beifahrersicherheitsgurt, mal die Abdeckung des Motors bei bestimmten Drehzahlen...
Kleinigkeiten zu dem was andere andere Marken so bieten. Jammern auf hohem Niveau.
Und das Design ist einfach heiß...gibt kein schöneres SUV derzeit auf dem Markt. Das muss man den Jungs von Volvo lassen, die bauen derzeit richtig schöne Autos...wenn man bedenkt wie langweilig ein Golf daherkommt und das seit mehr als 30 Jahren.
24 Antworten
Ich habe bezüglich des geklapperes in den Türverkleidungen meinen Freundlichen angesprochen (Garantie), nach der ersten Durchsicht wurde nichts loses gefunden und VOLVO ein technischer Bericht zugesannt, die haben dann Dämmmaßnahmen vorgeschlagen. Das wurde bei der anstehenden Inspektion gemacht. Seit dem kein geklapper mehr beim überfahren von Straßenunebenheiten.
P.S. Ich habe zum Vorführen beim Freundlichen eine TestCD mitgenommen. Diese enthält SINUS Signale unterschiedlichster Freuquenzen 20-20.000 Hz. Damit konnte mann sehr schon das Klappern auf Befehl hervorrufen (um die 40-50Hz).
Mir wurde gesagt das die CD beim Vorführwagen auch ausprobiert wurde, mit dem ähnlichem Ergebniss...
Zitat:
Original geschrieben von drigor
Da ich mir das Premium Soundsystem gegönnt hatte, will ich auch kurz hierzu was schreiben, ist der 3. Beitrag und dann reicht es für heute.Es nervt mich, das bei Bass und lauter Musik alles scheppert. Vor allem Türverkleidungen und B-Säule knarzt.
Hat da jemand eine Idee, außer die Musik leiser zu stellen?
Ich habe das Problem nicht bei Radiomusik, kein DAB. Sondern nur mit dem Iphone, CD höre ich kaum, daher weiß ich das nicht, sind nur Lieder von Itunes geladen, daher keine Selbsterstellten MP3´s. Da würde ich den Mangel auch noch verstehen.
Aber es scheppert so in der Seitenverkleidung, dass das mitunter nervt.
...
gleiches system, gleiches problem.
war schon beim freundlichen und habe es erfolgreich simuliert.
wird demnächst in angriff genommen...und hoffentlich nachhaltig beseitigt.
viele grüße, aviator333
ja das problem kannte ich bereits aus dem xc90. scheppern, klappern und knarren konnte volvo schon immer recht gut. erstaunlicherweise hält sich dies jedoch in meinem xc60 in sehr engen genzen - ich bin ERSTAUNT !!! noch mehr verblüffte mich der "hauseigene" bass. im xc90 hatte ich subwoofer nachrüsten lassen- jetzt kann ich mir die wohl klemmen - mehrfach musste ich den bass zurückregeln !
dennoch werde ich meine türen bei nächster gelegenheit von meinem car hifi spezi auskleiden lassen. klingt einfach besser......
ich kenne da in berlin ne schmiede, die machen das ganz hervorragend - bei unserem mini cooper hat das wunder bewirkt !
gruss
fred
achja, bei mir läuft alles, von cafe del mar bis rammstein, pink floyd, genesis, tangerine dream, vollenweider, seal, type o negative, vangelis,alan parson, procol harum und und und............
achja, und ich bedauere es sehr, dass volvo keinen cd wechsler mehr anbietet. das häufige wechseln der cd`s nervt schon. obwohl ich schon lange ein i-phone habe, ist dort nicht eine musikdatei drauf.......
Zitat:
Original geschrieben von black-titan
Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man die Türverkleidung ordentlich und schonend demontieren kann? Bei meinem XC60 scheppert's auch lautstark auf der Beifahrerseite. Ein leichter Druck dagegen und schon hört's auf. Deshalb würde ich das gern unterfüttern. Hat jemand Ahnung davon???
So schwer ist das nicht, ein bisschen Geschick braucht man aber schon. Ich habs ohen Anleitung herausgefunden.
Im Prinzip musst Du unten die Verkleidung von der Türe wegziehen, so dass die Clipse/Dübel (wei auch immer die Dinger genannt werden) "ausrasten", dann auch seitlich. Dann irgendwei ein bisschen herausklappen, oben rasten dann auch noch ein paar Dübel aus, nach schräg oben weg heben. Die Türentriegelung (Seilzug) ist dann an der Innseite des Griffs, kannst Du ausklinken. Und dann ein paar Stecker abziehen. Die kannst Du beim Zusammenbau nicht verwechseln.
Bei waren aber die unteren Dübel schlichtweg nicht mehr drin, kann vl. passieren, wenn man die Türe zuhaut wie ein Stier - wieder schön ordentlich zusammengebaut (vorher auch alle Verschraubungen, Kabelführungen etc. geprüft), schön wieder zusammengebaut - dann war Ruhe.
Unterfüttern braucht ich da nix (denn "eigentlich" ist das soweit an den richtigen Stellen schon gemacht).
Ähnliche Themen
Na dann werde ich mal mein Glück versuchen, hoffe nur, ich beschädige nix! eine Anleitung auf der Volvo-Seite hab ich nicht finden können.
Hallo,
bin seit einer Woche ebenfalls stolzer Besitzer eines Dickelchs mit Premium-Sound und da klappert die Türverkleidung schön im Takt mit. Das nervt gewaltig. Wagen ist jetz 6 Jahre alt und da kanns schon sein, dass was locker ist in der Tür.
Hast du die Türverkleidung gut abbekommen, oder gabs irgendwelche Probleme? Muss ich bei der Demontage irgendwas besonderes berücksichtigen?
Wäre dankbar für eine antwort, auch wenn der Thread schon seit einem Jahr ruht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von volvograd
achja, und ich bedauere es sehr, dass volvo keinen cd wechsler mehr anbietet. das häufige wechseln der cd`s nervt schon. obwohl ich schon lange ein i-phone habe, ist dort nicht eine musikdatei drauf.......
Kauf dir einen 64 GByte USB Stick für ca. 30 EUR und speichere zig Tausend Tracks drauf, dann musst du nie mehr etwas wechseln!
Wenn du die Qualitätsverluste bei der MP3 Komprimierung nicht möchtest, dann spiel sie im Original CD Format drauf, dann sind es zwar um den Faktor 10 weniger, aber immer noch mehr als bei jedem Wechsler.
hab ich auch schon gemacht. habe gefühlte 14 doppel cd`s cafe del mar da drauf. leider wurden sie nicht nach ordner (cd) sondern nach alphabet geordnet - was habe ich falsch gemacht ? bin eben kein spezi. dennoch hat mich die qualität schon erstaunt. hatte schlechteres erwartet.
grüsse aus berlin
fred
Zitat:
Original geschrieben von spacemarine_99
Hallo,bin seit einer Woche ebenfalls stolzer Besitzer eines Dickelchs mit Premium-Sound und da klappert die Türverkleidung schön im Takt mit. Das nervt gewaltig. Wagen ist jetz 6 Jahre alt und da kanns schon sein, dass was locker ist in der Tür.
Hast du die Türverkleidung gut abbekommen, oder gabs irgendwelche Probleme? Muss ich bei der Demontage irgendwas besonderes berücksichtigen?
Wäre dankbar für eine antwort, auch wenn der Thread schon seit einem Jahr ruht.
Gruß
ich wuerde das nicht in eigenregie machen, denn die halteclipse sind nur fuer den einmaligen gebrauch. egal, wie sanft du die tuerverkleidung abnimmst, irgendein clip haelt danach nicht mehr 100%tig.
ich hab - gemeinsam mit einem monteur meines freundlichen - saemtliche kabel mit daemmstoff umwickelt, zudem filz an diversen stellen verklebt.
mit hilfe eines komplett neuen satzes der halteclipse fuer die tuerverkleidung ist nun komplette ruhe eingekehrt.
gruesse, aviator333
Zitat:
Original geschrieben von volvograd
hab ich auch schon gemacht. habe gefühlte 14 doppel cd`s cafe del mar da drauf. leider wurden sie nicht nach ordner (cd) sondern nach alphabet geordnet - was habe ich falsch gemacht ? bin eben kein spezi. dennoch hat mich die qualität schon erstaunt. hatte schlechteres erwartet.grüsse aus berlin
fred
Leg einfach Unterverzeichnisse an, wie z. B.
Interpret 1
-> Album 1
-> Album 2
Interpret 2
-> Album 1
-> Album 2
usw.