Klappern Türen/Fenster

VW Scirocco 3 (13)

Hallo Zusammen,

also bin seit ca drei Monaten stolzer Besitzer des neuen Scirocco. Hatte am Anfang diverse Probleme.
Klappen im Frontbereich und Dellen im Sitz wurden bereits behoben.

Jetzt allerdings habe ich auf beiden Seiten der Türen Klappergeräusche. Ist so ein Klack Klack wenn man über Unebenheiten fäht. Sobald ich allerdings die Seitenscheiben runterfahre ist es weg??
Das Klappern tritt allerdings nicht immer auf ?

Hat hier diesbezüglich irgend jemand Erfahrungen gemacht oder hat sogar das selbe Problem??

Wäre nett wenn Ihr mir helfen könntet!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von copykill2012



Zitat:

Original geschrieben von tom8030


Hatte auf der Beifahrerseite auch so ein Geräusch.

An der Unterseite der Tür befinden sich 2 Schrauben mit denen die Laufschienen der Seitenscheibe befestigt sind.

Bei meinem war eine davon locker.

Schraube festgezogen, seit dem ist Ruhe.

Vielleicht ist es auch bei euch so.

mfg. Tom

Welche Schrauben meinst du? Die wo das Plastik an der Tür festgemacht wird? Sind die einzigen 2 Schrauben die ich sehe (Torx). Kannst du ein Foto davon machen bitte.

danke im voraus
lg aus Wein
Copykill2012

Spät aber doch, das Foto.

mfg.Tom

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo an Alle!
zu den knarzenden Fensterdichtungen, wischt am besten die "Gummipflegemittel" so gründlich wie möglich wieder ab.
Denn wenn diese Auftrocknen wird das Knarzen immer schlimmer.

Nach dem Abwischen und Abtrocken gönnt euern Knarzern etwas Talkumpuder und nach ein paar Tagen gehört dann das knarzen der Vergangenheit an.

LG,
Ronny

das ist doch nichts anderes wie babypuder oder?!

Hi,
nein, also damit würde ich mein Baby nicht einpudern....

Das ist ein spezielles Mittel, das auch von der Industrie verwendet wird um Gummi haltbar zu machen und geschmeidig zu halten.

Außerdem hat es schmierde Eigenschaften und da es trocken ist verhindert es diese Quieschgeräusche.

LG,
Ronny

Zitat:

Original geschrieben von Paco80


Servus!

Ich glaube dieses ab und zu geklappere in verschiedenen Bereichen des Wagens machen sich durch Wetterverhältnisse bemerkbar, sprich Kälte oder Wärme. Je nachdem arbeitet das Plastik und Gummis die im Fahrzeug verbaut sind und entweder quietsch oder klappert was. Ich denke wenn man nach allem sucht ist es ein Faß ohne Boden! Mich persönlich nervt das geklappere sehr aber ich bin es leid bei jedem Fahrzeug das ich mir kaufe nach dem Rappeln hier oder quietschen da zu suchen. Radio tick lauter und gut ist....... leider.....

Mahlzeit zusammen.

Muss auch mal meinen Senf dazugeben! Wenn ich mir ein Auto kaufe das ca. 30T Euro kostet, sorry dann habe ich schon den Anspruch, dass da nach einigen Monaten noch nichts klappert, rappelt oder rostet.
Ich war auch ganz schön heiss auf den Scirocco, doch dann kam die Probefahrt! Die Qualitätsanmutung im Auto war erschreckend, zumindest bei dem Vorführfahrzeug. Der Lichtschalter war total locker, ebenso die Mittelkonsole bzw. Tunnel. Das Auto hat sich im Inneren nach Plastik angefühlt!!😠
Schade, da mir das Auto von Außen super gefällt.
Was ich aber eigentlich sagen wollte ist, dass ich es eine Frechheit finde, dass man viele Euros auf die Theke legt und dafür ein qualitativ hochwertiges Auto erwartet. Sonst kann man sich ja auch einen Dacia kaufen, ohne jemanden zu nahe zu treten....🙄

Ähnliche Themen

Leider muss ich dir hier absolut recht geben und daher war das auch mein erstes und letztes auto aus dem vw konzern...

Muss da auch gleich noch ein Klapperproblem melden. Bei meinem Rocco klappert es, zwar selten aber doch, aus dem Heckbereich. Beim überfahren von Schienen zb. klapperte es. Hab dann mal nachgesehen (gehört) von wo es kommt. Wenn ich den Kofferraum öffne habe ich links und rechts die Möglichkeit den Filz zu öffnen (ich nehme an um die Rücklichter zu tauschen). Auf der linken Seite klappert es nicht wenn ich dagegen klopfe, auf der rechten Seite kann ich aber dieses klappern durch drauf klopfen reproduzieren. Habe versucht mit den Händen in die Öffnung zu gelangen, dabei spüre ich einen Plastikkasten oder so etwas ähnliches. Dieser klappert! Das ist auf der linken Seite nicht, darum klappert es auch dort nicht.
Was ist das und was für Möglichkeiten habe ich dieses Teil ruhig zu stellen? Wie bekomme ich diese Filzwand, nicht nur die kleine Öffnung, von der Seite ab?
Bitte um Ratschläge.

lg aus Wien
Copykill2012

Zitat:

Original geschrieben von copykill2012


Muss da auch gleich noch ein Klapperproblem melden. Bei meinem Rocco klappert es, zwar selten aber doch, aus dem Heckbereich. Beim überfahren von Schienen zb. klapperte es. Hab dann mal nachgesehen (gehört) von wo es kommt. Wenn ich den Kofferraum öffne habe ich links und rechts die Möglichkeit den Filz zu öffnen (ich nehme an um die Rücklichter zu tauschen). Auf der linken Seite klappert es nicht wenn ich dagegen klopfe, auf der rechten Seite kann ich aber dieses klappern durch drauf klopfen reproduzieren. Habe versucht mit den Händen in die Öffnung zu gelangen, dabei spüre ich einen Plastikkasten oder so etwas ähnliches. Dieser klappert! Das ist auf der linken Seite nicht, darum klappert es auch dort nicht.
Was ist das und was für Möglichkeiten habe ich dieses Teil ruhig zu stellen? Wie bekomme ich diese Filzwand, nicht nur die kleine Öffnung, von der Seite ab?
Bitte um Ratschläge.

lg aus Wien
Copykill2012

Moin.

Mein Tip-fahr zu dem VW-Händler deines Vertrauens und sag ihm, dass die Karre klappert und er das abstellen soll!!!!!😕

Ihr habt doch alle ordentlich Asche hingelegt, da würde ich so lange auf der Matte stehen, bis da nix mehr klappert, rostet etc.

Wenn euer Wienerschnitzel (hmm, lecker!!!!) im 5 Sterne Bunker nicht schmeckt, laßt ihr doch auch den Kellner antanzen, oder????🙁

So machen wir das im Ruhrpott....😎

Du hast vollkommen recht, war ja schon wegen Probleme mit dem Xenon, rostige Schrauben, aut. Licht und div. anderen Sachen beim 🙂. Mir geht das schon auf den Socken!!!! Da wollte ich nicht schon wieder wegen ein wenig geklapper dorthin. Außerdem kommt es so selten vor, dass ich es dem Händler ja nicht vorführen kann.
Also wollte ich es einmal selbst in die Hand nehmen. So wie beim Wiener Schnitzel, da schmecken die von der Mama zu Hause eben besser als im Lokal......😁😉😛

lg aus Wien
Copykill2012

Zitat:

Original geschrieben von copykill2012


...So wie beim Wiener Schnitzel, da schmecken die von der Mama zu Hause eben besser als im Lokal......😁😉😛

lg aus Wien
Copykill2012

....wenn der Weg nicht so weit wäre, würde ich mich selber einladen.😁😁 Mampf.............

So, hab nun einmal das scheppern ausgemacht. Es klappern die Gurte!!!!!!
Folgendes, wenn man mit der Faust gegen das Plastik neben der Gurthalterung unten am Boden klopft, scheppert es wie verrückt. Wenn ich den Gurt schnell anziehe so das die Gurtstopper den Gurt stoppen und dann wieder mit der Faust dagegen klopfe, scheppert es nicht mehr. Löse ich den Gurt wieder scheppert es.
Wenn ich also jetzt über mehrere kurz hintereinander kommende Bodenunebenheiten fahre, scheppert eben der Gurt!
Versucht doch bitte einmal mit der Faust dort dagegen zu Klopfen. Muss gar nicht fest sein, reicht ein leichtes dagegen schlagen. Schiebt den Sitz nach vor und schaut auf den Boden dahinter, da seht ihr diesen silbernen Gurthalter, und da daneben klopfen. Scheppert es bei euch da auch, oder ist da bei mir etwas locker? Würde mich zwar wundern, weil ich es auf beiden Seiten habe, aber kann ja sein.

lg aus Wien
Copykill2012

Na, hat schon jemad geklopft? Was hört ihr? Auch so ein metall scheppern oder ist es bei euch ruhig?

lg aus Wien
Copykill2012

Zitat:

Original geschrieben von copykill2012


So, hab nun einmal das scheppern ausgemacht. Es klappern die Gurte!!!!!!
Folgendes, wenn man mit der Faust gegen das Plastik neben der Gurthalterung unten am Boden klopft, scheppert es wie verrückt. Wenn ich den Gurt schnell anziehe so das die Gurtstopper den Gurt stoppen und dann wieder mit der Faust dagegen klopfe, scheppert es nicht mehr. Löse ich den Gurt wieder scheppert es.
Wenn ich also jetzt über mehrere kurz hintereinander kommende Bodenunebenheiten fahre, scheppert eben der Gurt!
Versucht doch bitte einmal mit der Faust dort dagegen zu Klopfen. Muss gar nicht fest sein, reicht ein leichtes dagegen schlagen. Schiebt den Sitz nach vor und schaut auf den Boden dahinter, da seht ihr diesen silbernen Gurthalter, und da daneben klopfen. Scheppert es bei euch da auch, oder ist da bei mir etwas locker? Würde mich zwar wundern, weil ich es auf beiden Seiten habe, aber kann ja sein.

lg aus Wien
Copykill2012

Habe die Gute, und zwar alle 4, mal geschlossen und es hat sich nichts geändert!

Bei mir ist es was anderes!

Hört sich nach Glas an

Moin,
schließe mich den ersten Beiträgen an.
Auch bei mir gibt's ein Klappern in der Fahrertür. Hört man deutlich beim langsam anfahren oder wenn man unten links (von innen gesehen) gegen die Scheibe drückt.
Bezweifel, dass es an einer Dichtung liegt, klingt als würde die Scheibe gegen was metallisches kommen.

Bringe ihn aber morgen zu den Freundlichen...mal schauen, was dabei rauskommt.

MfG

Also ich habe zwar meinen Rocco noch nicht, kenne aber das Problem der knarzenden Dichtungen von meonem Omega (der hat sehr breite Gummis).
Ich habe die besten Erfahrungen mit Fleckenwasser gemacht.
Schmiert nicht, gibt keine Sauerei und hält sehr lange.

Hallo zusammen,

möchte auch was zum klappern aus dem Heck sagen.
Zwar ist das ein thread für klappern an den türen, doch ich denke es paßt hier, da schon was zum klappern aus dem hinteren bereich geschrieben wurde.

Bei mir klapperte es hauptsächlich hinten rechts bei geschwindigkeiten von 20-60 km/h immer beim überfahren von z.B. kanaldeckeln, Straßenunebenheiten usw. Der nette Herr beim 🙂 meinte dann es sei der Tank. Im Tank ist ein Ventil, welches verhindern soll, dass Benzin ausläuft falls das Auto bei einem Überschlag am Dach liegen bleibt. Das meinte er sei schuld an dem unagenehmen geräusch. Nun hab ich letzte Woche nen neuen Tank eingebaut bekommen^^.

Leider hab ich immer noch den Eindruck das was klappert. Hört sich zwar nicht mehr genau so an wie vorher aber ich denke da ist immer noch was... evtl liegt noch ein anderer Fehler vor oder der neue Tank ist auch nicht in ordnung.

Werds mal beobachten. mal sehen vllt steht er deshalb bald wieder beim 🙂 auf dem hof...

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen