Klappern/Schlagen beim fahren
Habe seit paar tagen ein problem mit meinen Polo 6N 45PS
Nach längerer fahrt fängt auf einmal was aus den motorraum an zu klappern / schlagen
das ist danach kurz wieder weg und nach weiteren 2 Km fängt es wieder durchgehend an bis hin das dann kurz danach das schlagen im lenkrad zu spühren und sichtbar ist.
ich weiß nicht was es sein könnte.
13 Antworten
Erwartest Du wirklich eine Antwort auf diese Beschreibung? Da kann alles sein.
Defekter Reifen
Unwucht des Reifens/Felge
Unwucht der Antriebsachse
Defektes Tenglergewicht an der Achse (wenn vorhanden)
Etwas um die Antriebsstränge gewickelt
Ein defekt IM Motor
Defektes Lenkgetriebe
Falscher Ölstand im Lenkgetriebe
Ein Tier im Motorraum
und und und
Sind die beiden Fehler unabhängig oder miteinander verbunden?
Gibt es ggf. eine Tonaufnahme
Kann das Geräusch lokalisiert werden (links/rechts/oben/unten)
Welcher Motor ist verbaut?
Wurde etwas verändert?
ton aufnahme gibst noch nicht.
ich vermute es ist an der beifahrer seite.
und es klappert erst beim beschleunigen.und nach ein paar km durchgehend,
wenn ich dann auf die kupplung trette ist es weg,kuppel ich wieder ein und gebe gas kommt das klappern sofort wieder
dann kommt zu den klappern noch das das lenkrad mit den klappern vibriert und es sich minimal hin und her bewegt
motor ist ein
33kw 45ps 1.0
geändert wurde nix.
Also nochmal ein bischen genauer.
Wenn ich losfahre ist die ersten 5 km alles ruhig.
danach fängt es kurz an zu klappern/schlagen
dann habe ich angehalten und geguckt ob irgendwas zu sehen ist im motorraum aber sehe nix
danach bin ich weiter gefahren und das geräusch war weg,
nach weiteren 14 km fing es wieder an und blieb durchgehend beim anfahren und beim beschleunigen
im leerlauf (getrettende kupplung) ist es ruhig.
twischen durch bei der fahrt mit ca 70Km/h ist das geräusch aufgetaucht und ging kurzzeitig wieder.
nach weiteren 2 gefahrenden km habe ich dann bemerkt das das geräusch wieder da ist und das lenkrad gewackelt hat.
rechts ran gefahren.klackern wurde weniger und lenkrad hat mit den klackern weniger gewackelt.
Meine frage: kann es sein das es mit den radlager ist weil es ein kollege gesagt hatte.
hoffe könnt mir helfen
Wenn das das Radlager wäre, dann würde sich am Geräusch bei geretener Kupplung nichts am Geräúsch ändern.
Ich vermute fast auf zwei Fehler.
Zum einen auf ein Getriebelager, welches sich am verabschieden ist
Und zum anderen evt. eine Unwucht. Kommt das Lenkradwackeln denn nur in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich (NICHT Drehzahlbereich)?
cu..Marcus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Polo_Tuner_22
Habe seit paar tagen ein problem mit meinen Polo 6N 45PSNach längerer fahrt fängt auf einmal was aus den motorraum an zu klappern / schlagen
das ist danach kurz wieder weg und nach weiteren 2 Km fängt es wieder durchgehend an bis hin das dann kurz danach das schlagen im lenkrad zu spühren und sichtbar ist.
ich weiß nicht was es sein könnte.
Hallo
Ich sage das deine ANTRIEBSWELLE an Sterben ist.
Frank
Zitat:
Original geschrieben von kleiner74
Wenn das das Radlager wäre, dann würde sich am Geräusch bei geretener Kupplung nichts am Geräúsch ändern.Ich vermute fast auf zwei Fehler.
Zum einen auf ein Getriebelager, welches sich am verabschieden ist
Und zum anderen evt. eine Unwucht. Kommt das Lenkradwackeln denn nur in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich (NICHT Drehzahlbereich)?
cu..Marcus
dazu mal eine frage
(vergessen zu schreiben vorher)
warum tritt das problem mit der lenkung dann erst so spät auf wenn vorher bei ca. 70 - 140 km/h kein geräusch aufgetetten ist nur erst dann wo das schlagen sich angeschliechen hat
Da wir hier nur raten können, habe ich nur geschrieben, "ich vermute"...vielleicht Zufall oder ein Folgeschaden?
Die Lenkung und das Getriebe hängen normalerweise nicht unmittelbar zusammen. Wenn Du schreibst das Geräusch sei bei getretener Kupplung weg ist es sehr wahrscheinlich entweder die Kupplung und/oder das Getriebe.
Eine schlagende Lenkung hat aber damit nicht wirklich was zu tun.
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, denn ich vermute nur.
Fahre zum Freundlichen und Du wirst es erfahren...und wir hoffentlich auch.
Ich finde die Ideen von kleiner74 hören sich garnicht so verkehrt an (Hochachtung übrigens für die lange erste Liste 😁), sofern die ATW wie von schluesselloch geäußert etwas damit zu tun hat, sollte sich bei Kurvenfahrten die Geräuschkulisse merklich ändern.
An Stelle des TE's würde ich beim Fahrzeug sowohl die Radmuttern (& auch die Zentralmutter) überprüfen, dann das Fahrzeug hochnehmen und Lenkung, Bremsen als auch Aufhängung der Vorderachse auf Spiel überprüfen.
also ich war grade bei ATU und die haben sich das mal angeguckt.
Es ist kapputt ein gumi ring vom querlenker wo das geräusch herkommt und dann hat ein reifen ein bischen zu viel spiel
und dann noch was an der spurstange
es muss erneuert werden
Abgeschrieben aus den ATU Angebot:
Beide Querlenker vorne ersetzen
Spurstange Rechts ersetzen
Spurstangenkopf links
und einmal achservessung inkl. einstellung
endpreis:421,65
so jetzt habe ich auf ebay geguckt und habe alle teile für c. 80euro gefunden und meine freundin kennt einen Meister der das schwarz einbauen würde.
danke für alle antworten bezüglich meines problems
Du solltest aufpassen was Du schreibst. Wenn Du die Schwarzarbeit förderst ist sehr schnell der Zoll bei Dir....
ok dann sag ich mal ich kenn ein der mir hilft..
wenn ihr wollt kann ich euch die tage fotos reinstellen was genau defekt ist fals solche fehler bei anderen auftauchen sollten
Wenn du die Querlenker neumachst, dann kannst du auch gleich beide Traggelenke mit ersetzen. Und zusätzlich die beiden Spurstangenköpfe. Wenn tatsächlich eine Spurstange komplett defekt ist und nicht nur der Spurstangenkopf, dann ist in der Tat der Montageaufwand deulich größer. Ich vermute, dazu muß das Lenkgetriebe komplett raus. Allerdings würde ich einer Diagnose von ATU nicht über den Weg trauen.
Für die Querlenker unbedingt neue Schrauben bei VW holen. Die alten sind sicher angerostet.
Chris
So leute es gibt neuhigkeiten
ich habe den wagen nochmal von einen bakanten durchchecken lassen und er meint das das klappern von der bremsscheibe her kam
irgendwie nicht richtig feste gewessen und die wurde zu heiß beim bremsen.
er hat es fertig gemacht und siehe da. kein geräusch mehr aufgetaucht.
(Was ich mich un frage wie kann eine bremsscheibe so ein geräusch machen)
Chris was du geschrieben hast über ATU kann ich jetzt zu stimmen.
Bekannter sagte es ist nur ein Spurstangen kopf defekt
und noch 3 andere sachen hat er gefunden.
werde mal weitere strecken fahren und gucken ob das geräusch jetzt weg ist.
Danke nochmals an allen die mir hier geantwortet haben
Gruß
Daniel