Klappern, Ruckeln und Heulen

Opel Corsa B

Hallo zusammen,

Bin neu in diesem Forum und hoffe auf ein paar hilfreiche Tipps von euch erfahrenen Corsa-Fahrern.

Ich habe mir vor einiger Zeit einen Corsa B 1.0 gekauft, tatsächlich aus erster Hand mit nur 80.000km und so gut wie keinem Rost (bis auf ein paar Stellen an der Außenhaut). TüV nagelneu ist der Kleine wirklich in gutem Zustand, bereitet mir aber auch etwas Kopfzerbrechen. Vielleicht kann mir hier ja der eine oder andere helfen.

1. Beim Einfahren in ein Parkhaus (Rampe hoch) und dem damit verbundenen Ein- bzw. Ausfedern gibt es ein einmaliges "Klonk" von hinten rechts. Ich vermutete Federn oder Dämpfer bzw. Federbeinaufnahmen. Ein Blick in die Radhausschale ergibt aber keine Beschädigungen. Lasse ich das Auto im Stand schaukeln, kann ich das Geräusch nicht erzeugen.

2. Lastwechselschlagen. Gehe ich vom Gas, schlägt der Antriebsstrang einige Male nach. Bei eingeschalteter Klimaanlage noch sehr viel stärker. Das Motorlager auf Höhe der Luftansaugung sieht aus, als wäre es gerissen. Kann dies die Ursache sein?

3. Heulen beim Kupplung kommen lassen. Wird der Wagen etwas zügiger angefahren bzw. bei höherer Drehzahl gewchaltet mit etwas länger schleifender Kupplung, gibt das Auto eine Art metallisches heulen ab. Tritt bei einer bestimmten Kupplungsposition auf in jedem Gang. Keine Geräusche beim Treten der Kupplung im Stand. Fahrzeug lässt sich im Stand über die Kupplung recht früh abwürgen, daher vermute ich keine verwchlissene Kupplung. Kein durchrutschen der Kupplung.

Danke vorab und Grüße!

10 Antworten

Zu deinem 1.problem kann ich dir mal empfehlen dass du 2personen mal an den kofferraum setzen und auf und ab schwingen. Und dabei nebem dem auto mal drunter gucken. Wenn die federn neu aussehen. Dann sind die evtl Schuld, ich hatte mal günstigere genommen und da hatte ich dann so ein klong Geräusch. Das einfachste wäre aber möglich, dass der auspuff an die Achse schlägt. Dann muss der Auspuff nur gelöst werden und etwas versetzt wieder fest schrauben

Wegen der Kupplung, ist wahrscheinlich das Ausrücklager , was heult.

Versuch mal die Kupplung am Bowdenzug am Getriebe nachzustellen, das Kupplungspedal sollte ein wenig höher als das Bremspedal stehen

Kann eine verstellte Kupplung zu diesen Effekten führen? Was würde der Austausch des Ausrücklagers etwa kosten?

Ähnliche Themen

Das gleiche was ne neue Kupplung kostet, wenn schon mal alles auseinander ist würde ich die komplett tauschen ,
Kupplungssatz plus 2 -3 std Arbeit in ner Werkstatt würde ich sagen .
Das Geräusch bekommst du mit Einstellen nicht weg , aber evt das Anfahrverhalten .

Zitat:

@Belefant schrieb am 21. Februar 2017 um 06:12:26 Uhr:


Kann eine verstellte Kupplung zu diesen Effekten führen? Was würde der Austausch des Ausrücklagers etwa kosten?

nein nach verstellt hören sich die Symptome nicht an. wenn der bowdenzug zu "lasch" eingestellt ist, dann trennt die kupplung nicht richtig, das heißt wenn du gang schaltest, würde es krachen. das getriebe.
daß der bowdenzug zu straff ist, kann normal nicht der fall sein, wenn es vorher ging.
dann müßte der schon zu straff nachgestellt worden sein in letzter zeit. außerdem rutscht dann die kupplung bei Last durch. die fängt dann an zu stinken, weil sie wegen der reibung schmort. außerdem ist die dann schnell im eimer.
-lasse kupplung komplett wechseln. nur neues ausrücklager ist falsch.
du kannst dir ja den günstigsten kupplungs kit in ebay bestellen und in einer freien Werkstatt reinmachen lassen.
Da haste einen für corsa B 1.0i:
http://www.ebay.de/.../301311948166?...

Zu Problem 2 kann ich deine Vermutung bestätigen. Das Motorlager unterm Luftfilterkasten reißt gerne ab und dann schlackert der Motor darin hin und her. Hatte ich bei meinen 2 Corsas auch.
Kaum Rost gibt es beim Corsa meiner Meinung nach nicht, denn wer sucht der findet.
Ich habe mir im Herbst 2015 meinen 2 Corsa B gekauft auch aus erster Hand 75000 Km gelaufen, Scheckheftgepflegt alle 5000 KM zur Wartung. Edition 100 mit Vollausstattung außer Leder. Von Außen und innen Super gepflegt keine Kratzer oder Beulen sogar die Alufelgen Sommer und Winter ohne Kratzer. Bei mir auf der Arbeit habe ich den Corsa auf die Bühne genommen und da kam die Braune Pest zum Vorschein . Stabbi , Längsträger Federaufnahmen Schweller, Strebe wo der Kühler und Kondensator drauf sitzt, Reserveradmulde.
Naja aufjedenfall hab ich 1 Woche lang nach Feierabend den Rost entfernt. War zum Glück nichts durchgerostet.
Hinter den Radlaufleisten war er auch sehr Knusprig. Hinterher wurde das Auto mit Mike Sanders geflutet und ist jetzt 15 Kilo schwerer. Der Corsa wurde übrigens in Spanien gefertigt.
Mein erster Corsa hatte 165000 KM gelaufen und war lange nicht so vom Rost befallen. Dieser wurde in Deutschland gefertigt. Hatte aber leider keine Ausstattung da City.
Fotos im Anhang.

Dsc-0367
Dsc-0368
Dsc05442
+6

Schöner Wagen! Gebe nur das wieder was der TüV-Prüfer zu mir gesagt hat. Hat mir die Hand geschüttelt und gesagt, er hatte noch keinen corsa b mit so wenig Rost gesehen ...

Egal, zurück zum Thema. Motorlager wechseln sollte selbst möglich sein und preislich angemessen. Tausch der Kupplung über Werkstatt ist wohl nichts was ich machen lassen werde, der ganze Wagen hat mich bloss 700€ gekostet... Und bezüglich des schlagenden Geräuschs werde ich mich am Wochenende mal unters Fahrzeug legen.

Danke soweit!

Motorlager ist auch nicht so teuer unter 50€ zu haben. Würde dir aber raten kein no name zu kaufen, Febi oder lemförder ist auch nicht so teuer.
Zum wechseln muss der Motorhalter ab und der Motor abgestützt werden. Hab ich mit einem Brett auf dem Wagenheber unter der Ölwanne gemacht. Und falls du eine Klimaanlage hast kommt man etwas bescheiden an 2 Schrauben vom Motorlager dran. Im ganzen sollte dies aber in 2 Stunden zu machen sein

Kurzes Update zu Punkt 1 - so banal es klingen mag, aber es schreibt das Warndreieck gewesen zu sein. Dies liegt unter dem Kofferraumfilzboden lose auf den Reserverad, nachdem ich etwas fixiert habe ist das Geräusch weg! Gibt es für das Dreieck eine"richtige" Befestigungsposition?

Motorlager ist bestellt, ich werde nach dem Einbau berichten ob sich das Lastwechselverhalten gebessert hat. Vermute auch, dass sich das Anfahrverhalten ändern wird...

Bliebe nur das heulen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen