Klappern nach Stoßdämpfertausch Hinterachse
Am Dienstag hatte ich bei meinem Auto (Toyota Auris TS HSD) die Stoßdämpfer an der Hinterachse wechseln lassen (bei der Boxenstopp - Kette).
Das Fahrverhalten ist merklich besser geworden - aber jetzt habe ich ein lautes Klappern, wie von einer lockeren Verkleidung oder Abdeckung, die fröhlich vor sich hin schlägt.
Das war auch mein erster Gedanke, allerdings hatte ich den Kofferraum voll und konnte erst Zuhause nachgucken. Die Verkleidungen sind alle fest, da kann nichts klappen.
Zur Werkstatt hatte ich es nicht mehr geschafft, da ich am nächsten Tag in Urlaub fuhr. Auf der Rückreise hatte ich Stau - auch nicht mehr geschafft.
Unters Auto habe ich mich noch nicht gelegt.
Jemand eine Ahnung, was da klappern kann?!? Ich selbst habe erst 1x bei einem Auto die Stoßdämpfer hinten gewechselt, das ist über 14 Jahre her, und da hat hinterher nichts geklappert...
Das Klappern (kein Poltern!!!) kommt definitiv vom Heck, und ist hauptsächlich von der Beifahrerseite.
31 Antworten
Das geht durchaus auch ohne Drehmomentschlüssel .
Es gibt spezielle Nüsse dafür. Oder einen normalen gekröpften Ringschlüssel Den Drehmo setzt man halt innen an und stellt auf links.
Ich nehme immer einen Schlagschrauber dafür. Kurz rattern lassen, fertig. Wird jetzt manchen bestimmt nicht gefallen, hatte aber noch nie Probleme.
Dafür gibt es tatsächlich Spezialwerkzeug. Innen scheint das ein TX 12 oder größer zu sein. Satt passenden Steckschlüssel rein und mit einem Ring- oder Gabelschlüssel ungefähr so anziehen wie eine Zündkerze. Am Anfang wirst du für das Lösemoment etwas mehr Kraft einsetzen müssen. Wenn das Drehmoment nicht ganz exakt stimmt, dann ist das nicht so wild. Wenn es wieder klappert, dann war es zu schwach. Halt keine Gummiwurst am Rand erzeugen.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 7. Juli 2024 um 08:40:46 Uhr:
Hier von oben. Von unten komme ich nicht ran (dazu müsste ich das Rad demontieren).
Inbus halten und dann mit Gabelschlüssel nachziehen
So wie auf diesem Video bei 4:48: https://www.youtube.com/watch?v=uL7t4BVpIcM&t=288s
Ähnliche Themen
Damit habe ich's versucht, gebracht hat's nicht viel. Ich hatte für den Torx (Tx40) aber nur eine kleine Ratsche (und keinen Adapter für meinen großen Drehmomentschlüssel), von daher nicht viel Kraft zum Anwenden.
Mal gucken, entweder fahre ich die Tage zu einer anderen Filiale (wenn hier in der Nähe eine ist), oder nächste Woche nach Göttingen (die das verbockt haben).
Mein Vertrauen in PitStop ist jedenfalls dahin (weil die bei anderen Sachen auch Murks gemacht haben).
Das Drehmoment setzt man auf die Mutter. Mit dem Torx hält man nur gegen. Ggf. Eine Verlängerung auf den Torxschlüssel.
1. Kann ich auf die Mutter kein Drehmoment geben (nur Handkraft)
2. Der Drehmomentschlüssel ist wesentlich länger wie die Ratsche aus meinem Steckschlüsselsatz. Durch den längeren Hebel hätte ich mehr Kraft zum Gegenhalten.
Drehmoment bezieht sich glaube ich nicht auf den Drehmomentschlüssel, sondern das Drehmoment. Also mit dem Inbus (bzw. Torx) festhalten und an der Mutter drehen.
Wenn das aber gut fest sein sollte, dann muss das Klappern wo anders herkommen.
Naja, das ist es eben nicht. Mit dem kleinen Gabelschlüssel habe ich ja genausowenig Kraft wie mit der kleinen Ratsche.
Da ich normalerweise nichts am Auto schraube, habe ich halt kein geeignetes Werkzeug...
Soll sich die Werkstatt mit abplagen, war schließlich teuer genug (fast 700 Euro - nur die Stoßdämpfer Hinterachse)...
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 7. Juli 2024 um 09:06:35 Uhr:
Wird jetzt manchen bestimmt nicht gefallen, hatte aber noch nie Probleme.
Richtig.
Ist aber auch kein Problem, wenn es sich um einen 'Standalone' Dämpfer handelt, bei dem ein Gewindestift aussen am Gehäuse dran ist. Gefährlich wird es bei Dämpferpatronen z.B. für McPhersons mit separatem Hüllrohr. Da ratterst Du dann auf der Kolbenstange bis in's Bodenventil rein.
Selten, aber kommt vor:
https://octavia-rs.com/.../?postID=94720#post94720Ist aber auch eher selten, wenn man da nicht eine halbe Stunde draufhält. Soll ja nur fest werden. Man merkt das ja, wenn die Mutter fest ist, ein bisschen Gefühl vorausgesetzt.
Also Handfest ist's bei mir schon - Kraft in den Oberarmen ist schon vorhanden (seit über 24 Jahren Paketzusteller, seit fast 14 Jahren Pakete bis 70 kg).
Mit längerem Hebelarm wäre sicher noch etwas mehr gegangen.
Aber wie gesagt, da soll sich jetzt PitStop mit rumplagen. Vielleicht ist der Stoßdämpfer auch falsch montiert.
Kommt auch oft vor. Lager falschrum, Scheibe vergessen usw.
Bin gespannt, woran es gelegen hat
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 08. Juli 2024 um 10:49:35 Uhr:
(seit über 24 Jahren Paketzusteller, seit fast 14 Jahren Pakete bis 70 kg).
Leichen unzerteilt im Koffer ... 😁