Klappern im Dachholmkasten
Wenn das Dch offen ist und man fährt über Unebenheiten auf der Straße klappert irgend etwas im Dachholmkasten im Seitenbereich bei den hinteren Sitzen. Der Verriegelungsstift der auch als Auflagerstieft in diesem Bereich fungiert liegt aber so wie es anschein hat fest auf.
Aber wie stark er in die gummibelegte Gabel gedrückt werden muß weiß ich natürlich nicht.
Hat jemand das gleiche ?
und wenn ja, wie wurde es behoben?
31 Antworten
Weiss leider nicht wo diese Filze sind. Habs nicht gesehen. Kann aber gerne mal nachschauen wenn ihr wollt.
Filz
Hallo moeschi,
das wäre Super wenn Du mal nachschauen könntest, mir geht das Geräusch auch so langsam auf den Zeiger. Habe am 11.07 ein Termin beim freundlichen weil sich mein Klimakompressor verabschiedet hat, eventuell können die das Problem direkt mit beheben.
Vielen Dank
Gruß
Joachim
Jou, werde dem gerne nachgehen und gebe Bescheid. Wenns geht, mache ich Fotos. Es wird Wochenende werden, aber das reicht ja noch gut betreffend Deinem Termin vom 11.7.
Zitat:
Original geschrieben von moeschi
Jou, werde dem gerne nachgehen und gebe Bescheid. Wenns geht, mache ich Fotos. Es wird Wochenende werden, aber das reicht ja noch gut betreffend Deinem Termin vom 11.7.
Super, wäre klasse wenn Du das mit den Bildern hinbekommst. Würde die ganze Geschichte ein wenig erleichtern und man könnte das Problem eventuell auch selber beheben.
Vielen Dank
Gruß
Joachim
Ähnliche Themen
an moeschi
Habe heute meinen wieder abgeholt und gleich nachgefragt:
Das klappern waren die oberen Dachholme.
Zum einen haben sie die Anpressfedern die beim versenkten Dach auf die Dachholme drücken etwas nachgestellt.
Dann haben sie wie bei Dir auch den Auflagerbereich der Dachholme mit Filz ausgelegt.
Jetzt soll Ruhe sein. Hatte es aber noch nicht prüfen können da es hier in Hamburg schön geregnet hatte.
Wenn ich den Filz gefunden habe berichte ich.
In der Hoffnung ein Eos Problem wieder beseitig zu haben
Viele Grüße
Hallo zusammen.
(Ich komme zwar aus einem ganz anderem Forum, lese aber auch hier gerne mit.)
Neu ist mir, dass ein Cabrio beim Offenfahren klappert, das läßt sich aber sicher leicht beheben. Ist das Dach geschlossen, dann wird man je nach Fahrbahn und Außentemperatur ein Metallklappdach niemals ruhig bekommen, vor allem wenn es sich um eine so komplizierte Mechanik wie beim EOS oder C70 (nicht ganz so kompliziert) handelt.
Grüße,
Michael
an moeschi und katermap
Zitat:
Original geschrieben von katermap
Habe heute meinen wieder abgeholt und gleich nachgefragt:
Das klappern waren die oberen Dachholme.
Zum einen haben sie die Anpressfedern die beim versenkten Dach auf die Dachholme drücken etwas nachgestellt.
Dann haben sie wie bei Dir auch den Auflagerbereich der Dachholme mit Filz ausgelegt.
Guten Morgen,
hat schon jemand von Euch den Filz gefunden oder sogar Bilder davon? Mein Termin am Mittwoch beim Freundlichen rückt imer näher!
Vielleicht reicht es ja auch schon wenn ich ihm erzähle was katermap hier geschrieben hat.
Konntet Ihr den schon testen ob das klappern beseitgt ist?
Danke
Gruß
Joachim
Konnte den filzstreifen auch noch nicht finden. Da er im eigentlichen Staukasten vom Holm nicht zu sehen ist, muß er irgendwo direkt an den seitlichen Dachholmen sein.
Ich kann mal am Montag versuchen den Freundlichen direkt danach zu fragen wo der filz eingebaut wurde.
Auf jeden Fall ist das klappern total weg. Bin sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von katermap
Konnte den filzstreifen auch noch nicht finden. Da er im eigentlichen Staukasten vom Holm nicht zu sehen ist, muß er irgendwo direkt an den seitlichen Dachholmen sein.
Ich kann mal am Montag versuchen den Freundlichen direkt danach zu fragen wo der filz eingebaut wurde.
Auf jeden Fall ist das klappern total weg. Bin sehr zufrieden.
Hi katermap,
wäre klasse wenn Du da noch was rausbekommst, anonsten muss ich es mal so probieren.
Vielen Dank
Gruß
Joachim
Sorry, nicht dass ihr denkt ich habs vergessen, aber ehrlich gesagt sehe bzw. finde ich den Filz nicht! Auf der Liste des Garagisten stehts bei den behobenen Fällen, dass Filz ausgelegt wurde... Ich müsste es mir zeigen lassen. Sorry.
Zitat:
Original geschrieben von moeschi
Sorry, nicht dass ihr denkt ich habs vergessen, aber ehrlich gesagt sehe bzw. finde ich den Filz nicht! Auf der Liste des Garagisten stehts bei den behobenen Fällen, dass Filz ausgelegt wurde... Ich müsste es mir zeigen lassen. Sorry.
Hi moeschi,
ist doch nicht tragisch. Falls katermap nichts mehr rausbekommt werde ich es mal so probieren.
Vielen Dank für Eure Mühe!!
Gruß
Joachim
ich habe heute noch mal nachgefragt:
es soll ein schmaler ca. 10 cm langer Filzstreifen sein der im Bereich der Dachholme zwischen das Gestänge geklebt wurde damit sich diese bei leichten Erschütterungen nicht berühren und somit klappern.
Man muß dazu die innere Stoffdachverkleidung abbauen.
Ist aber bei den speziellen Eos- Werkstätten bekannt.
Deswegen habe ich auch in den normal sichtbaren Bereichen kein Filz sehen können.
Zusätzlich die Druckhalte- bzz. Fixierfedern für die Dachholme etwas nachspannen.
Ich hoffe Ihr könnt damit was anfangen.
Zitat:
Original geschrieben von katermap
ich habe heute noch mal nachgefragt:
es soll ein schmaler ca. 10 cm langer Filzstreifen sein der im Bereich der Dachholme zwischen das Gestänge geklebt wurde damit sich diese bei leichten Erschütterungen nicht berühren und somit klappern.
Man muß dazu die innere Stoffdachverkleidung abbauen.
Ist aber bei den speziellen Eos- Werkstätten bekannt.Deswegen habe ich auch in den normal sichtbaren Bereichen kein Filz sehen können.
Zusätzlich die Druckhalte- bzz. Fixierfedern für die Dachholme etwas nachspannen.
Ich hoffe Ihr könnt damit was anfangen.
Super, vielen Dank. Die Info werde ich heute mal mitnehmen.!!!
Gruß
Joachim
mein Beifahrer behauptet das dieses Geräuch absolut von der Einspannung des Windschotts kommt...
ist das Dach zu sind die Geräuche weg
Zwischeninfo
Moin,
habe mein Auto zurück, Klimaanlage kühlt wieder. Zusätzlich wurde noch die MFA ausgetauscht da ab und zu mal die Anzeige teilweise ausgefallen ist. Klapperproblem wurde auf den nächsten Mittwoch verschoben da der (Dach-) Techniker diese Woche Urlaub hatte. Am Windschott kann es bei mir nicht liegen das es in der original Tasche im Keller steht ;-)
Bin mal gespannt auf nächsten Mittwoch.
Gruß
Joachim