Klappern, Geräusche, Verfärbungen

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

nach nun 2 Wochen mit meinem Firmentruthahn gibt es die ersten Probleme. Nachdem ich einen 1/2 Liter Wasser aus der Reserveradmulde gelöffelt habe und sich sonst bisher keine großartige inkontinenz gezeigt hatte außer ein paar dropfen an der Heckspritze tritt nun vermehrt klappern auf.
Zum einen Klappert das Fach auf dem Armaturenbrett bei niedrigen U/min zum anderen kommt ein "schnattern" aus den hinteren Regionen des Truthahns (sehr sehr nervig). Das ist aber noch nicht genug, wenn schon denn schon, der Fahrersitz quietscht auch noch sehr unangenehm.
Damit es sich auch richtig lohnt in die Werkstatt zu fahren habe ich an so ziemlich allen Kunstoffteilen im Innenraum helle Flecken/Verfärbungen, ist zu vergleichen wie wenn der Kunstoff "überdehnt" wurde. es tritt auch immer genau dort auf, wo sich Befestigungspunkte hinter dem Kunstoff befinden.

Heute morgen war ich dann wegen o.g. Mängeln bei meinem :-D. Der hat sich auch ganz freundlich dessen angenommen, war selbst, zumindest dem anschein nach, stark geschockt und am 20.12. kommt der Touri in die Werkstatthallen.
Mal sehen was sich ergibt, wegen der Verfärbungen schickt er ein paar Bilder ans Werk, da er nicht unbeding alle (das wären dann aber auch wirklich ALLE) Verkleidungen meines Touris tauschen will...

Mal sehen was das gibt...

18 Antworten

Morgähhhn,

habe unseren Truthahn gerade eingeliefert, mal sehen was die im krankenhaus machen können und ob ich ihn gesund wieder abholen kann. folgende Ops werden durchgeführt:

- Longlife programmieren
- Innenverkleidungen tauschen
- CH und LH programmieren
- neue Dichtungen an den Heckleuchten wegen betauung
- Kühlkreislauf prüfen wegen Kühlmittelstand auf "Min"
- GRA prüfen da sporadisch ausgefallen
- Fahrersitz geräusche beseitigen
- Geräusche aus FZG-fond beseitigen
- Abdeckkappen für Laderraumrollobefestigungspunkte (was ein wort) erneuern bzw. für die vorderen bestellen

joah mal sehen was davon bis MI abend erledigt ist...

momentan darf ich BORA variant 1.9 TDI fahren, der hat grad mal 10k km und klappert schlimmer als unser truthahn das ist auch mal net schlecht.
rein von der bedienung her bin ich froh wenn ich wieder truthahn fahren darf, der ist deutlich ergonomischer (höher angeordnete Bedienelemente, Radio und Klima), vom motor will ich nicht reden 😉 😉

Hallo,

ich habe grade unseren Touri aus dem krankenhaus geholt, das abholen war insgesamt eine aktion von 2 std. aber erstmal die liste was gemacht wurde und was nicht:

- Longlife programmieren -> einwandfrei
- Innenverkleidungen tauschen -> teilweise, genaueres s.u.
- CH und LH programmieren -> nichts der beiden s.u.
- neue Dichtungen an den Heckleuchten wegen betauung -> linke leuchte getauscht, rechte im Rückstand
- Kühlkreislauf prüfen wegen Kühlmittelstand auf "Min" -> System 3std. abgedrückt, kein Mangel festzustellen, Külmittel aufgefüllt
- GRA prüfen da sporadisch ausgefallen -> kein Fehler gefunden
- Fahrersitz geräusche beseitigen -> eingeölt, wahrscheinlich neues Sitzgestell
- Geräusche aus FZG-fond beseitigen -> sitze eingeölt, geräusch weg (wie lange?!?!)
- Abdeckkappen für Laderraumrollobefestigungspunkte (was ein wort) erneuern bzw. für die vorderen bestellen -> einwandfrei
- Nebelscheinwerfer tauschen -> erfolgt, mangelhaft

wie o.g. geschrieben war die abholung ein längeres prozedere.
zuerst musste ich feststellen, dass noch nicht alle verkleidungen eingebaut waren (a-säule sollten sie weglassen, aber nicht mehr) schnell hat sich ein mechaniker dran gemacht die einstiegsleiste auf der fahrerseite zu montieren. Mit dem ergebnis, dass jetzt ein rießen weißer fleck drauf ist, weil er nicht das "Loch" getroffen hat, sondern den klip daneben gesetzt und dann kräftig drauf geschlagen hat (super, was?!).
Desweiteren wurde wohl desöfteren versuch verkleidungen mit dem Schraubenzieher wegzuhebeln, mit dem resultat von schönen aabdrücken im FZG (B-Säule Fahrerseite, Fach hinter Schaltknauf, vordere Aufnahme des Laderraumrollos).
Scheinbar ist beim gesamten einbau der verkleidungen nicht besonders vorsichtig zu werke gegangen worden, da ich schon wieder auf einigen Verkleidungen (gleiche Stellen wie vorher) weißbruch habe...
Auch die Nebellampen waren schlampig eingebaut, beide verkleidungen standen noch deutlich sichtbar ab, nachdem der meister handangelt hatte waren sie schließlich in ihren rasterungen...

jetzt mein AUFRUF AN ALLE DIE AHNUNG HABEN VON CH

meine Werkstatt bekommt es einfach nicht hin, nichtmal im ansatz, kann jemand die GENAUE beschreibung was man am Tester durchführen muss posten, damit ich diese meiner Werkstatt vorlegen kann?! Ihr würdet mir (und meiner Werkstatt) sehr helfen.

Abschließend kann ich mal wieder sagen, dass sich mein bild was ich von KFZ werkstätten habe durchweg zu bestätigen scheint, Pfusch am KD und wenn man nicht alles kontrolliert wird man so vom Hof gelassen, das kanns ansich nicht sein!!!
Loben möchte aber meinen KD-Berater, der sich wirklich Zeit genommen hat und auch nicht versucht hat die Probleme runterzuspielen. Zumindest mir gegenüber ging er konform mit dem was ich gesagt habe...

Morgen bekomme ich einen anruf von ihm wie es jetzt weiter geht, ich werde berichten!!!

Hi,
ich bin erschüttert!!!!!!!!
Ich fahre nach einem Opel Ascona,einem Opel Vectra A und einem Astra G nun seit einem Jahr einen Touran und habe gedacht es wird alles besser.
Aber was du uns hier berichtest ist ja schlimmer als bei Opel ja noch viel Schlimmer als im Horrorfilm.
Wie kann man da so ruhig bleiben?Ich habe ja nun auch schon die bekannten Probleme gehabt wie Zuheitzer, feuchte Rückleuchten, Lichtschalter getauscht wegen abgeplatztem Lack.
Beim Zuheitzer gibt es noch Lieferprobleme.
Bei den Rückleuchten hat unser Höker keine Ahnung
was er machen soll.Beim Lichtschalter hat er gleich ne neue Macke reingemacht.Ein anderer VW Mensch
hat mir mal Coming und Leaving Home programmiert hat 50 Piepen gekostet und nichts funzt.Hab ich jetzt wieder deaktivieren lassen weil ja
nichts mehr piepte wenn ich das Licht angelassen hatte. Also VW bekleckert sich im Moment nicht gerade mit Ruhm.

UND ICH LIEBE IHN DOCH MEINEN TOURAN!!!!!

nabend,

ruhig bleibe ich nur, weil ich einen echt netten und kompetenten KD-Berater habe...

heute ist mir beim (erstmaligen öffnen nach der reparatur) aufgefallen, dass ich einen fetten kratzer und 2 beulen auf der innenseite des hinteren, rechten kotflügels habe, scheinbar wurde dort die gurtschnalle eingeklemmt. Nach kurzem besuche beim 🙂 war auch diese Sache geklärt, beim nächsten aufenthalt wird gespachtelt und lackiert.

Für alle die Weißbruch in ihrem Touri haben:
der lässt sich vorsichtig mit einem heißluftfön beseitigen (haarfön reicht nicht aus). einfach die Stellen mit pendelbewegungen erhitzen, nur nicht zu lange sonst fängt der kunststoff an zu glänzen, und die flecken verschwinden. habe so den megafleck auf der einstiegsleiste wegbekommen.

bekomme in den nächsten tagen nachricht wann unser touri wieder in die hallen muss...ich berichte!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen