Klappern endlich beseitigt :-)

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich hatte seit Anbeginn ein Klappern im Kofferraumbereich meines Vectra. Hab die Lösung des Problems jetzt aber gefunden 🙂

Hab so gut wie alles ausprobiert
- Ladeboden
- Durchladeklappe der Mittelarmlehne
- Heckwischer
- Kopfstützen hinten, Klappfunktion der hinteren Sitze
- Klappen für Seitenfächer
- Kompressorkit der Reserveradmulde

Hat alles nix gebracht. Und was war es dann am Ende? Die Heckklappe war auf der linken Seite zu lose eingestellt. Hab den Auflagenippel in der Heckklappe 2-3mm weiter rausgedreht und schon war Ruhe im Karton 🙂

Das nur als kleine Hilfestellung für alle Klappergeplagten.

Gruss
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Hab den Auflagenippel in der Heckklappe 2-3mm weiter rausgedreht und schon war Ruhe im Karton 🙂

Diese Puffer lassen sich durch drehen nicht verstellen. 😉

Anleitung

Gruß
Achim

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich habe auch ein Vor-FL. Wenn Du auch die Puffer hast, bei denen sich an der Karosserie eine große Plastikmutter befindet, kannst Du durch drehen nichts verstellen. Dann ist das, was aussieht wie ein Gewinde, nämlich keins.

Gruß
Achim

Doch ist es..man..🙄
Große Plastikmutter ein Stück nach links drehen (mit passendem Schlüssel) und dann kann man die Gummipuffer auch verstellen.
Ansonsten ist der Puffer nicht drehbar.
Die Plastikmutter dahinter diehnt zur Arretierung!

Thema nun erledigt?😉

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Thema nun erledigt?😉

Nö. Da kannst Du drehen, bis Du schwarz wirst. An den Puffern ist

kein

Gewinde. Das sind nur parallele Rastnasen. Die Puffer müssen herausgezogen, oder hineingedrückt werden, um sie zu verstellen. Aber dreh Du nur weiter. 😉

Gruß
Achim

Na dann müssen wir hier von verschiedenen Dingen reden.

Beim Signum sind es jedenfals Gummipuffer mit einem Gewinde,dass dann drehbar ist,sobald man die Aretierungsmutter mit Linksdreh gelöst hat.
Genau so wie es schon Zeddi,der Stef oder Hapable beschrieben haben.😉

omileg

Ähnliche Themen

Also bei meinem Signum ist es genauso wie von general1977 beschrieben.
Sieht zwar aus wie ein Gewinde, hat aber keine Steigung.
Sind nur aneinandergereihte umlaufende Rillen, in die beim arretieren der grossen Kunststoffmutter die Rastnasen greifen. Damit soll dann (eigentlich) ein selbständiges verstellen verhindert werden.

Also Mutter lösen, rausziehen bzw reinschieben, Mutter festziehen und fertig.

Macht einfach ein Foto vom dem Ding das angeblich ein Gewinde hat und stellt es hier rein. Anonsten sehe ich hier keine Einigung...

Gruss

Nr. 1

Nr. 2

Es hat kein Gewinde :-)

Nr. 4

Man kann sehr gut die Markierung der Mutter sehen und das es sich NICHT um ein Gewinde handelt.
Bin extra bei dem Mistwetter vor die Türe gelaufen !!

Ok,gebe mich geschlagen!
Hatte mir heute mal die Mühe gemacht und die Sache genau angeschaut.
general1977 hat recht!🙁

Für mich sah es bisher immer wie ein Gewinde aus,aber es sieht tatsächlich nur so aus.
Hatte dann noch immer die Gummipuffer wie beim Omega im Kopf,die man per Gummigewinde drehen musste.
Sorry für die Fehlinfos meinerseits!

omileg

Zu deiner Rettung sei gesagt, das die Dinger aber an der Motorhaube mit Gewine sind, zumindest bei mir 😉

Nein, ich gehe jetzt nicht raus und mache Foto´s!

Deine Antwort
Ähnliche Themen