1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Klappern der Spurstangenköpfe

Klappern der Spurstangenköpfe

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin zusammen,

habe da mal eine Frage nach Euerer Erfahrung:
Mein Caddy ist jetzt 7 1/2 Monate alt und hat fast 15000km gelaufen. Seit 6 Wochen höre ich ein klappern in/an der Vorderachse, dass ich von meinen beiden ersten T4 her kannte. Es ist das Geräusch der klappernden Spurstangenköpfe. Tritt auf, auf Kieswegen mit unebenem Untergrund oder aber auch beim Überfahren von Schienen von Rolltoren, wenn nicht beide Räder gleichzeitig überfahren.

Hat das schon jemand von Euch, oder Erfahrungen damit??

Achim

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wood15


haben uns den GEWINNER-CADDY zu gelegt , wird anf.mai geliefert

unser jetziges auto ist ein ford escort, 10 jahre alt , musste schon nach 7 jahren !! am schweller geschweisst werden ,2 jahre danach zum tüvtermen wieder

wir haben nun den caddy geordert , und angenommen man bekommt VW qualität , statt dessen eine klapperkiste ???

da kann ich ja gleich zu fiat , der rostet und klödert schon im prospekt :-)


bekommt man den nur scheisse auf n markt ???

wood15 ..angesäuert ist

Hat sein Auto noch nicht und meckert schon, Armes Deutschland!

18 weitere Antworten
18 Antworten

noch mal

Schieb - schieb, damit man das noch mal liest.

Hat das Klappern noch keiner gehabt??? Oder denkt ihr das ist normal? Also mich nervt es, das ein Auto mit 16000km schon klappert.

Werden wo eher die Querlenkerbüchsen sein.Gab´s schon mehrmals.Spurstangen eher nicht.

mfg Sven

Servus zusammen.
Mal ne frage: ist denn schon was dabei rausgekommen? Unser Maxi klappert zur Zeit beim überfahren von Bodenwellen oder zu tiefen Schachtdeckeln auch vorne. Ist aber nur, wenn man mit einem Rad wo drüber fährt. Kann doch aber bei 9000km noch nicht sein, das da was ausgeschlagen ist. Oder?
gruß klaus

Hmm...
Caddy weiß ich noch nicht, aber bei meinem Golf IV 4Motion wechsel
ich mit diesen Symptomen einmal im Jahr die
Koppelstangen vorn und jedes 2. Mal auch die Stabi-Buchsen.
Bei 85000 km waren auch die Koppelstangen hinten fällig.
Ist, scheint´s, ´ne Krankheit.

Die Beschreibung klingt jedenfalls stark nach Koppelstange oder Stabi-Buchse.
Letztere kostet irgendwie 5 Euro und ist flink gewechselt..

Gruß Ulf

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Hmm...
Caddy weiß ich noch nicht, aber bei meinem Golf IV 4Motion wechsel
ich mit diesen Symptomen einmal im Jahr die
Koppelstangen vorn und jedes 2. Mal auch die Stabi-Buchsen.
Bei 85000 km waren auch die Koppelstangen hinten fällig.
Ist, scheint´s, ´ne Krankheit.

Die Beschreibung klingt jedenfalls stark nach Koppelstange oder Stabi-Buchse.
Letztere kostet irgendwie 5 Euro und ist flink gewechselt..

Gruß Ulf

Deswegen fahr ich lieber mit weniger Reifendruck, schont die Wirbelsäule und das Fahrwerk. Den minimalen Mehrverbrauch und Reifenverschleiß nehm ich dafür gerne in Kauf. Brauchte noch bei keinem Auto solche Dinge wechseln.......

Mein Kollege der bei seinem Mercedes seine Reifen extrem aufpumpt weil der Kraftstoff sparen will muss alle 30.000 km seine Achsschenkel tauschen......da hab ich ihm vorgerechnet des es billiger wäre mit weniger Reifendruck zu fahren......hat er irgenwie dann doch kapiert.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von XTino


Deswegen fahr ich lieber mit weniger Reifendruck, schont die Wirbelsäule und das Fahrwerk. Den minimalen Mehrverbrauch und Reifenverschleiß nehm ich dafür gerne in Kauf. Brauchte noch bei keinem Auto solche Dinge wechseln.......
...

Moin XTino,

ganz allein der Reifendruck kann es aber imho auch nicht sein. Ich bin seit über 25 Jahren immer mit maximalem (oder leicht darüber) Luftrdruck unterwegs und habe genau wie Du, noch nie solche Teile wechseln lassen müssen. Meiner Meinung nach haben eine gewisse konstruktive Schwäche des jeweiligen Fahrzeugs als auch die Fahrweise des Besitzers und die Einsatzbedingungen sowie der Beladungszustand ihren Anteil daran.

Grüsse,
Tekas

haben uns den GEWINNER-CADDY zu gelegt , wird anf.mai geliefert

unser jetziges auto ist ein ford escort, 10 jahre alt , musste schon nach 7 jahren !! am schweller geschweisst werden ,2 jahre danach zum tüvtermen wieder

wir haben nun den caddy geordert , und angenommen man bekommt VW qualität , statt dessen eine klapperkiste ???

da kann ich ja gleich zu fiat , der rostet und klödert schon im prospekt :-)


bekommt man den nur scheisse auf n markt ???

wood15 ..angesäuert ist

Zitat:

Original geschrieben von Tekas



Zitat:

Original geschrieben von XTino


Deswegen fahr ich lieber mit weniger Reifendruck, schont die Wirbelsäule und das Fahrwerk. Den minimalen Mehrverbrauch und Reifenverschleiß nehm ich dafür gerne in Kauf. Brauchte noch bei keinem Auto solche Dinge wechseln.......
...
Moin XTino,

ganz allein der Reifendruck kann es aber imho auch nicht sein. Ich bin seit über 25 Jahren immer mit maximalem (oder leicht darüber) Luftrdruck unterwegs und habe genau wie Du, noch nie solche Teile wechseln lassen müssen. Meiner Meinung nach haben eine gewisse konstruktive Schwäche des jeweiligen Fahrzeugs als auch die Fahrweise des Besitzers und die Einsatzbedingungen sowie der Beladungszustand ihren Anteil daran.

Grüsse,
Tekas

claro ist es nicht nur der Reifendruck, aber der Reifendruck ist der am meisten beeinflussbare Faktor um seine Radaufhängung zu schonen. Fahrbahnbeschaffenheit, Einsatzbedingung und Belastungszustand kann ich nicht beinflussen....naja, Fahrweise....ok, wenn ich jeden Gullideckel und Randstein mitnehme..

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von wood15


haben uns den GEWINNER-CADDY zu gelegt , wird anf.mai geliefert

unser jetziges auto ist ein ford escort, 10 jahre alt , musste schon nach 7 jahren !! am schweller geschweisst werden ,2 jahre danach zum tüvtermen wieder

wir haben nun den caddy geordert , und angenommen man bekommt VW qualität , statt dessen eine klapperkiste ???

da kann ich ja gleich zu fiat , der rostet und klödert schon im prospekt :-)


bekommt man den nur scheisse auf n markt ???

wood15 ..angesäuert ist

sicher gibt es bessere Autos, aber für das Geld was man bezahlt bekommt man ein gutes Auto. In der Preisklasse wirst fast nix besseres finden....

MfG

danke für den zuspruch :-) vieleicht hat man im werk schon auf die mängel reagiert und nachgebessert

wir lassen den CADDY mal auf uns zurollen , wenn der mucken machen sollte , muss der HÄNDLER "leiden" :-)

wood15

"Stand der Technik" würd ich sagen. 😉

Heh Wood,

herzlichen Glückwunsch zum ersten Motor-Talk-Geburtstag.😁

Zitat:

Original geschrieben von wood15


haben uns den GEWINNER-CADDY zu gelegt , wird anf.mai geliefert

unser jetziges auto ist ein ford escort, 10 jahre alt , musste schon nach 7 jahren !! am schweller geschweisst werden ,2 jahre danach zum tüvtermen wieder

wir haben nun den caddy geordert , und angenommen man bekommt VW qualität , statt dessen eine klapperkiste ???

da kann ich ja gleich zu fiat , der rostet und klödert schon im prospekt :-)


bekommt man den nur scheisse auf n markt ???

wood15 ..angesäuert ist

Hat sein Auto noch nicht und meckert schon, Armes Deutschland!

Noch mal Ich
Meiner hat aber erst 9000km drauf, kann da tatsächlich schon was hinüber sein? Wäre ja der Hammer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen