klappern beim öffnen einer Tür

Opel Astra J

Hallo,
ich bin mir da unsicher aber beim Öffnen einer Tür bei kaltem Auto (über nacht in Garage oder länger abgekühlt nach Fahrt) gibt es jedesmal beim öffnen einer Tür ein "schnelles Klackern" was ich nicht direkt zuordnen kann. Es könnte vom Unterboden mittig kommen. Meine Frage,springen irgendwelche Relais beim öffnen einer Tür an. Der FOH konnte natürlich durch Vorführeffekt nichts hören.

40 Antworten

Mische da nun auch mal mit!

Ich würde auf die Feststellbremse tippen, sofern Du eine elektrische hast!

Da wird beim Aufsperren des Autos bzw. bei abgestelltem und unverschlossenen Auto beim Öffnen aktiviert! Sitzt hinten links unter der Stoßstange! Schau mal drunter und öffne per Schlüssel! Das Rätsel wird sich lösen! 😉

@Essotiger: ... dann frage ich mich ob das firmwareabhängig ist. Auch wenn ich es gerade nicht prüfen kann, bezweifele ich das mein Astra das macht. Denn wenn meine e-Feststellbremse anzieht ist das kein klackern sondern eine Art für 2 bis 3 Sekunden lang anhaltendes "quitsch-surr-Geräusch" - das ich unüberhörbar wahrnehme wenn ich den e-Bremsknopf bewußt betätige.

Das Öffnen der Türen hat zumindest beim Astra rein garnix mit der el. Feststellbremse zu tun.

Habe nicht geschrieben, dass sie angezogen wird, sondern aktiviert!

Das Öffnen einer Tür holt das Auto aber aus dem Schlafmodus, also warum sollte da die Feststellbremse beim Astra nicht auch aktiviert werden???

Ähnliche Themen

Wenn sich da was aktiviert oder initialisiert, dann so leise, dass ich es selbst in der Garage nicht höre. Der TE schreibt ja auch nicht, welches Fahrzeug und Ausstattung er genau hat. Eventuell beschränkt sich das nur auf den ST und/oder es sind tatsächlich die Lüftungsklappen, welche beim ST anders angeordnet sind. Test mit Fenster runter, dann müsste es in diesem Fall verschwunden sein ...

Zitat:

Original geschrieben von Essotiger


Habe nicht geschrieben, dass sie angezogen wird, sondern aktiviert!

Das Öffnen einer Tür holt das Auto aber aus dem Schlafmodus, also warum sollte da die Feststellbremse beim Astra nicht auch aktiviert werden???

Die Feststellbremse wird beim aufwachen aus dem Schlafmodus definitiv nicht aktiviert.

Zitat:

Original geschrieben von Essotiger


Habe nicht geschrieben, dass sie angezogen wird, sondern aktiviert!

Was genau soll an der Feststellbremse klackerned "aktiviert" werden?

Ich habe bis jetzt auch immer gedacht dass es sich um eine Art Luftklappen handelt, die beim öffnen einer Tür für ein Druckausgleich sorgen.
Nur komisch, dass es auch passiert wenn der Astra verriegelt ist und ich an der Heckklappe den Öffner betätige und keine Tür oder Heckklappe geöffnet wird. (Siehe Sounddatei)
Ca. alle 25 Sekunden nach dem öffnen einer Tür kann ich bei mein Astra das Geräusch reproduzieren, darunter bleibt es jedoch ruhig.

Ganz normales Geräusch.

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Das Öffnen der Türen hat zumindest beim Astra rein garnix mit der el. Feststellbremse zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack



Zitat:

Original geschrieben von Essotiger


Habe nicht geschrieben, dass sie angezogen wird, sondern aktiviert!

Das Öffnen einer Tür holt das Auto aber aus dem Schlafmodus, also warum sollte da die Feststellbremse beim Astra nicht auch aktiviert werden???

Die Feststellbremse wird beim aufwachen aus dem Schlafmodus definitiv nicht aktiviert.

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

Original geschrieben von Essotiger


Habe nicht geschrieben, dass sie angezogen wird, sondern aktiviert!
Was genau soll an der Feststellbremse klackerned "aktiviert" werden?

Probiere mal:

Auto abstellen, zusperren und warten! Dann versuche die Feststellbremse anzuziehen, wird sich nix tun! Sperrst Du das Auto aber auf, dann wird es auch mit der Feststellbremse etwas!

Manchmal habe ich wirklich das Gefühl, dass hier auf seiner Meinung beharrt wird, egal ob hilfreich, richtig oder zielführend!

Also, da versperrt nix geht und geöffnet sehr wohl, wird wohl doch die Feststellbremse aktiviert, oder liege ich noch immer falsch??

Hier geht es aber um das einfache Öffnen und Schließen der Türen und nicht um das Ab-/Aufsperren, wo durchaus Stromkreise deaktiviert/aktiviert werden (Innenraumbeleuchtung etc.).
Außerdem stellt sich die Frage: hat der TE überhaupt eine el. Feststellpremse? 😁

Dann lass das Auto unversperrt und probierst es halt so! Wirst das selbe Ergebnis durch Öffnen der Türe erreichen wie durch ein Aufsperren!

Bei ausgeschalteter Zündung lässt sich die EPB eh nur anziehen, aber nicht lösen. Die Stellung der Türen hat darauf absolut keinen Einfluss, gerade probiert. Kann sich aber modelljahrabhängig unterscheiden. Das Klicken wie in dem Soundfile weiter oben macht meiner nicht, aber da ist es wieder ein ST von 10/2010, bei dem anderen hier war es auch ein ST, allerdings von 1/2013. Sieht verdammen nach einem "Problem" des ST aus 😁. Ich habe jedenfalls einen Fünftürer aus 3/2012 ...

aus einem anderen fred:

Steuergeräte, die auch so heissen: (Oh Schreck, es sind nur 20...😰)

Steuergerät digitaler Radioempfänger
Steuergerät Karosserie
Steuergerät ABS
Steuergerät Fahrwerk
Steuergerät Motor
Steuergerät Leuchtweitenregelung
Steuergerät Kraftstoffpumpe
Steuergerät Sitzheizung
Steuergerät Heizung/Lüftung/Klima
Steuergerät Airbag
Steuergerät Parkpilot vorn und hinten
Steuergerät Servolenkung
Steuergerät Schiebedach
Steuergerät Getriebe
Steuergerät Mobiltelefon
Steuergerät Feststellbremse
Steuergerät Standheizung - zusätzlich
Steuergerät Anhängerschnittstelle
Steuergerät Einspritzventile
Steuergerät Warnsummer


Alles, was sonst noch so am CAN-/LIN-Bus hängt:

Schalter Fensterheber - Fahrer
Multimedia-Player Schnittstellen-Modul
Innenspiegel
Radio
Bedienelemente Radio
Bedienelemente Heizung/Lüftung/Klima
Sensor Lenkradwinkel
Batterie Sensor-Modul
Sensor Regen
Sensor Beschleunigung, mehrachsig
Sensor-Modul Diebstahlwarnanlage
Scheinwerfer - links
Scheinwerfer - rechts
Reifendruck Anzeige-Modul
Frontkamera-Modul
Motor Fensterheber - Fahrer
Motor Fensterheber - hinten links
Motor Fensterheber - Beifahrer
Motor Fensterheber - hinten rechts
Motor Frontscheibenwischer
Anzeige Stellung Getriebeschalthebel
Instrumenteneinheit
Powersounder-Modul

noch fragen, hauser?
mich wundert bei dem overkill an elektronik nx mehr. bei manchen klackerts beim türöffnen, andere haben ein komischer surren im motorraum, beim dritten funktioniert die start/stop nach software-upddate plötzlich ganz anders....

Zitat:

Original geschrieben von aSTra7575


Nur komisch, dass es auch passiert wenn der Astra verriegelt ist und ich an der Heckklappe den Öffner betätige und keine Tür oder Heckklappe geöffnet wird. (Siehe Sounddatei)
Ca. alle 25 Sekunden nach dem öffnen einer Tür kann ich bei mein Astra das Geräusch reproduzieren, darunter bleibt es jedoch ruhig.

Einen Soundfile des TE vermissen wir ja - oder habe ich ihn nur übersehen/-hört?

Deinen habe ich vorhin mal abgehört und bin zum Auto gegangen um was zu probieren
- Tür entriegeln - nichts
- Tür öffen - nichts
- Tür zu werfen - nichts
- Tür per FB verriegeln - nach 25 s. ein leises schnelles klackern sehr ähnlich Deinem Soundfile.

- Tür per FB entriegeln - nichts
- Tür (ohne geöffnet zu haben) per FB verriegeln - nach. 25 s klackern wie zuvor

Scheinbar recht Reproduzierbar (hatte aber zwischendurch zu laute Umweltgeräusche um da jetzt eine Wissenschaft draus zu machen. Neben der Fahrertür, in der Garage stehende, kam das Geräusch eher aus dem Wageninnerem und eher von hinten.

Könnte es evtl. so etwas wie eine zus. mech. (Aufbruch-)Sicherung der Türen sein?

Werde vermutlich die nächsten Tage nicht dazu kommen das Geräusch genauer zu Orten. Lüftungsklappen kann ich aber definitiv ausschließen. Es ist aber zu 99,9% ein Feature - und kein Defekt 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen