Klappern an der Vorderachse
Hallo zusammen.
Hab es heute endlich geschafft, dem klopfenden, klappernden Geräusch von der Vorderachse auf die Schliche zu kommen.
Das war ein klappern, was sich auf die Karosserie übertragen hat.
Habe meine Federbeine vorne ausgebaut und siehe da, das Domlager links war total ausgeschlagen, sprich der obere Teller mit dem dicken Gummiblock hat ein Langloch, so daß es bei jeder Unebenheit hin- und herschlagen konnte.
Was aber noch viel besser war, die Muttern von der Kolbenstange konnte ich, nachdem ich die Feder gespannt hatte, einfach von Hand runter drehen.
Da ich, seit dem ich das Auto habe, noch nie an den Federbeinen dran war, denk ich mal, daß die Muttern vom Werk aus nur lose angeschraubt wurden.
Hab mal ein Foto gemacht, wie so etwas beim Ausbau aussieht (Sorry für die Schleichwerbung im oberen Teil des Bildes 🙂 ).
Vielleicht hilft es ja jemandem, der auch so ein Geräusch beim Fahren hat.
MfG, DJJabba79
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von djjabba79
Hallo zusammen.Hab es heute endlich geschafft, dem klopfenden, klappernden Geräusch von der Vorderachse auf die Schliche zu kommen.
Das war ein klappern, was sich auf die Karosserie übertragen hat.
Habe meine Federbeine vorne ausgebaut und siehe da, das Domlager links war total ausgeschlagen, sprich der obere Teller mit dem dicken Gummiblock hat ein Langloch, so daß es bei jeder Unebenheit hin- und herschlagen konnte.
Was aber noch viel besser war, die Muttern von der Kolbenstange konnte ich, nachdem ich die Feder gespannt hatte, einfach von Hand runter drehen.
Da ich, seit dem ich das Auto habe, noch nie an den Federbeinen dran war, denk ich mal, daß die Muttern vom Werk aus nur lose angeschraubt wurden.
Hab mal ein Foto gemacht, wie so etwas beim Ausbau aussieht (Sorry für die Schleichwerbung im oberen Teil des Bildes 🙂 ).Vielleicht hilft es ja jemandem, der auch so ein Geräusch beim Fahren hat.
MfG, DJJabba79
Hallo, wieviel km hat dein Vectra drauf ? Ich habe auch ein Klappern an der Vorderachse, kann aber nicht genau feststellen was es ist. Es sind leichte Klappergeräusche vorne, so als wenn die Stabistangen ausgeschlagen sind, die sind es aber nicht, habe sie letzte Woche erneuert. Die Geräusche kann mann meist nur hören wenn mann über kleine Unebenheiten fährt. Wenn das Auto hochgehoben ist und wenn mann an den Rädern wackelt, habe ich an der Lenkung ganz minimal Spiel, wirklich ganz,ganz wenig und nicht an den Spurstangenköpfen sondern mehr nach innen, zum Lenkgetriebe. kann mir fast gar nicht vorstellen das das die Ursache ist. Meiner (2,2 Benziner BJ 2000) hat jetzt 83000 km und deshalb binn ich nicht auf die Idee gekommen das es auch Domlager sein kann.
Hi meiner hatte so um die 88.000 runter, BJ.2001.
Du siehst, es ist alles möglich. Selbst lose Domlagermuttern und dadurch ausgeschlagene Domlager. Hat bei mir auch so angefangen mit leichtem Poltern bei kleineren Unebenheiten, besonders bei Kälte, sobald es wärmer wurde, war das Geräusch weg, nur, daß es dann irgendwann permanent wurde und bei jeder Unenbenheit zu hören war, so daß mein Kumpel gar nicht mehr mitfahren wollte, weil er angst hatte, ich würde jeden Moment was verlieren.
Also nicht zu lange warten, nicht daß irgendwann die Kolbenstange des Stoßdämpfers oder sogar das Gewinde schaden nimmt und man den Stoßdämpfer mit wechseln muß.
Gruß, DJJabba79
Also muß ich das Federbein ausbauen um zu prüfen ob die Lager ausgeschlagen sind ?
Nicht unbedingt.
Eigentlich sollte es reichen, wenn Du den oberen Teller abschraubst und nach der darunter liegenden Mutter schaust, ob die fest ist. Dabei muß der Wagen allerdings auf dem Boden stehen. Aber dadurch kannst Du nur feststellen, ob die Mutter lose ist, nicht ob das Domlager beschädigt ist.
Gruß, DJJabba79
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joe3052
Ich habe auch ein Klappern an der Vorderachse, kann aber nicht genau feststellen was es ist. Es sind leichte Klappergeräusche vorne, so als wenn die Stabistangen ausgeschlagen sind, die sind es aber nicht, habe sie letzte Woche erneuert. Die Geräusche kann mann meist nur hören wenn mann über kleine Unebenheiten fährt. Wenn das Auto hochgehoben ist und wenn mann an den Rädern wackelt, habe ich an der Lenkung ganz minimal Spiel, wirklich ganz,ganz wenig und nicht an den Spurstangenköpfen sondern mehr nach innen, zum Lenkgetriebe.
Hi, ich habe dieses Klappern (mit etwas Lenkungsspiel) auch seit Kurzem. Mein 2,0 B-CC hat jetzt 113.000 runter. Und zwar klapperts wie Sau auf Kopfsteinpflaster seit ich auf der linken Seite vorne das Traggelenk ausgewechselt habe (die gehen auch gerne kaputt, dann rappelts bei großen Unebenheiten). Vermutlich bin ich aber selbst schuld, denn anstatt für die Rep. den Querlenker kpl. auszubauen, hab ich versucht, das Traggelenk so rauszukloppen. :-(
Nun ist zwar das Klappern am Traggelenk weg aber jetzt klapperts in Richtung Lenkgetriebe. Habe die Radlager geprüft (da wackelt quer zum Wagen nix) - alles i.O.
Aber längs zum Wagen ist Spiel. Habe jetzt in mehreren alten Beiträgen gelesen, dass es das Kreuzgelenk (Zwischenspindel) sein soll - ein Opel-Konstruktionsfehler, der auch das "Knacken" in der Lenkung verursacht. Muss ich mir jetzt anschauen, ob da nur was lose ist.
Hat jd. ne Rep.-Beschreibung, wie man das Ding ausbaut (will es gleich einfetten gegen das "knacken"😉? Merci!