Klappern an der Hinterachse
BMW 520d E61 von 2008 Facelift
Wie der Titel schon sagt klappert es sporadisch an der Hinterachse und langsam bin ich ratlos. Es tritt leider sehr unregelmäßig auf, mal ist für hundert Kilometer Ruhe und dann klappert es wieder. Wenn es auftritt ist es Geschwindigkeitsabhängig, also mit steigender Raddrehzahl, nimmt auch die Frequenz des klapperns zu. Mal ist es nur leise zu hören, mal ist es so laut, das man many gleich fällt irgendwas ab und zwei Minuten später ist wieder Ruhe.
Es tritt so wohl bei den Sommer, als auch bei den Winterrädern auf. Da die Bremsen hinten nicht mehr sooooo gut waren, wurden diese komplett neu gemacht, inklusive Handbremsbeläge, Scheiben etc.
Es wurden mittlerweile die beiden hinteren Antriebswellen, die hinteren Radlager inklusive Radnaben erneut, aber das Problem besteht weiterhin.
Langsam bin ich ein wenig ratlos. Beim letzten Geräuch mit dem ich in die Fachwerkstatt gefahren bin, wurde ein defektes Getriebe diagnostiziert und nach einen Druck auf den Klimaknopf war es weg.
Spring, den Werkstattbesuch würde ich gern vermeiden.
Habt ihr Tipps, was kann diese sporadischen Geräusche verursachen und wie kann ich das testen?
Auf Verdacht ein überholtes Differential einbauen geht langsam ins Geld :)
4 Antworten
Leider kann man seine Beiträge nicht mehr editieren und die Worterkennung funktioniert hier gar nicht mehr, hätte gern noch ein paar Tippfehler korrigiert, also sorry dafür
Aber kleiner Nachtrag, es ist ein Automatik ohne Allrad
Bau den Kofferraumteppich aus und kontrolliere die Verschraubung vom Dämpfer mal. Alternativ Koppelstange vom Stabi.
Cheers, Mike
Kleines Update:
Ich war offensichtlich zu voreilig. Als ich den Beitrag verfasst habe, war ich der festen Überzeugung, dass das Geräusch von hinten rechts kommt. Auf dieser Seite hatte ich bereits Radlager, Nabe und Antriebswelle erneuert, ohne Erfolg.
Auf Grund meiner festen Überzeugung, habe ich die linke Seite ausgeschlossen, ohne dort wirklich aktiv gewesen zu sein.
Da die Teile aber sowieso schon vorhanden waren, habe ich sie nun der vollständigkeitshalber getauscht.
Und was soll ich sagen, nach über 500km ist immernoch Ruhe. Ob es nun das Radlager oder die Antriebswelle war, kann ich nicht sagen. Wie schon die rechte Seite, ließ sich auch die linke Seite nicht zerstörungsfrei demontieren. Eine genaue Analyse, was das Geräusch verursachte, ist nach dem zerschneiden des Radlagers nicht mehr möglich.
Wird die Welle gewesen sein. Und wie es meist so ist, ist eine Seite defekt kommt die andere Seite über kurz oder lang eh.