Klappern an der Hinterachse
Hallo, ich habe einen e280 Kombi. Bj. 10.2005 es ist eine
Air-Matic verbaut. Zuerst hatte ich nur bei kaltem Wetter ein Klappern an der Hinterachse. Jetzt klappert es bei jeder Temperatur. Wenn es kalt ist stärker bei 10 Grad wesentlich weniger. Es klappert nur bei sehr kurz aufeinander folgenden Stößen. Ansonsten ist alles ruhig.
Woran könnt das liegen?
Vielen Dank!
23 Antworten
Gegenfrage... Hast Du das Auto auf der Bühne gehabt und angeschaut ob alles Fest ist!?
Da hat der Drug recht:
es muss überhaupt nicht die Achse sein.
Auch sehr gerne über die Jahre werden die Hitzeschutzbleche der Abgasanlage lose und schagen dann an...
Schau erstmal ob du etwas Lockeres findest ansonsten müssen wir weiter sehen.
Vielen Dank! Ich fahre am Donnerstag in eine Selbsthilfewerkstatt und wechsle das Öl und den Außentemperatursensor
Hatte ich auch und habe erst mal die Stabistangen hinten getauscht und es war besser
Ja,ja die Hinterachse ist schon komplex die ganzen Streben die verbaut sind
Ähnliche Themen
Oh schnell ändern bevor hier wieder gemeckert wird.
Es sind natürlich die Koppelstangen und ich habe die von Meyle genommen 0160600007
Zitat:
@124tmodell schrieb am 2. Januar 2022 um 15:11:13 Uhr:
Oh schnell ändern bevor hier wieder gemeckert wird.
Es sind natürlich die Koppelstangen und ich habe die von Meyle genommen 0160600007
Du hättest auch einfach deinen „falschen“ Beitrag editieren können. Dann wäre es noch weniger aufgefallen ;-)
Ist die Montage der Koppelstange schwierig? Was ist dabei zu beachten? Oder komme ich da einfach ran?
Ja kommst du einfach ran, wenn ich mich noch richtig erinnere 16er Schlüsselweite. Bin gerade dabei meine komplette HA zu sanieren.
Ich habe heute die Koppelstangen getauscht, das klappern ist nicht weg. Alle Gummis die ich sehen konnte sehen sehr gut aus. Das interessante dabei ist, wenn die Straße nass ist, ist das Klappern weg.
Hat noch jemand eine Idee?
Spüh mal die sichtbaren Gummis mit WD 40 ein, lass etwas einweichen, trocken putzen und dann mit Silikonspray
richtig einsprühen
Wie viele km hat die HA?
Ich kenne folgende Fehlerbilder
- tote Fahrschemellager, vor allem die vorderen sind ölgefüllte Hydrolager (erkennbar an den Berührspuren auf der Anschlagscheibe der Schraube
- ausgeschlagene Dämpfer
Was muss ich demontieren um die Fahrschemellager sehen zu können? Das Auto ist ca. 345.000 km gelaufen.
Wieviel die Achse hat weiß ich nicht. Ich fahre das Auto seit
1 1/2 Jahren und 50.000 km. Ich habe seit dem nichts an der Hinterachse gemacht. Die Koppelstangen hatten keinerlei Anzeichen für Verschleiß
Nichts, muss nur auf einer Bühne sein.