Klappern am Amaturenbrett und Klimaanlage kühlt nicht
Hallo zusammen,
fahre seit kurzem einen Opel Insignia 2.0 CDTI mit 160 PS. Beim Aufschließen des Fahrzeugs und öffnen der Tür (Schlüssel steckt noch nicht) klappert/klackert es im Bereich des Amaturenbretts für ca. 5 Sekunden. Es hört sich an wie ein CD-Lesekopf. Auch beim Fahren passiert dies immer wieder mal in unregelmäßigen Abständen.
Außerdem kühlt meine Klimaanlage nicht. Kann das damit zusammenhängen? Ob die Nichtfunktion der Klimaanlage und das Klappern erstmals zum selben Zeitpunkt aufgetreten sind weiß ich leider nicht. In einem Foreneintrag bin ich darauf gestoßen, dass bei diesem Geräusch die Stellmotoren der Klimaanlage defekt seien. Wo sitzen diese Stellmotoren? Würde sie mir gerne einmal ansehen. Muss ich dafür das Handschuhfach ausbauen? Gibt es hierzu vielleicht schon eine Anleitung zur Vorgehensweise? Habe bis jetzt leider nichts finden können. Bin handwerklich und schrauberisch begabt, möchte nur nicht an falscher Stelle mit dem Schrauben beginnen.
Oder meint ihr es ist gar nicht der Stellmotor und die Probleme sind anderen Ursprungs.
Die Umluft bzw. das Gebläse funktionieren einwandfrei.
Wer kann mir weiterhelfen?
VG haner13
19 Antworten
Ist denn schon mal die Klima überprüft worden, sollte mann alle 2 Jahre machen auch wenn es "Ein Geschlossenes System" ist.
Das Klappern kann von den Stellmotoren der Klappen kommen das die sich Kalibrieren bei deinem Modell.
Ob das wärend der Fahrt passiert kann ich nicht sagen da habe ich immer das Radio an.
Welches BJ ist der Insi denn?
Mein Insignia ist ein Sports Tourer Kombi mit Baujahr 2009.
Und das ist normal, dass man das Kalibrieren als Klappern wahrnimmt?
Habe das Auto gebraucht gekauft. Es war laut Vorgänger immer jährlich zur Inspektion.
Klimaanlage und Klackern sind aber getrennt voneinander zu sehen. Wenn die Lüftungsklappen (Stellmotoren) sich nicht an den richtigen Positionen befinden, ist dies zwar zunächst nervig, aber die Klima sollte trotzdem kühlen.
Welche Klima hast du denn (Einzonenklima-, Zweizonenklimaautomatik oder Klimaanlage)
Teste zunächst einmal die unterschiedlichen Positionen manuell durch. Also erst Lüftung nur an die Scheiben und hören ob es klackert. Dann alles in die Mitte und alles in den Fußraum. Da wo es klappert hast du schon einmal den Übeltäter gefunden. Vielleicht hast du Glück und die Klappen finden ihren Einstellpunkt und das Klackern hört auf.
Bei der Kühlleistung wird es schwieriger. Kühlt sie überhaupt nicht? Oder bekommt der Beifahrer nur die Kühle Luft ab.... Ist sie eingeschaltet? Steht sie auf Automatik? Mal auf Lo probieren und dann auf hi.
Zitat:
Habe das Auto gebraucht gekauft.
Privat oder Händler?
Laut meinem FHO machen die den Klimacheck alle 3 Jahre mit, kostet aber immer extra zur Inspection.
Höhrt mann das "Klappern" wenn die Klima aus oder an ist.
Mit dem "Klappern" ist das so eine Sache jeder höhrt es anders.( möchte keinen Beleidigen) Der Insi ist ja auch schon 9Jahre.
Wenn ich bei meinem etwa länger im Auto sitzen bleibe höhrt mann wie die "Klappen" angesteuert werden. Meiner ist BJ 2016.
Ähnliche Themen
ich war erst beim Klima Check, 215tkm und BJ12/2014 haben 65gr. gefehlt
also noch TOP
aber BJ 2009 wird sie evtl. leer sein
Schonmal danke für die Infos.
Habe das Auto privat gekauft. Also Text keine Garantie. Das Klappern passiert auch wenn die Klimaanlage aus und nur die Lüftung an ist. Außerdem klappert es immer unmittelbar nach dem öffnen der Fahrer- oder Beifahrertür.
Ich habe eine Einzonenklimaautomatik. Da stelle ich die Temperatur ein. Zwischen. Z.B. 19 Grad und Lüfterstufe 7. In der Folge kommt weder beim Fahrer nach beim Beifahrer kühle Luft.
Was meint ihr mit auf lowa und High schalten? Soll ich da die tiefste und höchste mögliche Temperatur einstellen?
VG haner13
Leuchtet die LED für die Klimaanlage? Und ja, ich meine lo für low (volle Kühlung) und hi für high (volle heizleistung)
Zum Anfahren der unterschiedlichen Stellmotoren schreibst du nichts. Hast du das noch nicht ausprobiert?
Nein. Die LED für die Klimaanlage leuchtet nicht. Habe eben den Druck am Einfüllstutzen für das Kältemittel gemessen: 0.9 bar.
Was kann man da ausprobieren bzgl. anfahren der Stellmotoren?
Lo, hier und Automatik habe ich alles ausprobiert. Hier erkenne ich leider bei keiner Stufe eine Kältewirkung.
Wenn die LED aus ist, dann läuft auch die Klimaanlage nicht.
Beim Anfahren der Stellmotoren kannst du hören ob ein Stellmotor überspringt und rattert. Du hast doch ein Rattern festgestellt. Zwar direkt beim Aufschließen, aber da du auch Probleme mit der Klima hast.... Andernfalls könnte auch ein Steuergerät oder die Stellmotoren der Scheinwerfer Geräusche verursachen. Bei den Scheinwerfern sollte das aber zu Orten sein. Die Steuergeräte, die Umluftklappe.... alles könnte rattern.
Die LED auf der Klimataste (Eiskristall) leuchtet natürlich wenn ich sie drücke. Ich meinte dass keine Klimastörungsanzeige leuchtet.
Es gibt Neuigkeiten. Das Klappern hinter dem Armaturenbrett ist nun weg. Es war die Navi-CD. Ich überspiele das Kartenmaterial auf den internen Speicher und damit sollte dieses Problem gelöst sein.
Die Klimaanlage habe ich nun neu befüllen lassen. Sie hat nun etwa 10 min gut gekühlt. Danach hat die Kühlwirkung schon wieder drastisch nachgelassen. Laut Werkstatt waren vorher 1.1 bar auf dem System und 0g Kühlmittel enthalten. Spricht das für ein Leck?
Heißt das der Kompressor funktioniert wenn sie kurz nach der Befüllung gekühlt hat?
Guten Morgen,
ich würde es auch so sehen, der Kompressor verrichtet ja seine Arbeit.
Aber haben die die Anlage nicht überprüft bevor neu gefüllt wurde ?
....normalerweise würden sie eine Leckage so entdecken können,....vor der Neubefüllung.
Hallo,
Hast du schon mal Probiert auf "LOW" (also ganz kalt) zu stellen.
Wenn die Klima 0g Kühlmittel hatte kann das schon sein das der Kompressor nicht mehr richtig geht.
Es sind ca 600g Kühlmittel und und 110-150ml spezielles Öl zum schmieren in der Klima.
Bei mir Fehlten "nur" 150g und sie kühlte nicht mehr richtig.
Das ganze wird duch das Klima Prüfgerät gemessen und die fehlende Menge Automatisch hinzugefügt.
Du hast Aussen und innen Sensoren die für die Regelung der Klima zuständig sind, wen einer nicht mehr richtig Funktioniert, Spinnt die Klima. Die Sensoren sollte der FOH mit seinem Testgerät ermitteln können.
normal wird ein Vakuum gezogen, und wenn dies nicht eine gewisse Zeit so bleibt befüllt die Anlage gar nicht (ist bei uns in der Arbeit so)
und wenn man schon weis das sie undicht ist, Kontrastmittel mit rein