Klappergeräusche

Opel Astra J

Hallo zusammen,

ich habe zwar meinen neuenGTC erst seit 3 Tagen und 600 KM, dennoch halten sich die Klappergeräusche nicht gerade zurück, was mich sehr nervt-

Bisher habe ich schon eine klappernde Kopfstütze vom Beifahrersitz, ein Klappergeräusch das vom Dachhimmel/ Rückspiegel kommt, einen knarzenden Chromrahmen der Schaltkulisse und ein Geräusch aus der linken Türe. Wer hatte einen oder mehrere dieser Mängel auch schon ?

ich konnte alle Geräusche und deren Ursache erkennen, bis auf das Geräusch aus der linken Türe.

Hatte schon jmd. das Problem dass es aus der (linken) Türe klapperte und wenn ja, woher kam das Geräusch. Ich will morgen zum FOH und der soll sämtliche Geräusche plus die anderen aufgetretenen Defekte/ Mängel beseitigen.

Ich bin gerade echt ein wenig enttäuscht über die Vearbeitung bei Opel.

Vielen Dnak schon einmal

31 Antworten

Meinst du die Innenbeleuchtung vorne, also die Leselampen?

Da ist bei mir das problem, dass das darin verlegte Kabel gegen die Abdeckung schlägt und daher klappert.

Hey Leute,

hat jemand von euch heraus gefunden woher das Klappern aus der Fahrertür kommt ? Wäre super nett wenn mir jemand was sagen kann.

Zitat:

Original geschrieben von PaulKaro


Hey Leute,

hat jemand von euch heraus gefunden woher das Klappern aus der Fahrertür kommt ? Wäre super nett wenn mir jemand was sagen kann.

Hallo!

Möglicherweise ist das kein Klappern im herkömmlichen Sinne, sondern ein Art "Ploppen" und tritt nicht immer auf (z.B. bei Regen)? Dann sind es trockene Türgummis. Dies lässt sich recht einfach mit vollsynthetischem Silikonspray beheben und Ruhe ist. Manchmal sind auch die Türschlösser nach einiger Zeit ziemlich trocken, auch hier hilft Silikonspray oder handelsübliches Schmierfett. Das hat sowohl bei meinem A3 als auch bei meinem Astra wahre Wunder bewirkt.
Etwas früher in diesem Thema hatte ich meine Leiden mit dem "klappernden" Astra beschrieben. Um es kurz zu machen, ich habe den Wagen doch nicht verkauft. Mein FOH hat damals nahezu den kompletten Innenraum meines Astras zerlegt. Das Ende vom Lied war, dass bei der Montage des Fahrzeuges in England an einigen Stellen schlicht geschlampt worden war, indem diverse Dämmelemente einfach nicht verbaut waren. Ich denke allerdings, dass das bei jedem Hersteller der Fall sein kann. Auch mein A3 war deswegen bereits mehrfach zur Nachbesserung beim Händler. Mein FOH hat diese Stellen nachgebessert und seither macht dieses Fahrzeug keine Geräusche mehr, die dort nicht hingehören. Heute habe ich die 50'km voll gemacht, und in meinem Astra herrscht nach wie vor absolute Ruhe und macht mir mittlerweile und immer noch richtig viel Spass.

Gruß, Josl

Bei mir hatte es bei einer bestimmten Bassfrequenz in der Fahrertür geklappert. War im Endeffekt ein Taster für die Fensterheber, welchen ich mit Hilfe eines kleinen Stückchen schwarzen Moosgummis zur Ruhe gebracht habe ... 😉

Ähnliche Themen

Wenn ich mal mein Klappergeräusch so schnell finden könnte, dann würde ich es auch selber beseitigen. Mein Problem ist aber das ich absolut nicht weiß wo es her kommt weil man ja schlecht fahren und gleichzeitig nach irgendwas suchen ´kann 🙁

Bei meinem Astra ST 2011 klappert/vibriert bei Kopfsteinpflaster und bei lauten Bässen die B-Säule. Genau gesagt ist es das Plastik unter der Gurtausfuhr, die bei mir ganz oben ist, da ich sehr groß bin. Ein Händedruck auf das Plastik behebt das Vibrieren.
Habt ihr eine Idee wie ich das beheben könnte? Beispielsweise einen Weg um die Plastikabdeckung zu stabilisieren oder zu verstärken?

Zitat:

Original geschrieben von highko84


Bei meinem Astra ST 2011 klappert/vibriert bei Kopfsteinpflaster und bei lauten Bässen die B-Säule. Genau gesagt ist es das Plastik unter der Gurtausfuhr, die bei mir ganz oben ist, da ich sehr groß bin. Ein Händedruck auf das Plastik behebt das Vibrieren.
Habt ihr eine Idee wie ich das beheben könnte? Beispielsweise einen Weg um die Plastikabdeckung zu stabilisieren oder zu verstärken?

Ist bei mir genau so.

Hatte auch schon mal die Kunstoff Verkleidungen komplett ab

aber Ich finde einfach nicht was daran Vibriert...

Gruß Chris

Schönen guten Tag,
ich habe mir einen gebrauchten Opel Astra GTC 1.4T (EZ03/2013) gekauft. Bei der Probefahrt und in den ersten Wochen keinerlei Geräusche wahr genommen.
Doch da mein Haus nur über Straßen zu erreichen ist die sehr mitgenommen ist und viele Unebenheiten auf dem Asphalt sind kam von jetzt auf gleich ein klappern, Klackern und ein leichtes quietschen.
Das klappern/klackern kommt von außerhalb. Ich gehe stark davon aus das es die Metallverbindung der elektrischen Handbremse ist, die gegen irgendetwas anderes metallischem haut. Es ist halt wie der ein oder andere schon erwähnt hat schwer zu sagen wenn man fährt, dies zu lokalisieren.
Ein weiteres Geräusch kommt, beim über fahren unebener Straßen, von hinten aus dem Innenraum. Ich denke das ist die Verkleidung an der Beifahrerseite auf der Rücksitzbank. Das ist ehr ein klappern mit leichten quietschen.

Gibt es irgendwie eine offizielle Rückrufaktion von Opel dies bezüglich?

MfG

Hallo, ich denke wegen dem klappern wird opel nichts zurückrufen. Dein Auto ist ja auch schon 3 Jahre alt, da kann schonmal was klappern.
Ich bin bei mir auch fleißig am suchen wo das klappern herkommt und wie es weggeht. Aktuell klappert bei mir nur die Beleuchtung vorn im Dachhimmel. Wenn man gegendrückt ist für ein paar tage ruhe aber dann fängt es wieder an...verzweifel da grade etwas :/
Das klappern was bei dir von hinten kommt, kann es sein, dass es die Heckklappen Verkleidung ist? Die hat bei mir geklappt ohne ende ( wahrscheinlich dem subwoofer geschuldet)
in der nähe der 3ten Bremsleuchte. Hab da zwischen ein 8mm gummischlauch eingesetzt, seitdem ist es still.
Gruss marvin

Wegen dem klappen der Beleuchtung war ich auch beim FOH. Dieser hat es mit Filz weg bekommen. Kann gerne Fotos davon machen. Jetzt ist endlich Ruhe. Denke das kann man auch selber machen.

Rückrufaktionen gibt es nur bei sicherheitsrelevanten Mängeln, bei allen anderen Dingen wird eventuell eine Produktverbesserungsmaßnahme durchgeführt. Da wird man aber nicht angeschrieben, der FOH sieht diese nach Eingabe der FIN im System. Betrifft aber auch nicht alle Probleme.
Ich habe übrigens immer etwas schwarzen Moosgummi im Auto, falls mich etwas an der Verkleidung im Innenraum durch klappern nervt... 😉

@Graig: das wäre nett wenn du ein Foto machen könntest. Hab bei mir schon Sikaflex und Klebestreifen versucht, vielleicht aber auch die falsche stelle erwischt.

Klar werde ich machen nach der Arbeit.

Danke 🙂

So hier das versprochene Foto. Das haben die komplett am ganzen Gehäuse dran geklebt. Ist glaube Klettband. Auf jedenfall klappert es nicht mehr. Und wie gesagt denke das kann man auch selber machen.

Img-mt-4126660170202476860-img-20160512-195747
Deine Antwort
Ähnliche Themen